
Zu Hause bleiben und trotzdem feiern: Grillparty in Corona-Zeiten
Das Wetter stimmt, und die Lust, den Grill anzuwerfen, ist gross. Doch leider sind Grillpartys wegen der Corona-Krise nicht mehr erlaubt. Was also tun, wenn man mit Freundinnen und Freunden feiern und ein bisschen Spass haben will? 5 Tipps, wie du in dieser schwierigen Zeit trotzdem in Partystimmung kommst und «safe» bleibst. Inkl. Rezeptideen!
Das Wichtigste vorweg: BAG-Vorgaben einhalten!
Zunächst einmal: Halte dich unbedingt an die Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG! Schweizweit gilt: Private Treffen mit maximal 5 Personen. Empfehlung: aus maximal 2 Haushalten.
Video: Verschiedene Wohnungen, verschiedene Grillgewohnheiten
Was noch geht: Die Grillparty zu zweit oder mit der Familie
Private Grillpartys im kleinen Kreis sind zwar nicht verboten, doch es dürfte schwierig sein, die Abstands- und Hygieneregeln während der ganzen Zeit einzuhalten. Besser ist es, mit denjenigen Personen zu feiern, die im selben Haushalt leben, und Gästeeinladungen auf die Zeit nach der Corona-Krise zu verschieben.
Nutzen Sie doch diese Gelegenheit, Ihre Liebsten wieder einmal so richtig zu verwöhnen oder neue Rezepte auszuprobieren. Inspirationen dazu finden Sie jetzt in unserer Rezeptsammlung Grill-Rezepte.
Wenn Sie weder Balkon noch Terrasse oder Garten haben, dann benützen Sie einfach einen Tischgrill. Anregungen dazu finden Sie in unserem Magazinbeitrag Tischgrill: ein heisses Pflaster.
Holzkohlegrill «Quadro»
Not macht erfinderisch: Die Grillparty über den Hof
Wenn Ihre Nachbarn in Sichtweite wohnen, zum Beispiel auf der anderen Seite des Hofes oder des Gartenzauns, verabreden Sie sich doch zu einer gemeinsamen Grillparty. Jeder grilliert zwar auf seinem eigenen Balkon oder auf seiner eigenen Terrasse, aber man kann sich beim Anstossen schon fast in die Augen schauen. Und wenn die Entfernung nicht allzu gross ist, kann man sich sogar etwas zurufen. Um sich aber wirklich unterhalten zu können und sich gegenseitig auf den Grill bzw. in die Teller zu schauen, muss man das Handy zu Hilfe nehmen.
Von Ferne sei gegrüsst: Die Skype-Party
Im Moment sind Skype-Apéros und -Partys der grosse Hit. Freundinnen und Freunde chatten nicht nur miteinander, sondern richten sich mit feinen Häppchen und Wein gemütlich vor dem Bildschirm ein, um einen genussvollen Abend zu verbringen.
Eine witzige Idee ist auch eine Tavolata, zu der jeder etwas beiträgt. Geteilt wird einfach virtuell! Wenn man die Rezepte untereinander austauscht, haben am Ende alle etwas davon.
Tavolata-Ideen und -Rezepte finden Sie in unserem Beitrag Tavolata, Apéro riche, Potluck-Party.
Damit es nicht langweilig wird: Wie wärs mit einem Quiz?
Zu einer richtigen Party gehört natürlich auch ein Unterhaltungsprogramm. «Stadt Land Fluss» wird schon seit jeher an Kindergeburtstagen, aber auch an Zusammenkünften von Erwachsenen gespielt. In dem Quiz geht es darum, zu einem Anfangsbuchstaben möglichst rasch Begriffe zu vordefinierten Kategorien zu notieren, zum Beispiel eine Stadt, ein Land, einen Fluss, einen Star oder einen Film- oder Musiktitel. Die Kategorien können beliebig ausgeweitet oder abgeändert werden, je nach Interesse und Wissensstand der Teilnehmenden.
Das Quiz erfährt jetzt gerade auf Facebook ein grosses Revival. Es gilt zum Anfangsbuchstaben seines Vornamens ein paar knifflige Fragen zu beantworten und seine Lösung dann zu posten. Vielleicht haben Sie ja Lust mitzumachen oder Ihre eigene Version des Spiels auf die Beine zu stellen.
Wer hört was? Die Musik darf nicht fehlen
Zu einer richtigen Party gehört natürlich auch Musik. Damit die anderen auch hören können, was man selber hört, kann man zum Beispiel Playlisten austauschen, gemeinsame Hitparaden erstellen oder die 20 besten Songs der letzten 20 Jahre zusammenstellen. Man kann aber auch einen Karaoke-Contest veranstalten oder die ersten paar Takte eines Songs anspielen und die anderen raten lassen, um was für einen Song es sich handelt.
Lust auf noch mehr heisse Grillgenüsse?
Dann interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
-
Grillieren wie die Profis: Unsere besten Tipps
Was passt besser zu mir: Holzkohle- oder Gasgrill? Wie bekomme ich beim BBQ das Timing in den Griff? Die besten Grill-Tipps! -
Spareribs vom Grill - so gelingen sie sicher
Nicht nur in den USA sind sie Feuer und Flamme für Spareribs. Inzwischen haben sich die würzigen Schweinsrippchen auch bei uns zu einer beliebten Grillspezialität gemausert. -
Kartoffelsalat: gute Laune bei der Gartenparty
Für ein unbeschwertes Abendessen mit ein paar Freunden im Garten braucht es ein unkompliziertes Gutelaune-Essen. Dafür eignet sich der Kartoffelsalat perfekt. -
Kräuterbutter ganz einfach selber machen
Sie darf zu grilliertem Fleisch nicht fehlen: Kräuterbutter. Auf Vorrat eingefroren hat man sie immer bereit für die nächste Grillparty. -
Pastasalate: der Hit bei jedem Grillplausch
Ob mediterran, helvetisch oder asiatisch, die beliebten Teigwarensalate dürfen bei keinem Outdoor-Büffet fehlen. -
Spiessli, ganz unkompliziert
Man liebt sie, weil sie so unglaublich vielseitig sind: Spiessli, Spiesse, Satay – am liebsten frisch gebrutzelt vom Grill!
Aktualisiert: 22. Februar 2021

Diesen Artikel teilen