
Passierte Saucen zu Fleisch - eine Passion
Konfitüren, Kompott, Chutneys und Relishes sind nicht nur willkommene Beilagen zu Fleischgerichten. Bratensaucen und Marinaden können sie eine fruchtige oder pikante Note verleihen. Schöpfen Sie jetzt aus dem Vollen und konservieren Sie möglichst viel vom reichen Angebot an Früchten und Gemüse! Beim Einmachen und Einkochen leistet das Passevite unschätzbare Dienste.
Mehrwert für die Bratensauce

Jetzt, wo das Angebot an Gemüse und Früchten riesig und die Preise günstig sind, lohnt es sich, einen Teil davon zu konservieren. So lässt sich die Saison für Sommergenüsse wie Tomaten, Aprikosen und Zwetschgen bis in den Herbst oder Winter verlängern. Eingemachte Saucen wie Chutneys oder Relishes passen zu Grilladen oder kalten Fleischgerichten. Sie können aber auch wie Konfitüren oder Kompott der Bratensauce beigegeben werden und unterstreichen so den herzhaft-würzigen Fleischgeschmack.
Rezept: Aprikosen-Poulet
Vakuumierer Kompakt + Zubehör - Kombi
Samtig-feine Tomatensauce

Obwohl es heutzutage für fast jeden Handgriff ein elektrisches Gerät gibt, hat das manuelle Passevite ein paar wesentliche Vorteile. Im Gegensatz zum Mixer filtert es während des Passiervorgangs gleich auch ungewollte Kerne und Schalen heraus. Das Obst bzw. das Gemüse braucht vorher nicht geschält oder entkernt zu werden, und die Masse muss hinterher nicht mehr durchs Sieb gestrichen werden. Bei der Zubereitung eines Sugos aus frischen Tomaten leistet das Passevite deshalb besonders gute Dienste, und die Sauce wird samtig-fein.
Rezept: Sugo al pomodoro
Home-made Ketchup mit persönlicher Note

Ketchup ist weltweit die beliebteste Würzsauce für grilliertes oder kurz gebratenes Fleisch. Von Hamburger, Hotdog oder Wurst ist es nicht mehr wegzudenken. Gekaufter Ketchup enthält neben den wertvollen Inhaltsstoffen der Tomaten jedoch auch weitere Zusatzstoffe. Wenn Sie den Ketchup selber machen, können Sie auf diese Zusätze verzichten.
Ganz einfach gehts mit dem Passevite. Je nach Geschmack können Sie das Grundrezept mit ein, zwei Löffel Fruchtkonfitüre Ihrer Wahl oder mit Peperoncini-Püree ergänzen. Nicht nur Ihre Familie wird Ihren Spezial-Ketchup lieben. Er ist auch ein originelles Mitbringsel zu Ihrer nächsten Grilleinladung!
Rezepte
Burgerpresse «Surprise» (Set)
Konfitüren und Kompott für Saucen und Marinaden

Im Sommer haben die meisten Früchte und Beeren Erntezeit. Was nicht gleich frisch ab Baum oder Strauch gegessen wird, machen wir als Konfi oder Kompott für die Herbst- und Wintermonate ein. Das Passevite leistet auch hier wertvolle Dienste. Wenn die weich gekochten Äpfel, Aprikosen, Quitten, Trauben und Zwetschgen vor der Weiterverarbeitung püriert werden, erhält man eine schöne, sämige Konfitüre ohne störende grössere Fruchtstücke.
Selbst gemachte Konfitüren passen aber auch wunderbar in Fleischsaucen und Marinaden. Ein Klecks Kompott oder ein Esslöffel Konfitüre genügt bereits, um einer alltäglichen Bratensauce eine spezielle Note zu verleihen.
Rezepte
Chutneys und Relishes: nicht nur zu Fleisch

Von würzig über süss-sauer bis pikant - Chutneys bringen ein ganzes Spektrum an Geschmacksnoten mit sich und verleihen Ihren Grill- und Fleischgerichten das gewisse Etwas. Gemüse oder Früchte bilden die Grundlage für die aus Indien stammenden Saucen. Beliebt sind Chutneys aus Mango, Pflaumen, Aprikosen, Tomaten und Pfirsichen. Chutneys werden ähnlich wie Konfitüren gekocht und eventuell im Passevite püriert.
Das verwandte Relish ist eine Würzsauce auf der Basis von fein gewürfeltem Obst oder Gemüse, das in Essig, Zucker und mit verschiedenen Gewürzen eingelegt wird. In Amerika basieren die populärsten Relishes auf Essiggurken. Sie enthalten weniger Gewürze und Zucker als Chutneys und sind meistens nicht so lange gekocht, sodass die Frucht- und Gemüsestücke knackig bleiben.
Rezepte
Text: Jeannine Hegelbach
18. August 2017
Lust auf noch mehr Sauce?
Dann interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
- Spareribs vom Grill - so gelingen sie sicher
- Nicht nur in den USA sind sie Feuer und Flamme für Spareribs. Inzwischen haben sich die würzigen Schweinsrippchen auch bei uns zu einer beliebten Grillspezialität gemausert.
-
Pasta mit Salsa: Die Sauce hat das letzte Wort
Kurz oder lang, glatt oder gerillt, als Röhren, Spiralen oder Muscheln? Bei der Wahl der Pasta hat oft die Sauce das letzte Wort. -
Konfitüre und Gelee
Verpassen Sie nicht, die Schätze des Sommers reichlich in Gläser abzufüllen - die Einmachsaison hat begonnen! -
Saucen fürs Fondue chinoise
Mit diesen neuen – und schnellen! – Saucen wird das Fondue chinoise garantiert nicht langweilig! -
Coulis & Co. - fruchtiger Sommergenuss
Im eigenen Saft gekochte Früchte, heiss oder kalt serviert: Kompott, Mus und Coulis sind ideale Desserts oder Begleiter dazu. -
Tischgrill: ein heisses Pflaster
Eine heisse Platte in der Mitte, Fleisch und Fisch à discrétion, feine Saucen von leicht bis scharf: Das ist Tischgrill.
Diesen Artikel teilen