Datenschutz

Datenschutz

Betty Bossi (nachfolgend «Betty Bossi») nimmt den Datenschutz ernst und legt aus diesem Grund offen, wie sie personenbezogene Daten der Nutzer und Abonnenten behandelt und wem diese Daten offengelegt werden.

Mit der Nutzung der Internetseite www.bettybossi.ch, einschliesslich etwaiger dazugehöriger Domains sowie Mobilversionen und Applikationen von Betty Bossi (nachfolgend «Website»), erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Daten nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden und akzeptieren die vorliegende Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Das Thema Datenschutz und -sicherheit sorgt häufig für Unsicherheit und Fragen bei der Nutzung von Online-Angeboten. Betty Bossi (nachfolgend «Betty Bossi») nimmt den Datenschutz ernst und legt aus diesem Grund offen, in welchem Umfang bei der Nutzung unserer Webseite Daten erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden. Mit der Nutzung der Internetseite www.bettybossi.ch, einschliesslich etwaiger dazugehöriger Domains sowie Mobilversionen und Applikationen von Betty Bossi (nachfolgend «Website»), erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Daten nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden und akzeptieren die vorliegende Datenschutzerklärung.

Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen der Betty Bossi irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.

1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmbaren oder bestimmten natürlichen Person. Unter personenbezogene Daten fallen z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtstag (falls angegeben).

Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können, wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Seite oder die Beliebtheit einzelner Webseiten, sind keine personenbezogenen Daten. Diese anonymisierten Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Website verwendet.

Sie können die Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie Produkte über den Shop bestellen oder sich für den Newsletter anmelden, werden Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen gefragt. Mit der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Betty Bossi Ihre Personendaten bearbeiten und im Rahmen der nachfolgend angegebenen Zwecke benutzen und auswerten darf.

2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Für die Datenverarbeitung auf unserer Website verantwortlich ist die Betty Bossi.

3. Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite speichern die Webserver zum Zweck der Systemsicherheit standardmässig Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert, sodass die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ausgeschlossen ist.

Betty Bossi setzt für die Werbung auf der Website Analysetools oder Cookies ein. Damit können auf der Website von Betty Bossi, aber auch von anderen auf Ihnen besuchten Websites, durch Anzeigeeinblendungen zielgerichtete Werbungen zu Produkten und Diensten aus Ihrem Interessenbereich geschaltet werden.

4. Erhebung und Umgang mit personenbezogenen Daten

Nutzen Sie auf unserer Webseite die Bestellmöglichkeit, benötigen wir zum Zweck der Bestellabwicklung folgende Daten:

  • Anrede (des Bestellers und des Empfängers)
  • Vorname, Nachname (des Bestellers und des Empfängers)
  • Adressdaten (Zusendung von Rechnung und Paket oder Zeitung)
  • Geburtsdatum / Alter (des Bestellers und des Empfängers)
  • Telefonnummer des Bestellers (bei Rückfragen zu Ihrer Bestellung)
  • E-Mail-Adresse (Zusendung der Bestellbestätigung)
  • Kreditkartendaten im Falle der Zahlung per Kreditkarte
  • Supercard-Nummer sofern Superpunkte gesammelt werden möchten

Ihre personenbezogenen Daten können für eine spätere Kontaktaufnahme per Post oder über Telefon, E-Mail oder Textnachrichten (SMS) durch Betty Bossi für die Informationen über neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen sowie für Marketingmassnahmen und Marktforschungszwecke verwendet werden.

Des Weiteren können Ihre persönlichen Daten mit Nutzungsdaten, etwas Browser- oder Cookie-Informationen verbunden werden.

5. Verwendung von Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

6. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

7. Verwendung des nugg.ad Systems

Auf gewissen Websites werden mit der Technologie der nugg.ad AG (www.nugg.ad) Daten zur Steuerung von Werbeeinblendungen gemessen. Dazu speichert nugg.ad die Häufigkeiten Ihrer Nutzung verschiedener Themengebiete webseitenbezogen in Cookies. Diese Cookies werden im Browser Ihres Endgerätes (z.B. PC, Laptop, SmartPhone, etc.) mit einer Lebensdauer von maximal 26 Wochen gespeichert. Die groben Informationen zu Ihrer Internetnutzung können von der nugg.ad Technologie auch webseitenübergreifend genutzt werden, um eine grobe Schätzung aufzustellen, welche Werbung Sie möglicherweise am meisten interessiert.

