
Panzerotti mit Ricotta an Petersiliensauce
Gefüllte Nudeln mit etwas Aufwand, aber umso mehr im Ergebnis ein geschmackliches Erlebnis!
Anzahl Personen
Teig
-
300 gital. Teigwarenmehl tipo “00“ oder Weissmehlin eine Schüssel geben
-
1.5 dlFlüssigkeit (2 frische Eier, 1 EL Olivenöl)
-
ca. 3 ELWasseralles gut verklopfen, beigeben, mischen, zu einem glatten geschmeidigen, Teig kneten, Kugel formen, unter einer heiss ausgespülten Schüssel bei Raumtemperatur ca. 30 Min. ruhen lassen
Füllung
-
200 gSpinat, tropfnasszugedeckt in einer grossen Pfanne bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen, abtropfen, gut ausdrücken, hacken
-
250 gRicotta
-
75 gParmesan, gerieben
-
2kleine frische Eieralles mit dem Spinat verrühren
-
nach BedarfPaniermehlist die Masse zu feucht, wenig darunter mischen
-
0.5 TLSalz
-
Pfeffer aus der Mühle
-
2 Msp.Muskatwürzen
-
Formen: Teig portionenweise ca. 1 1/2 mm dick auswallen. Rondellen von ca. 10 cm Ø ausstechen. Füllung auf die eine Hälfte der Rondellen verteilen, Teigränder mit Wasser bestreichen, die andere Hälfte darüber legen, Ränder gut zusammendrücken. Auf bemehltem Tuch bei Raumtemperatur trocknen.
-
Salzwasser, leicht siedendPanzerotti portionenweise ca. 6 Min. ziehen lassen, abtropfen, warm stellen
Petersiliensauce
-
1 ELOlivenölwarm werden lassen
-
1Zwiebel, fein gehacktandämpfen
-
1 Bundglattblättrige Petersiliefein hacken, kurz mitdämpfen
-
2.5 dlRahm oder Halbrahmdazugiessen, aufkochen
-
50 gParmesan, gerieben
-
1 TLZitronensaftbeigeben, nur noch warm werden lassen
-
0.25 TLSalz
-
Pfeffer aus der Mühlewürzen, dazu servieren
Zusatzinformationen
- Ergibt: Ca. 40 Stück
- Die andere Idee: Statt Petersiliensauce geschälte, entkernte Tomaten in Würfeli schneiden, dämpfen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen, zu Teigwaren servieren.
Bewertungen
