Betty Bossi - zur Startseite

Werbung

Vanilleglace

Eine herrlich cremige Vanilleglace ohne Glacemaschine. Serviert mit Vanillesirup, schmeckt sie doppelt gut.

Werbung

Vor- und Zubereiten
25 min
Gefrieren
3 h
Nährwerte pro Portion (1/4)
600 kcal
vegetarischglutenfrei
Vanilleglace

Green Betty
Genuss mit Zukunft

Mit dem einfachen Punktesystem erkennst du auf einen Blick, wie umweltfreundlich dein Rezept ist.

Umweltverträglichkeitsskala: 5 von 5sehr hohe UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 4 von 5hohe UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 3 von 5mittlere UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 2 von 5geringe UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 1 von 5sehr geringe Umweltverträglichkeit

Dabei wird auch die Saisonalität der Zutaten berücksichtigt, weshalb sich die Skala monatlich ändern kann. Sie berechnet die Umweltbelastungspunkte deines Rezepts auf Basis der Ökobilanz und fasst zentrale Faktoren zusammen, wie zB. Treibhausgase, Wasser- und Energieverbrauch sowie Rohstoffknappheit.

Zutaten

Halbrahm
NaN dl
frische Eier
NaN 
Zucker
NaN g
Johannisbrotkernmehl (siehe Hinweis)
NaN TL
Vanillestängel
NaN 
Vanillestängel
NaN 
Wasser
NaN dl
Zucker
NaN g

Und so wird’s gemacht

  1. Halbrahm
    NaN dl
    frische Eier
    NaN 
    Zucker
    NaN g
    Johannisbrotkernmehl (siehe Hinweis)
    NaN TL
    Vanillestängel
    NaN 

    Rahm, Eier, Zucker und Johannisbrotkernmehl mit dem Schwingbesen in einer Pfanne verrühren. Vanillestängel längs aufschneiden, Samen auskratzen, beides beigeben, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze bis vors Kochen bringen. Pfanne sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb in eine weite Chromstahlschüssel giessen, auskühlen.

  2. Gefrieren: Masse zugedeckt ca. 3 Std. gefrieren, dabei 6-mal mit den Schwingbesen des Handrührgeräts durchrühren.

  3. Vanillestängel
    NaN 
    Wasser
    NaN dl
    Zucker
    NaN g

    Vanillestängel längs aufschneiden, Samen auskratzen, beides mit dem Wasser und dem Zucker in einer Pfanne aufkochen. Hitze reduzieren, ca. 5 Min. köcheln, auskühlen (ergibt ca. 170 g). Aus der Glace Kugeln formen, anrichten, Sirup darüberträufeln.

Hinweise

Hinweis: Johannisbrotkernmehl (E 410) wird in der Lebensmittelindustrie als Stabilisator verwenden. Es verleiht auch selbst gemachter Glace eine schöne Cremigkeit und Stabilität; die geformten Glacekugeln verlaufen weniger rasch. Es ist in Reformhäusern erhältlich.

Tipp: Restlichen Sirup mit dem Vanillestängel in ein sauberes, heiss ausgespültes Glas füllen, gut verschliessen. Haltbarkeit: ca. 1 Woche im Kühlschrank.

Nährwerte

pro Portion (1/4)

Energie

600 kcal

Fett

38 g

Kohlenhydrate

59 g

Eiweiss

6 g

En Guete!

Werbung

Beerenglace aus Glacemaschine schöpfen
Expert:innen Meinung

Mit oder ohne Glacemaschine?

Ohne Maschine klappt’s gut – mit wird’s besser. Eine Glacemaschine sorgt durch gleichmässiges Rühren für besonders cremige Resultate. Am besten gelingt dir deine Glace mit unserer Glacemaschine Cremosa (2 l) – der Testsiegerin von Konsumentenmagazin Saldo.

Ali Omerat

Ali

Product Manager

Hausgemachte Glace – cremig & köstlich

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)