Darf man Backpapier im Airfryer verwenden?
Backpapier im Airfryer spart Zeit und macht die Reinigung einfacher. Aber: Es gibt Regeln, damit nichts schiefgeht. Erfahre, wie du Backpapier sicher und clever einsetzen kannst.
Marcela
Rezeptredakteurin
Grundsätzlich kann Backpapier im Airfryer ohne Probleme verwendet werden. Ein paar Dinge muss man allerdings beachten: Wird es lose eingelegt, kann es durch die starke Luftzirkulation nach oben fliegen und dabei die Heizspirale berühren. In diesem Fall drohen Rauchentwicklung oder sogar Brandgefahr. Man merke: immer etwas auf das Backpapier legen, bevor der Airfryer gestartet wird. Ungelochtes Backpapier wiederum kann die Luftzirkulation blockieren. So werden die Speisen weniger knusprig. Zudem ist herkömmliches Backpapier oft nur bis 220 °C hitzebeständig.
Wann ist Backpapier sinnvoll?
Nicht bei jedem Gericht ist Backpapier nötig, in manchen Fällen erleichtert es die Zubereitung aber deutlich. Käsehaltige Speisen lassen sich damit besser zubereiten, denn es verhindert, dass der Käse durch den Gitterkorb tropft.
Ein weiterer Vorteil zeigt sich bei der Reinigung: Ohne Backpapier setzt sich geschmolzener oder eingebrannter Käse schnell hartnäckig am Korb fest und ist nur mit Aufwand zu entfernen. Mit einer Lage Backpapier bleibt der Korb dagegen weitgehend sauber und lässt sich nach dem Kochen deutlich schneller und unkomplizierter reinigen.
Bei Gebäck oder Teigwaren verhindert es das Ankleben und sorgt dafür, dass die Stücke leichter herausgenommen werden können. Auch marinierte oder klebrige Gerichte mit Honigglasuren oder süsse Snacks gelingen besser. Für empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder zarte Gemüsestücke ist Backpapier ebenfalls hilfreich, weil sie dadurch stabiler bleiben und nicht zerfallen.
Beim Gebrauch des Airfryers sollte man darauf achten, kein ungelochtes Papier für knusprige Gerichte zu verwenden, Einlagen nicht beim Vorheizen einzusetzen und stets auf die Hitzebeständigkeit des Papiers zu achten. Für knusprige Snacks und hohe Temperaturen sind gelochte Einlagen oder Dauerbackfolien die bessere Wahl. Für saftigere Speisen sind Einlagen mit Rand sinnvoll, solange die Temperatur 220 °C nicht übersteigt. Wer beide Varianten besitzt, kann flexibel auf die jeweilige Zubereitung reagieren.
Hier findest du unsere Airfryer-Einlagen
Fazit
Backpapier und Einlagen vereinfachen nicht nur die Reinigung, sondern verbessern auch das Kochergebnis. Gelochte Varianten oder Dauerbackfolien bringen mehr Knusprigkeit, während Einlagen mit Rand das Garen von saftigen, klebrigen oder flüssigen Speisen erleichtern. Wer beide Optionen zur Hand hat, kann je nach Gericht flexibel wählen – und so das volle Potenzial des Airfryers ausschöpfen.