
Carpaccio vom Steinpilz und Kaninchenfilet
Kaninchenfilet in Streifen schneiden, Pilze auf dem Teller anrichten und mit Petersiliensauce beträufeln.
Anzahl Personen
Petersiliensauce
-
1Schalotte, grob gehackt
-
1Knoblauchzehe, grob gehackt
-
1.5 dlWeisswein (z. B. Chasselas)
-
0.5 TLSalz
-
wenigPfefferzusammen in einer Pfanne aufkochen. Hitze reduzieren, ca. 5 Min. köcheln, etwas abkühlen
-
1 BundPetersilie, grob gehacktbeigeben, pürieren
-
1 dlOlivenöldarunterrühren
Carpaccio
-
250 gSteinpilze, in ca. 5 mm dicken Scheiben
-
wenigOlivenölPilze mit Öl bestreichen. Grillpfanne heiss werden lassen, Hitze reduzieren. Pilze portionenweise beidseitig je ca. 2 Min. grillieren. Auf eine Platte legen, zugedeckt beiseite stellen
-
3Kaninchenfilets (ca. 250 g)
-
wenigOlivenölKaninchenfilets mit Öl bestreichen, in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 3 Min. grillieren
-
0.5 TLSalz
-
wenigPfefferwürzen, auf die Platte legen, zugedeckt ca. 5 Min. stehen lassen
-
Servieren: Kaninchenfilets in Tranchen schneiden, mit den Pilzen auf Tellern anrichten, mit der Sauce beträufeln, lauwarm oder kalt servieren.
Zusatzinformationen
- Tipps: Statt Steinpilze grosse Champignons oder Kräuterseitlinge verwenden.
- Kaninchenfilets durch Pouletbrust-Innenfilets ersetzen.
- Carpaccio mit wenig Jungsalat und Borretschblüten garnieren.
- Kaninchenfilet mit Steinpilzen: Jäger in den Wäldern der Jurahöhen vereinigten erlegte Wildkaninchen mit gesammelten Pilzen und viel Rahm zu einem wahren Festmahl der jurassischen Küche. Wir möchten Sie dazu verführen, eine moderne Variante dieser Delikatesse zu probieren.
Bewertungen
Bewertungen ansehen
