
Sternstunden auf dem Teller
Hübsch angerichtete Speisen und liebevoll verzierte Desserts sind das A und O eines Festmahls. Doch keine Angst, diese Dekorationen müssen weder zeitaufwändig noch kompliziert sein. Wir zeigen dir ein paar simple Tipps und Tricks, mit denen du bei deinen Gästen brillieren kannst - Wow-Effekt garantiert! Ausserdem: einfache und schnelle Deko-Ideen für Last-Minute-Guetzli.
Ausgestochen und ausgesprochen raffiniert!
Mithilfe von Ausstechern mit weihnächtlichen Motiven lassen sich aus Gemüse (z.B. Randen, Rüebli), Teig (z.B. Blätterteig, Pastateig, Pizzateig) oder Toast im Nu festliche Dekorationen zubereiten.
Perfekt präsentiert und portioniert
Essbare Schälchen auf dem Teller geben jedem Menü das gewisse Extra: Dip-Saucen zum Apéro und leichte Salate als Vorspeise präsentieren sich stilvoll im Wintergemüseblatt, Reisring, Polenta- und Röstinestchen bilden den Rahmen für köstliche, festliche Füllungen.
Das glanzvolle Finale
Mit Kuchenglasur lassen sich rasch festliche Dessertdekorationen zubereiten. Sie passen besonders gut zu Glace oder Mousse. Noch einfacher und schneller gehts mit Schokoladestiften.
Verzierungen mit Caramel sind zwar etwas aufwändiger, aber golden funkelnde Sterne, ein Märchenwald aus Caramel-Tännchen oder Engelshaar setzen auf festlichen Torten und Flans Glanzpunkte.
Schnell gemacht sind dagegen Dekorationen aus Rollfondant: Einfach mit einem beliebigen Ausstecher weihnachtliche Motive ausstechen.
Zauberhafte Verzierungen für Desserts
-
Süsse Deko-Tannen
Ein blitzschneller und origineller Schmuck für Torten und Desserts! Dunkle Schokolade fein hacken, in eine dünnwandige Schüssel geben, über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Schokolade schmelzen, in einen Spritzsack geben, auf ein Backpapier zu Tännli spritzen, kühl stellen.
-
Schokoladesterne
Mit Kuchenglasur lassen sich rasch originelle Dessert-Dekorationen auf Vorrat zubereiten. Die Kuchenglasur im Beutel im heissen Wasserbad schmelzen. Mit der Schere eine sehr kleine Spitze abschneiden und Sterne oder beliebige Figuren auf ein Backpapier spritzen. Fest werden lassen, sorgfältig ablösen und durch Backpapier getrennt in einer Dose kühl und trocken aufbewahren. Haltbarkeit: ca. 2 Wochen.
-
Engelshaar (Caramelfäden)
Die Spitze eines Schwingbesens in den Caramel tauchen, schnell über einen zweiten Schwingbesenstiel hin und her bewegen, sodass Caramelfäden entstehen, diese auf ein Backpapier abziehen.
-
Caramelsterne oder -tännchen
Sterne: Je 1 TL Caramel auf ein Backpapier giessen, mit der Löffelspitze zu einem Stern ziehen.
Tännchen: Mit je 1 TL Caramel einen ca. 6 cm langen Strich auf ein Backpapier streichen, mit dem Teelöffel beidseitig Äste herausziehen.
Schön verzierte Guetzli - auch in letzter Minute
Auch am 24. Dezember ist es noch nicht zu spät für selbst gemachte Weihnachtsguetzli! Kaufen Sie einfach Fertig-Guetzliteig und bringen Sie Ihre persönliche Note beim Verzieren ein.
Sie haben keine Zeit oder Lust für eine aufwändige Glasur? Mit farbigem Rollfondant oder bunten Dekostiften lassen sich die Guetzli genauso fantasievoll verzieren.
Und wenn es nur noch für eine Last-Minute-Deko reicht, dann können es auch mal Gold- oder Silbersternli, Goldpulver oder Goldspray sein.
Fehlt Ihnen eine Etagere zur Präsentation der Guetzli? Aus dekorativen Tassen und verschieden grossen Tellern entsteht rasch eine Etagere der Marke Eigenbau!
Kleiner Aufwand, grosse Wirkung
Mit ein paar einfachen Mitteln lassen sich Teller und Platten festllich garnieren und verzieren. Für Weihnachten eignen sich zum Beispiel Gold- und Silbersterne. Aber auch andere Motive lassen sich mit wenigen Pinselstrichen auf den Teller malen oder mithilfe einer Schablone aufsprühen.
Goldpulver und Goldspray können Sie sowohl für süsse als auch für pikante Speisen verwenden.
Aktualisiert: 11. November 2020
Schnelle und einfache Tellerverzierungen
-
Fruchtiges Coulis
Zum Beispiel Mango-Coulis um den Lachsstern verteilen.
-
Malen mit Schokolade
Einen dicken Pinsel in geschmolzene Schokolade tauchen und über den Teller ziehen.
-
Goldene Teller
Sternenschablone auf Teller legen, mit Goldspray besprühen. Für pikante und süsse Speisen.
-
Schokolade-Deko vorbereiten
Dessertteller im Voraus dekorieren: Einen Beutel dunkle Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen. Eine Ecke von ca. 2 mm abschneiden. Die Glasur in dünnem Faden auf die Teller träufeln und so Verzierungen aufzeichnen, trocknen lassen. Damit man nicht zu viel Platz für die Aufbewahrung braucht, jeweils einen Teller umgekehrt auf den anderen stapeln.

Diesen Artikel teilen