Pack die Bentobox - coole Znüni-Ideen für die Schule

Pack die Bentobox - coole Znüni-Ideen für die Schule

Bentoboxen befüllen ist der letzte Schrei, und man könnte Tage auf Instagram verbringen, um sich inspirieren zu lassen. Ursprünglich stammt das «Bento- Lunchbox-Packen» aus der japanischen Küche. Jedoch ist diese praktische Art und Weise, das Essen für unterwegs einzupacken, längst in vielen Ländern, auch in der Schweiz, angekommen. Die auslaufsichere Lunchbox mit den verschiedenen Fächern und zum Teil sogar integriertem Besteck stellt sicher, dass zum Beispiel Gemüse oder Früchte andere Bestandteile in der Box nicht aufweichen. Wer mag schon ein Sandwich oder eine Reiswaffel, die von Gurkensaft getränkt wurde.

Wir haben für euch Ideen zusammengestellt, die das Bentobox-Packen für die Kinder zu einem spassigen Event werden lassen. Begeisternde Snacks wie zum Beispiel die Traubenraupe (kann auch mit Heidelbeeren gemacht werden) oder das freundliche Sandwich sind praktisch ein Garant dafür, dass dein Kind die Brotdose leer essen wird. Mit Guetzli-Ausstechern kannst du Gurken, Rüebli und Peperoni ganz einfach zu herzigen Figürchen zaubern, die bestimmt für viel Freude in der Pause sorgen. 

Du kannst den Inhalt der Bento-Boxen variieren, und dank der Unterteilung vermeidest du auch ein mögliches Drama, weil unterschiedliche Lebensmittel einander berühren könnten. Denn ein Drama möchten wir auf jeden Fall nicht provozieren.

Selbstverständlich können auch Erwachsene, die gerne Meal Prep machen, eine solche Lunchbox mit dem Mittagessen befüllen, und die Bentos eignen sich auch, um ein Picknick zu transportieren. Unsere Znüni-Variationen brauchen etwas Musse und Zeit. Dafür wirst du von deinem Sprössling zum Super-Mami oder -Papi gekrönt werden. Bestimmt gibt es Tage, an denen so aufwändige Znünis nicht möglich sind. Auch dann sind die Bentoboxen mit den Fächern super, weil rasch unterschiedliche Snack-Bestandteile eingefüllt werden können.