Gelb sorgt an Ostern für gute Stimmung

Gelb sorgt an Ostern für gute Stimmung

An Ostern sind wir von gelben Blumen wie Osterglocken und Löwenzahn umgeben und essen gelbe Speisen wie Osterfladen, Polenta und Curry. Das wirkt sich auf unsere Gemütsverfassung aus, denn Gelb gilt als eigentliche Stimmungsmacherin unter den Farben. Lesen Sie, warum an Ostern nur Friede, Freude, Eierkuchen herrschen sollte!

Ostern: von Natur aus ein Freudenfest

Gelb gilt als die Farbe der Sonne und des Lichts und symbolisiert Fröhlichkeit, Vergnügen, Optimismus und Freundlichkeit. Sie kann das Gemüt erhellen und fröhlich und unbeschwert stimmen.

Goldgelbe Maiskolben und Peperoni für den Grill, ein gelbes Tischtuch und gelbe Servietten sind die ideale Voraussetzung für eine heitere Stimmung unter Ihren Gästen.

Ostern ist von Natur aus ein Freudenfest, denn gelbe Speisen wie Ostereier, Osterfladen und Polenta sorgen automatisch für gute Laune.

Ein Strauss gelber Osterglocken oder Tulpen auf dem Tisch oder eine Wiese mit blühendem Löwenzahn vor dem Fenster sorgen für ungetrübte Stunden mit der Familie oder mit Freunden.

Das Gelbe vom Ei

Was wäre ein Ei ohne Eigelb und Ostern ohne Ostereier? Das satte Gelb offenbart sich allerdings erst nach dem Tütschen, Schälen und Reinbeissen. Und mit was würzt man sein Osterei? Natürlich mit gelbem Senf, gelber Mayonnaise und gelbem Aromat!

Andere Frühstücksei-Variationen bringen das Gelbe vom Ei noch besser zur Geltung: zum Beispiel goldgelb gebratene Rühreier oder eine französische Omelette.

Besonders hübsch für den Osterbrunch sind aber auch in Zopf- oder Toastbrotscheiben eingebackene Spiegeleier oder Eier-Canapés.

Noch mehr über Frühstücksei-Variationen und Eierspeisen liest du in unserem Magazinbeitrag Ei, wie wunderbar!.

Ostergebäck: von goldgelb bis goldbraun

Der Sonntagszopf, der an Ostern schon mal in Form eines Hasen daherhoppelt, verdankt seine goldbraune Kruste dem zerklopften Eigelb, mit dem er vor dem Backen bestrichen wird.

Man kann den Hefeteig aber auch zu Osterblumen formen und diese anschliessend mit einem weich gekochten oder einem bunt bemalten Osterei in der Mitte servieren.

Auf dem Frühstücks- oder Kaffeetisch keinesfalls fehlen darf der goldgelbe Osterfladen bzw. Osterkuchen. In ihm stecken gelbe Zutaten wie Eier und Zitrone.

Löwenzahn: vom Frühlingssalat bis zum Osterdessert

Löwenzahn, Osterglocken, Forsythien: Um uns herum blüht jetzt viel Gelbes. Doch nicht alle Blüten sind essbar. Der Löwenzahn dagegen schon: Die leicht bitteren Blätter ergeben zusammen mit hart gekochten Eiern, gebratenem Speck oder Knoblauch-Croûtons einen herrlichen Frühlingssalat.

Die grünen Blütenknospen können wie Kapern in Essig eingelegt werden. Und die leuchtend gelben Blüten sind nicht nur dekorativ auf dem Teller. Aus ihnen lassen sich Honig, Saft, Sirup, Wein und sogar Bier zubereiten.

Noch mehr über Löwenzahn und was du damit alles anstellen kannst, erfährst du in unserem Magazinbeitrag Löwenzahn: Aromatischer Frühlingsbote.

Polenta: kein Mais am Tisch

Eine sattgelbe Polenta ist die passende Beilage zu Ostergitzi oder Osterlamm.

Für alles andere als Mais am Tisch sorgt eine Maispoularde (auch Bresse-Poularde). Die Vögel werden mit Mais und Milchpulver gefüttert. Das Fleisch ist fast weiss, zart, fein mit Fett durchwachsen und sehr delikat im Aroma. Ideal fürs Ostermenü in Gelb!

Gelbe Familie: Erbsen und Linsen

Nomen est omen: Die Gelberbsen tragen ihre leuchtend gelbe Farbe ganz offen zur Schau. Kombiniert mit gelber Hirse, wird die Wirkung noch verstärkt und ergibt vor allem eine vollwertige vegetarische Mahlzeit.

Die Kichererbse, eine Schwester aus der grossen Hülsenfruchtfamilie, zieht ein etwas zurückhaltenderes Gelb vor, und die Linse variiert ihr Farbkleid von gelb über orange bis hin zu braun.

Hülsenfrüchte spielen vor allem in der indischen Küche eine tragende Rolle. Zudem wird je nach Rezept mit Kurkuma (Gelbwurzpulver) nachgeholfen, sodass der Gelbton noch intensiver wird.

Gelbwurz und Safran machen nicht nur Kuchen gelb

Ein indisches Curry wärmt nicht nur von innen; schon die satte gelbe Farbe vermittelt Sonnenwärme. Eine ideale Mahlzeit also, wenn du oder das Wetter nicht in Partylaune sind!

Kurkuma, das sonnengelbe Pulver der Gelbwurz, bringt die Farbe rein. Dieses kann übrigens auch zum Färben von Eiern verwendet werden. Mehr dazu liest du in unserem Magazinbeitrag Ostereier natürlich färben.

Safran macht nicht nur den Kuchen gelb, sondern sorgt auch für die leuchtend gelbe Farbe des Risottos und veredelt Bouillons mit Einlagen und Fleischsuppen.

Stofftasche, mit Risotto Rezept

CHF 14.95 Mehr als 100 Stück lieferbar
Zum Produkt >

Gelbe Glücksbringer mit Saft und Kraft

Ananas, Banane und Zitrone: Beim Anblick und Genuss der gelben Früchte geht für uns an trüben Tagen die Sonne auf. Und das ist kein Zufall: Ananas und Banane liefern uns die Aminosäure Tryptophan, einen Grundbaustein des Glückshormons Serotonin.

Und sauer macht ja bekanntlich lustig: Das Sprichwort trifft voll und ganz auf die Zitrone zu. Dank ihrer belebenden Frische ist sie ein eigentlicher Stimmungsaufheller.

Aktualisiert: 18. Februar 2021