Betty Bossi - zur Startseite

Werbung

Tarte aux trois chocolats

Trilogie der Versuchung: weisse, dunkle und schwarze Schokoladenmousse in einer Torte. Ein Paradies für Chocoholics.

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h 30 min
Backen
20 min
Kühl stellen
4 h 30 min
Nährwerte pro Stück (1/8)
514 kcal
vegetarisch
Tarte aux trois chocolats

Green Betty
Genuss mit Zukunft

Mit dem einfachen Punktesystem erkennst du auf einen Blick, wie umweltfreundlich dein Rezept ist.

Umweltverträglichkeitsskala: 5 von 5sehr hohe UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 4 von 5hohe UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 3 von 5mittlere UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 2 von 5geringe UmweltverträglichkeitUmweltverträglichkeitsskala: 1 von 5sehr geringe Umweltverträglichkeit

Dabei wird auch die Saisonalität der Zutaten berücksichtigt, weshalb sich die Skala monatlich ändern kann. Sie berechnet die Umweltbelastungspunkte deines Rezepts auf Basis der Ökobilanz und fasst zentrale Faktoren zusammen, wie zB. Treibhausgase, Wasser- und Energieverbrauch sowie Rohstoffknappheit.

Zutaten

Mehl
NaN g
Zucker
NaN g
Salz
NaN Prise
Butter, in Stücken, kalt
NaN g
Eigelb
NaN 
Wasser
NaN EL
Halbrahm
NaN dl
dunkle Schokolade (z. B. Crémant), fein gehackt
NaN g
Rahm
NaN dl
Schokolade mit Mandeln (z. B. Chocmel), fein gehackt
NaN g
Rahm
NaN dl
weisse Schokolade, fein gehackt
NaN g
Kakaopulver zum Bestäuben
 

Und so wird’s gemacht

  1. Mehl
    NaN g
    Zucker
    NaN g
    Salz
    NaN Prise

    Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.

  2. Butter, in Stücken, kalt
    NaN g
    Eigelb
    NaN 
    Wasser
    NaN EL

    Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Eigelb und Wasser beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.

  3. Zwei Drittel des Teiges auf dem Formenboden auswallen. Restlichen Teig zu einer Rolle formen, auf den Teigrand legen, Formenrand schliessen. Teigrand ca. 4 cm hochziehen. Teigboden mit einer Gabel sehr dicht einstechen, ca. 15 Min. kühl stellen. Backpapier etwas grösser als das Blech schneiden, auf den Teigboden legen, mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Aprikosensteinen dicht belegen.

  4. Blindbacken: ca. 15 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, Teigboden ca. 5 Min. fertig backen. Herausnehmen, in der Form auf einem Gitter auskühlen. Formenrand entfernen, Teigboden zugedeckt beiseite legen.

  5. Halbrahm
    NaN dl
    dunkle Schokolade (z. B. Crémant), fein gehackt
    NaN g

    Füllung: Rahm aufkochen, Pfanne von der Platte nehmen, etwas abkühlen. Dunkle Schokolade beigeben, rühren, bis sie geschmolzen ist. Zugedeckt im Kühlschrank auskühlen. Schokoladenrahm mit den Schwingbesen des Handrührgerätes luftig schlagen, bis sich Rührspuren abzeichnen. Füllung gleichmässig auf dem Teigboden verteilen, kühl stellen.

  6. Rahm
    NaN dl
    Schokolade mit Mandeln (z. B. Chocmel), fein gehackt
    NaN g

    Mit der Mandelschokolade gleich verfahren; Füllung sorgfältig auf der dunklen Schokoladenschicht verteilen.

  7. Rahm
    NaN dl
    weisse Schokolade, fein gehackt
    NaN g

    Mit der weissen Schokolade gleich verfahren; sorgfältig auf der hellen Schokoladenschicht verteilen. Tarte zugedeckt ca. 3 Std. kühl stellen.

  8. Kakaopulver zum Bestäuben
     

    Verzierung: Drei Sterne von ca. 16cm Ø auf ein Papier zeichnen, ausschneiden. Tarte ca. 30 Min. vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, sofort verzieren: Sterne auf die Tarte legen, Oberfläche mit Kakaopulver bestäuben, Sterne sorgfältig abheben.

Hinweise

Form: Für eine Springform von ca. 20cm Ø, gefettet

Lässt sich vorbereiten: Tarte einen Tag im Voraus zubereiten, ohne Verzierung zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerte

pro Stück (1/8)

Energie

514 kcal

Fett

36 g

Kohlenhydrate

41 g

Eiweiss

6 g

En Guete!

Werbung

Passwort vergessen?

Gib bitte deine E-Mail Adresse ein und klicke auf “Passwort zurücksetzen”. In den nächsten Minuten erhältst du per E-Mail einen Link. Mit diesem Link kannst du ein neues Passwort erstellen.

Falls du deine E-Mail Adresse geändert hast, melde dich bitte beim Kundenservice +41(0) 44 209 19 29 (CH-Festnetztarif)