
Wandern mit Genuss, auch in Corona-Zeiten
Nichts wie raus! Nach Tagen im Homeoffice und mit der Mehrbelastung durch Homeschooling und verordneten Einschränkungen zieht es die ganze Familie nach draussen. Der Aufenthalt in der Natur sorgt für Abwechslung im erschwerten Alltag und gibt uns dringend benötigte Energie zurück. Geniessen Sie dieses kleine Stück Freiheit unter strikter Berücksichtigung der Verhaltensregeln des BAG - Betty Bossi hat Rezepte und Tipps dazu.
Spazieren und Wandern? Ja, aber!
Wandern ist erlaubt, sofern man sich genau an die Verhaltensregeln des BAG hält. Da andere sportliche Aktivitäten zur Zeit nur eingeschränkt möglich sind, schlüpfen auch Neulinge in die Wanderschuhe und entdecken die nahe und weite Umgebung. So sind auf dem Land plötzlich Menschen unterwegs, wo sich sonst nur Fuchs und Hase treffen. Das ist gut so, denn Ansammlungen sollen ja vermieden werden.
Wichtig:
- Das Social Distancing und die Hygienevorschriften gelten auch auf Wanderwegen
- Wandern Sie allein oder ausschliesslich mit den Personen, die in Ihrem Haushalt leben
- Wanderungen in Gruppen von mehr als 5 Personen sind während der Coronakrise verboten
- Wahren Sie Abstand, sowohl beim Wandern als auch in der Marschpause
- Entdecken Sie Ihre allernächste Umgebung zu Fuss, meiden Sie öffentliche Verkehrsmittel
- Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören oder sich krank fühlen, bleiben Sie zu Hause
- Vermeiden Sie Bergtouren wegen der Risikogefahr
- Lesen Sie die detaillierte Wander-Anleitung des Dachverbandes Schweizer Wanderwege aufmerksam durch und halten Sie sich daran: Coronavirus: Wie wandern?

Mit Genuss unterwegs
Wandern ist gut für Leib und Seele, bloss, wie und wo soll man sich unterwegs verpflegen? Die Ausflugsrestaurants und Bergbeizli sind geschlossen, die Grillplätze zum Teil gesperrt. Am besten, man packt den Proviant fixfertig zubereitet in den Rucksack, verzichtet auf die gebratene Wurst am Stecken und macht unterwegs irgendwo an einem lauschigen Plätzchen Rast, wo man anderen Wandervögeln nicht zu nahe kommt.
Das Einfache liegt auf der Hand: Sandwiches
Lassen Sie beim Brot und bei der Füllung Ihre Fantasie nach Ihren Vorlieben walten und lesen Sie auch unsere Tipps, wie Sandwiches weniger schnell weich werden und sich rohes Gemüse oder frische Früchte nicht verfärben: Sandwich-Tipps (PDF).
Sättigende Salate - die Klassiker
Pasta-Salate sind schnell gemacht, schmecken erfrischend und machen satt.
Gaumenfreuden für Wander-Gourmets
Es müssen nicht immer Hörnli sein. Die Betty Bossi Gourmets-Hits für unterwegs werden Sie begeistern.
Ein süsser Energieschub für unterwegs
Ob zwischendurch oder als Picknick-Dessert: Etwas Süsses macht heiter und gibt neue Energie für unterwegs.
Grillieren Sie zu Hause!
Für viele gehört das «Bräteln» einer Wurst auf dem offenen Feuer einfach zu einem Wanderausflug dazu. Leider sind die meisten offiziellen Grillplätze aktuell gesperrt, weil dort das Social Distancing nicht eingehalten werden kann. Vielleicht kennen Sie eine kleine Feuerstelle, die noch benützt werden darf.
Lassen Sie beim «Füürle» jetzt unbedingt Vorsicht walten und löschen Sie das Feuer gut aus, denn bei anhaltender Trockenheit kann sich die Waldbrandgefahr zunehmend verschärfen. Beachten Sie vor Ihrer Wanderung die Informationen vom Bundesamt für Umwelt BAFU.
Tipp: Geniessen Sie Ihre Bratwurst nach der Wanderung ganz einfach zu Hause. Lesen Sie dazu unseren Beitrag: Zu Hause bleiben und trotzdem feiern: Grillparty in Corona-Zeiten.

Lust auf noch mehr Picknick- und Grill-Ideen?
Dann interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
- Rund ums Grillieren: Das Dossier für eine gelungene Grillparty!
- Kartoffelsalat: gute Laune bei der Gartenparty
- Pastasalate: der Hit bei jedem Grillplausch
- Picknick in Paris: Das Savoir-vivre lässt sich überall sinnenfreudig zelebrieren
- Brillieren beim Grillieren: In unserer Grillwelt finden Sie passende Produkte
Und zum Schluss noch dies ...
Wanderwege führen durch die Natur, manchmal über Weiden, wo im Sommer Kühe grasen. Abfallkübel gibt es unterwegs kaum und es kommt nachts auch keine Putzkolonne vorbei wie in städtischen Pärken. Packen Sie unterwegs Ihren Abfall inklusive Zigarettenstummel ein und entsorgen Sie ihn zu Hause. Danke!
9. April 2020

Hinweis: Dieser Beitrag wurde während des Corona-Lockdowns (16.3.-11.5.2020) verfasst. Er berücksichtigt die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) jener Zeit. Bitte befolgen Sie weiterhin die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG.

Diesen Artikel teilen