Sie können jederzeit die Aufzeichnung von Messdaten durch das nugg.ad System unterbinden, in dem Sie die Möglichkeit eines Widerspruchs (Link für den Cookie Opt-Out: https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/?optout=true) nutzen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auch ein Opt-Out wird in einem Cookie im Endgerät Ihres Browsers gespeichert, hat eine Lebensdauer von 10 Jahren und trägt den Namen «nuggstopp» und wird von «nuggad.net» gesetzt.

8. Verwendung von Microsoft Bing Ads

Diese Website nutzt das Conversion Tracking von Bing Ads (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn Sie auf eine Bing Anzeige geklickt haben, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sowohl Bing als auch der Websitebetreiber können dadurch erkennen, dass jemand über die Bing Anzeigen zur Website weitergeleitet wurde und eine vorher festgelegte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch dieses Verfahren auch Ihre IP-Adresse erfasst wird. Wenn Sie nicht an dem beschriebenen Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kann das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung abgelehnt werden. Die Deaktivierung kann auch über folgenden Link erfolgen: http://choice.microsoft.com/de/opt-out

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

9. Kommentarfunktion auf der Webseite 

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

10. Verwendung von Social Plugins

Facebook Plugin 

Auf unseren Internetseiten werden Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").

Sollten Sie eine mit einem Plug-In versehene Internetseite unseres Webauftritts aufrufen, wird automatisch eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dadurch wird der Inhalt des jeweiligen Plug-Ins auf Ihren Browser übertragen und in die Websitedarstellung integriert. Weiter wird uns übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Nutzerkonto zu.

Durch die aktive Nutzung der Plug-In-Funktionen (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Dies können Sie lediglich durch das Ausloggen vor der Nutzung des Plug-Ins verhindern. Weitere Informationen bzgl. Zweck, Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie direkt in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachlesen.

Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen. Es gilt aber zu beachten, dass sich in diesem Fall der Leistungsumfang der Website mindert und deren Nutzung eingeschränkt werden kann.

Google+ Plugin 

Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.

Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1″-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.

So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.

Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

Instagram Plugin 

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Twitter Plugin 

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Xing Plugin

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.

Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

LinkedIn Plugin

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.

Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Pinterest Plugin

Wir setzen auf unserer Website den Dienst pinterest.com ein. Pinterest.com ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA. Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unsere Seite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest -Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/ abrufen können.

Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.

11. Analyse Tools und Online Werbung 

Google Analytics 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Webtrends Analytics

Diese Webseite benutzt Webtrends Analytics, einen Webanalysedienst der Webtrends EMEA Acquisiton ltd. / Webtrends Inc., 851 SW 6th Ave., Suite 1600, Portland Oregon 97206 („Webtrends"). Webtrends verwendet sogenannte "Cookies", die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Das Analyse-Tool Webtrends erhebt anonymisierte Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Die gespeicherten Daten dienen dazu, unsere Webseite kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Diese Cookies erheben Informationen in anonymisierter Form und liefern unter anderem Aussagen dazu, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, von welchen Seiten diese Nutzer kommen und welche Seiten sie aufgerufen haben.

Sie können die Speicherung der Webtrends-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über folgenden Opt-out-Link: ondemand.webtrends.com/support/optout.asp widersprochen werden.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können. Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren spätestens nach 30 Tagen ihre Gültigkeit  und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Tag-Management mit Tealium 

Tealium IQ ist ein Tag-Management-System mit dem Messpixel von Drittanbietern auf unseren Webseiten geladen werden (z. B. das Webtrekk Messpixel). Zur Optimierung des Ladens der Messpixel erfasst Tealium über ein Cookie einige nicht personenbezogene Daten. Dieses Cookie ist für 12 Monaten gültig. Folgende Informationen werden in dem Tealium Cookie gespeichert: 

  • Zeitstempel des Webseitenbesuchs
  • ID für den Webseitenaufruf
  • ID für den Besucher
  • ID für die Session

Wenn Sie dem Tealium Cookies widersprechen wollen, können Sie diese deaktivieren. Legen Sie in Ihren Browser-Einstellungen fest, dass Cookies von der Domain „tealium.hs.llnwd.net“ blockiert werden.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.Sie können ausserdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Emarsys CRM Ads

Wir verwenden Drittanbieter-Netzwerke (wie Facebook Audience Manager, Google Customer Match o.a.), um Ihnen gelegentlich Werbeanzeigen zu senden, die unserer Meinung nach am relevantesten für Sie sind. Diese Funktion ermöglicht es uns, Ihnen als Teil eines bestimmten Personenkreises Anzeigen basierend auf Ihren Präferenzen zukommen zu lassen. Wir leiten keine Ihrer personenbezogenen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adresse, an solche Drittanbieter-Netzwerke weiter. Diese Netzwerke erhalten lediglich einen eindeutigen Identifikator. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie auf der Datenschutz-Registerkarte Ihres Kontos bei einem solchen Drittanbeiter verwalten.

12. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Seite für unseren kostenlosen Newsletter zu registrieren. Der Newsletter enthält News, Produkteempfehlungen, Rezepte und Wettbewerbe. Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir folgende Angaben:

  • Anrede
  • Vorname, Nachname (persönliche Ansprache im Newsletter)
  • Geburtsdatum und Interessen (optional)
  • E-Mail-Adresse (Zusendung des Newsletters)

Sie erhalten den Newsletter nur, wenn Sie sich aktiv über ein so genanntes Double Opt-In für diesen Service anmelden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns oder über den Link “Newsletter abbestellen”, der in jedem Newsletter enthalten ist.

13. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

14. Formulare

Auf unserer Webseite gibt es die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten. In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname, Telefonnummer und E-Mailadresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben. Bei Anfragen zu Bestellungen oder Fragen zu bestehenden Vorgängen haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Kundennummer oder Bestellnummer anzugeben. 

15. Datensicherheit

Um die Übertragung der Daten sicher zu gestalten, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung übermittelt. Unbefugte Dritte haben somit keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen. Sie erkennen die SSL-geschützten Seiten daran, dass die Adresse nicht wie gewohnt mit http:// , sondern mit https:// beginnt. Ausserdem erscheint in den meisten Browsern ein kleines geschlossenes Vorhängeschloss (z.B. in der Statuszeile am unteren Bildschirmrand).

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie über die Website an Betty Bossi übermitteln, werden auf Servern in Zürich gespeichert, deren Sicherheit den jeweils geltenden technischen Standards entspricht. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Obwohl Betty Bossi alle sinnvollen Mittel einsetzt, um die Offenlegung von personenbezogenen Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann sie keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.

16. Links zu anderen Internetseiten

Die Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.

17. Aufbewahrung der Daten

Betty Bossi behält Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig und angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist.

18. Weitergabe von Daten an Dritte

Eventuell werden beauftragte Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter, z.B. Rechenzentren oder Lettershops) weisungsgebunden eingesetzt, um unter anderem den Betrieb der Webseiten oder den Versand von Briefen oder E-Mails durchzuführen. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter erhalten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem Sie die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben bzw. erhalten Sie nur solange Zugang zu den Daten, wie für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Ihre Personendaten können ferner an Dritte weitergegeben werden, die die Daten im Auftrag von Betty Bossi als Erfüllungsgehilfen oder zur Erbringung gewisser Dienstleistungen bearbeiten, wobei auch ein Datentransfer ins Ausland erfolgen kann. Es wird sichergestellt, dass ein solcher Datentransfer nur in ein Land erfolgt, das einen gleichwertigen Datenschutz gewährt wie die Schweiz.

Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind.

19. Widerrufs- und Einsichtsrecht

Sie sind berechtigt, der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern nicht vertragliche Belange oder gesetzliche Gründe dagegen sprechen.

Sie erhalten auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke entgegenstehen.

Aus Sicherheitsgründen werden Auskunftsbegehren nur schriftlich unter Vorlage einer amtlichen Ausweiskopie vorgenommen. Auskunftsbegehren richten Sie an folgende Adresse: Betty Bossi, Kundencenter: Datenschutz, Baslerstrasse 52, 8021 Zürich oder an

Die Daten werden gelöscht soweit und solange nicht die Speicherung aus vorgenannten Gründen erforderlich ist.

Des Weiteren haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einer Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken mit Wirkung für die Zukunft via Kontaktformular zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung aus systemtechnischen Gründen ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.

20. Rechtliche Grundlage

Ausschliessliche rechtliche Grundlage dieser Datenschutzerklärung bildet das schweizerische Datenschutzgesetz.

21. Änderungen

Betty Bossi behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jeweils den neuen oder sich ändernden Bedürfnissen und Vorschriften anzupassen. Änderungen werden an geeigneter Stelle auf der Website publiziert.

© Betty Bossi, 25.05.2018

 

 

 

Datenschutzerklärung