Trendzutat Aktivkohle: Aufgepasst!

Trendzutat Aktivkohle: Aufgepasst!

Angekurbelt durch die sozialen Medien, hat sich der sogenannte Black Food als internationaler Trend auch in der Schweiz etabliert. Man findet ihn hierzulande in Delikatessabteilungen oder an Street Food Festivals, zum Beispiel in Form von Drinks, Hamburgern oder Glacen. Zur Erinnerung: Wir hatten Black Food in unserer Mai-Ausgabe Nr. 5/2017 in der Rubrik «Am Puls» vorgestellt.

Es gibt diverse essbare Zusätze, die man zum Schwärzen von Speisen nutzen kann. Eine der populärsten ist momentan Aktivkohle. Neben dem Farbeffekt ist Aktivkohle wegen ihrer absorbierenden Eigenschaft ein anerkanntes Heilmittel – aktuell wird sie auch als Beauty- und Detox-Helfer angepriesen.

Aber Achtung: Aktivkohle bindet nicht nur Schadstoffe, sondern auch Arzneimittel (z. B. Medikamente, Antibabypille)! Daher sollte man – insbesondere bei Fruchtsäften mit Aktivkohlenzusatz – zwischen den Einnahmen mindestens zwei bis drei Stunden warten oder ganz darauf verzichten.