Bregenz im Winter
An der Seepromenade spiegeln sich die Adventslichter, der Duft von Marroni steigt in die Nase. Am Kornmarktplatz in Bregenz funkeln stimmungsvoll die Kerzen und ein Nachtwächter streift mit seiner Laterne durch die Gassen.
Jahrhundertelang wachte er über den sicheren Schlaf der Bürger und Bürgerinnen. Heute erzählt der Nachwächter vom Wandel der Zeiten, von Sagen über den Martinsturm und von der bewegten Stadtgeschichte.
Statt Geschichten stehen auf der Speisekarte des Restaurants Mangold nur feine Zutaten aus der Region. «Mein Bio-Bauer wurde vor 20 Jahren als Hippie bezeichnet, heute sind alle wild auf seine aussergewöhnlichen Sorten», lacht Michael Schwarzenbacher.
Der Küchenchef führt gemeinsam mit Frau Andrea keine zehn Kilometer von Bregenz entfernt das Restaurant Mangold. Beide achten genau darauf, wo Lebensmittel und Wein herkommen.

Wintermomente in und rund um Innsbruck
Schnee knirscht unter den Füssen, kleine Bächlein murmeln am Wegesrand unter der Eisdecke dahin. Wer Städte-Trubel erwartet, wird in Innsbruck von Natur und Bergen überrascht.
Rund um Innsbruck warten viele geeignete und ruhige Winterwanderrouten: Auf geräumten oder präparierten Wegen geht es meist ohne allzu grosse Steigung durch die Winterlandschaft. Aber auch für Schneeschuhwanderungen oder Pisten-Spass haben die Berge rund um Innsbruck einiges zu bieten. Kulturfans finden mit den Swarovski Kristallwelten oder der Lumagica Innsbruck spannende Ausflugsziele.
Nach einem Ausflug in die Winterlandschaft lädt die echte Tiroler Esskultur mitten in Innsbruck dazu ein, die kulinarischen Schmankerln zu geniessen: Im Weissen Rössl gibt es traditionelle Küche in bester Wirtshaus-Qualität.
Ob herzhafter Speckknödel, würziges Tiroler Gröstl oder süsser Kaiserschmarren: Tirol schmeckt unvergleichlich und vielfältig – vor allem im Altstadt Hotel und Wirtshaus Weisses Rössl im Zentrum von Innsbruck.

Kultur, Musik und Genuss in Salzburg
Hast du gewusst, dass im SalzburgerLand das Lied «Stille Nacht» uraufgeführt wurde? Kein Wunder, dass das Weihnachtsmuseum in Salzburg nicht nur zur Weihnachtszeit geöffnet hat. Das ganze Jahr über erfahren Neugierige im Weihnachtsmuseum alles über den Advent und das Fest der Liebe: Liebevoll gesammelte Exponate erzählen von den Anfängen der Adventskalender-Tradition bis zu den Hintergründen des Weihnachtsschmucks.
Alle Jahre wieder findet ausserdem zu Ehren des weltberühmten Komponisten die traditionelle Mozartwoche im Januar statt. Das Leitmotiv der Mozartwoche 2022 (27. Januar bis 6. Februar) lautet «Mozart pur» – und widmet sich Mozarts Werken für Streichinstrumente.
Die Gersberg Alm nahe der Stadt Salzburg ist eine Oase der Ruhe, der Kraft und der Lebensfreude. Ob Kurzurlaub oder ein Besuch im hoteleigenen Restaurant: Im Romantik Hotel Die Gersberg Alm ist für jeden etwas dabei.
Die urige Einrichtung, das duftende Zirbenholz (Zirbe = Arve) und die detailverliebten Dekorationen verströmen eine Atmosphäre des Wohlfühlens und des Geniessens.

Diesen Artikel teilen