
Gesundes Znüni - Gemüseschnitzen oder Fruchtfiguren: Deine Kinder werden begeistert sein
Sind deine Kinder noch klein, gestalten sich die Znüni-Situationen wohl noch nicht kompliziert. Hier ein Cracker, da ein Mais-Pops und etwas Banane oder sonst eine Frucht, natürlich ohne Schale, und gut ist. Sobald die Kinder mit dem Kindergarten starten, brauchen sie ein tägliches Znüni, und das soll möglichst gesund sein.
Zu meiner Chindsgizeit (gefühlte tausend Jahre her) hat die Kindergärtnerin jeweils die Rüebli und Äpfel zu Figuren geschnitzt, und das hat das Znüni grad noch leckerer gemacht, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. So werden auch die gesunden Bestandteile in der Znünibox vernascht und nicht nur Cracker, die versteckten Zucker enthalten. Nun ist Gemüse schnitzen oder schneiden und Skulpturen aus Obst erschaffen nicht jedem in die Wiege gelegt worden, es können nicht alle Künstler sein. Darum zeigen wir euch ein paar Rezepte, wie ihr ganz einfach tolle Schnitzkunst aus Obst oder Gemüse zaubert. Was für Gemüse oder Obst lässt sich denn besonders gut schnitzen, fragt ihr euch? Denkt ihr an einen Apfel-Schwan oder doch eher in Richtung Apfel-Krabbe? Vielleicht auch eine Gemüseschnitzkunst aus Peperoni?
Wir fangen anders an, und zwar mit Schnitzen-Basics, unser Rezept zum Apfelgebiss:

Ob zu Halloween oder einfach so: Diese lustigen Apfelgebisse werden für Begeisterung sorgen. Den Apfel in dicke Schnitze schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Aus der Mitte jeweils einen weiteren, kleineren Schnitz ausschneiden, ohne ganz durchzuschneiden. Am Schluss steckst du Mandelstifte als Zähne hinein, und voilà, dein Kind wird einen Riesenspass haben beim Znüni-Verzehr.
-
Mandarinen-Schnecke oder Pinguin
Eine Frucht schmeckt gleich doppelt gut, wenn sie hübsch aussieht: Überrasche deine Kinder mit Mandarinen-Schnecken oder -Pinguinen. Die Augen malst du einfach mit einem angefeuchteten Farbstift auf die Schale.
-
Rüebli-Figuren
Findest du auch immer wieder unberührte Rüebli in der Znüni-Box? Mit diesem Trick und etwas Zeit wird die Box geleert daheim ankommen, versprochen!
Einfach mit einem Förmchen aus Rüebli- und Käsescheiben eine Figur ausstechen, zusammensetzen, und voilà! Wetten, dass kein Rüebli mehr unberührt heimkommt?
-
Buchstabensalat
Entdecken die Kinder ihren Namen aus farbigen Melonen geschnitzt, werden sie die Früchte wohl ohne Umstände und mit Freude verspeisen. Das restliche Fruchtfleisch kannst du zu einem Smoothie oder einem Fruchtsalat verarbeiten.
-
Radieschen-Tierchen
Radieschen passen in jede Znüni-Box und wenn sie so süss aussehen werden sie glatt noch lieber geschmaust.
-
Schneckenpost
Langsam wirds besser. Mit diesen Schnecken lassen sich auch Gemüsemuffel überzeugen. Frischkäse in einen Spritzsack geben, Peperonistreifen damit füllen, Apfelscheiben hineinstecken. Aus Rüeblistängelchen Fühler machen und die Augen mit Schokoladen-Glasurstift auftragen.
-
Trauben-Raupen
Diese Raupen spazieren in offene Münder! Einfach Trauben quer aufspiessen und auf einer Seite die Erdbeere als Kopf anbringen. Die Mandelstifte dienen als Fühler, und mit dunkler Schoko-Glasur malst du die Augen auf.
Fruchtfiguren - einfach und ideenreich
Es kann ja sein, dass dir die Schnitzkunst nicht so liegt. Damit du trotzdem ein begeistertes Kind am Tisch hast, haben wir in der Küche mit verschiedenen Früchten und Gemüse experimentiert. Das Resultat finden wir doch recht gelungen. Diese süssen Tierchen schauen aus wie Kunst, und am liebsten würden wir sie nur zur Dekoration verwenden. Wir sind überzeugt, dass sie deinem Kind gefallen werden und es ihm tatsächlich Spass machen wird, diese Kunstwerke zu verspeisen.
-
Bananen-Schaf
Bananen, Trauben und Heidelbeeren lassen sich im Nu zu einem Schaf verarbeiten.
-
Es krabbelt die Krabbe
Du brauchst nur einen Apfel und ein wenig Fingerfertigkeit.
-
Schildkröten einmal putzig fruchtig
Du brauchst eine Kiwi und Trauben, und die Augen sind aus Nelken
-
Schildkröten einmal putzig gemüsig
Du brauchst eine Gurke, Stangensellerie und Radiesli.
-
Kleine Raupe Nimmersatt
Du brauchst ein Radiesli, Gurken- und Rüebli-Rädli und für die Füsschen entweder Gurkenstäbchen oder Stückchen vom Stangensellerie.
-
3 - 2 - 1 - Goooo, Rakete!
Ist zwar kein Frucht- oder Gemüsetierchen, aber toll ist sie trotzdem, finden wir.
Du brauchst eine Banane, Erdbeeren und Heidelbeeren, und schon ist die Rakete bereit zum Losdüsen
Zu guter Letzt haben wir noch vier Ideen zusammengestellt, die mit Schnitzkunst nix am Hut haben. Aber wir sind überzeugt, dass die Kinder sie trotzdem fantastisch finden.
-
Alles Banane
Dieses lustige Bananenfahrzeug wird deinem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern, und das Znüni geht Vollgas runter. Die Räder aus Erdbeer- und Bananenscheiben einfach mit Zahnstochern fixieren.
-
Kinder-«Sushi»
Diese Kinder-«Sushi» sorgen für Abwechslung in der Znüni-Box und enthalten alle wichtigen Nährstoffe. Je ein Stängel Brot und Käse, eine Gurkenhälfte oder Nüsslisalat mit einer Scheibe Schinken umwickeln, und fertig ist der bunte Strauss.
-
Alles Fake oder was?
Da werden die Kinder Augen machen! Schaut aus wie zuckrige Donuts, sind aber eine gesunde Variante. Einfach ein paar Apfelscheiben mit Frischkäse bestreichen und mit Zuckerdeko bestreuen.
-
Käse-Chlaus
Zugegeben: Das ist weder Frucht noch Gemüse, aber die Kinder werden grosse Freude daran haben, und das ist doch die Hauptsache. Babybel zur Hälfte schälen, Käse in Frischkäse tauchen, um den Bart zu gestalten. Ein Spiesschen längs durch den Käse stecken, sodass oben etwas herausschaut. Mit dem abgeschälten Wachs zwei Kügelchen formen für den Zottel an der Mütze und für die Nase. Mit einem Spiesschen für den Mützenrand Frischkäse anbringen. Mit Schokolade-Dekostift Augen aufmalen.
Diesen Artikel teilen