RHABARBER-BAISER-TÖRTCHEN

08.05.2019

Nächsten Sonntag ist wieder Muttertag. Gerade passend als Dank an Ihre Mutter könnten Sie Rhabarber-Baiser-Törtchen backen. Der knusprige Mürbeteig mit dem saftigen Rhabarberkompott wird mit einer Eiweisshaube überbacken. Laden Sie Ihre Mutter doch zu diesem französisch klingenden Gebäck ein.

Logo A point

Die Sendung «À point» vermittelt Wissenswertes rund
um die Themen Küche, Kochen und Backen.

Jeden Montag bis Freitag um 11:40 Uhr auf Radio SRF 1. Die Kochredaktorin Maja Brunner stellt jeden Freitag schmackhafte Rezeptideen inklusive Tipps für die beste Zubereitung vor - Mittwochs mit den Betty Bossi Backexpertinnen. #srf1backliebe

Sendung verpasst

RHABARBER-BAISER-TÖRTCHEN

  • Mehl, Salz, Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben.
  • Ei beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
  • Formen: Teig zwischen Klarsichtfolie und wenig Mehl ca. 3 mm dick auswallen. 8 Rondellen mit gewelltem Rand von je ca. 12 cm Ø ausstechen, in die vorbereiteten Förmchen legen, dicht einstechen.
  • Blindbacken: ca. 15 Min. in der unteren Hälfe des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
  • Tipp: Hier finden Sie das Video dazu.


FÜLLUNG

  • Rhabarber mit Zucker in einer Pfanne zugegedeckt ca. 3 Min. köcheln, auskühlen.
  • Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker nach und nach beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt, in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 11 mm Ø) füllen.
  • Mandeln auf den Törtchenböden verteilen, Rhabarber darauf verteilen, mit der Meringue-Masse dekorativ verzieren.
  • Überbacken: ca. 3 Min. in der oberen Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens (nur Oberhitze oder Grill).
  • Dazu passt: Vanilleglace.






Rezeptsammlung

Rezeptsammlung
  • Claudia Boutellier

    Claudia Boutellier

    Claudia Boutellier ist Rezeptredaktorin bei Betty Bossi. Sie schreibt unter anderem Rezepte für Kochbücher, für das Betty Bossi Mix Magazin und den Back-Newsletter und ist regelmässig am Mittwoch in der Sendung «À point» zu Gast. Nebst mit Kochen, Backen und gutem Essen, verbringt sie ihre Freizeit auch gerne mal lesend mit einem spannenden Buch, tanzend im Ausgang, schwitzend im Fitnesscenter oder theatralisch beim Laienschauspiel.

  • Katharina Rippstein

    Bettina Bernhardsgrütter

    Kundenfragen rund ums Backen kennt Bettina Bernhardsgrütter viele. Deshalb sind die praktischen Tipps & Tricks von ihr sehr beliebt. Seit vielen Jahren berät sie Betty Bossi KundInnen am Telefon oder über die digitalen Kanäle. Ihre Gäste bewirtet sie gerne zuhause im Appenzellerland mit selber Gebackenem. Oft ist Bettina auch mit dem Velo oder den Wanderschuhen in der Natur unterwegs. Schlangenbrot oder eine Gerstensuppe am offenen Feuer schmeckt draussen einfach noch besser.

  • Teaser Claudia Boutellier

  • Teaser Katharina Rippstein

Maja Brunner

Kochredaktorin À point
Maja Brunner hat ursprünglich nicht Köchin gelernt. Sie hat Geschichte und Deutsch studiert.
Danach arbeitete sie bei Radio SRF 1 als Redaktorin und Produzentin. Heute beschäftigt sie sich vor allem leidenschaftlich mit Food-Themen – unter anderem in der Radiosendung À point.
Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Online Kochplattform von Radio SRF 1
Lieblings Koch- und Backrezepte von unseren HörerInnen, Hintergrundgeschichten rund um die Küche, Küchentricks und alles was das Feinschmeckerherz begehrt stellt ihnen Maja Brunner persönlich auf der Online Kochplattform von Radio SRF 1 vor.

Sendung 08. Mai 2019