Mocktails: alkoholfreie Cocktails & Drinks
Hast du auf der Getränkekarte deiner Lieblingsbar schon mal von Caipirohne, Virgin Colada oder Sin Tonic gelesen? Willkommen in der Welt der Mocktails – also Cocktails ganz ohne Alkohol! Sie stehen für kreativen Genuss ohne Promille. Statt Wasser oder O-Saft gibt es heute stilvolle, alkoholfreie Drinks mit Geschmack. Wir zeigen dir, wie du deine eigene Mocktail-Hausbar einrichtest und welche Zutaten du brauchst, um deine Gäste zu überraschen.
Erica
Leiterin Redaktion und Gestaltung Betty Bossi Zeitung
Willkommen in der Welt der Mocktails
Der Begriff Mocktail ist eine Wortfusion aus Cocktail und dem englischen Begriff «to mock», was so viel heisst wie nachahmen oder vortäuschen. Genau wie ein Cocktail werden auch im Mocktail verschiedene flüssige Zutaten gemischt, nur eben ohne Alkohol.
Es gibt viele Gründe, wieso man auf alkoholhaltige Getränke verzichten möchte. Eine wichtige Regel ist: Wenn jemand ein alkoholhaltiges Getränk ablehnt, sollte die Frage nicht lauten: «Warum nicht?», sondern vielmehr: «Was kann ich dir stattdessen anbieten?» Zum Glück ist die Auswahl gross und wird immer raffinierter. Mocktails sind längst mehr als Saft mit Deko.
Welche Zutaten kommen in einen Mocktail?
So viel ist klar: Alkohol hat in einem Mocktail nichts verloren. Was die übrigen Zutaten angeht, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Wie bei den klassischen Cocktails werden auch in der alkoholfreien Version die Drinks kreiert, indem Säfte aus Früchten oder Gemüse, Sirupe und Softdrinks zusammengemischt werden. Kräuter wie Pfefferminze, Basilikum oder Rosmarin sorgen für Frische, Gewürze wie Ingwer oder Zimt für das gewisse Extra.
Die Mocktail-Basiszutaten für die Bar zu Hause
Für richtig gute Mocktails brauchst du nicht viel – aber ein paar ausgewählte Zutaten machen den Unterschied. Hier sind unsere Favoriten für die alkoholfreie Hausbar:
Ginger Beer
Kein klassisches Bier, sondern ein kohlensäurehaltiges, alkoholfreies Erfrischungsgetränk mit kräftigem Ingwergeschmack. Es ist ähnlich wie Ginger Ale, jedoch intensiver und schärfer. Ideal für würzige Mocktails mit Kick
Zuckersirup
Ein Must für die alkoholfreien Varianten von Mojito und Caipirinha. Hierzu kann ein klassisches Rezept von Mojito oder Caipirinha verwendet werden. Einfach auf den Rum verzichten.
Früchtesirup
Besonders beliebt ist Cranberrysirup wegen seines intensiven Geschmacks. Aber auch Himbeer- oder Passionsfruchtsirup geben eine starke Note.
Sanbitter & Co:
Sanbitter, das Kultgetränk aus Italien, ist ein alkoholfreies Getränk, das gerne für Cocktails und Drinks verwendet wird und auch in Mocktails für eine tolle Geschmacksexplosion sorgt, wenn man den bitteren Geschmack mag.
Unsere Lieblings-Mocktails
Wie kann ich den Geschmack des Alkohols ersetzen?
Im Grunde geht es beim Mocktail-Trend nicht nur darum, den Alkohol zu ersetzen, sondern ganz neue Geschmackskreationen ins Glas zu zaubern. Manch eine Spirituose hat sowieso wenig Eigengeschmack, sodass ihr Fehlen kaum auffällt. Und beim Rest helfen fruchtige, süsse oder saure Noten nach, um damit ganz neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Wie gesund sind alkoholfreie Drinks?
Mocktails sind eine tolle Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten – sei es aus Überzeugung, gesundheitlichen Gründen oder einfach aus Lust auf etwas Neues.
Ein Cocktail ohne Alkohol hat so einige Vorzüge, denn immerhin hat der Alkohol es kalorientechnisch faustdick hinter den Ohren: Ein Gin Tonic (200 Milliliter) liefert um die 140 Kilokalorien, und ein Mojito (300 Milliliter) schlägt sogar mit stolzen 215 Kilokalorien zu Buche.
Doch Alkohol hat noch mehr ungesunde Nebenwirkungen: Er entzieht deinem Körper Wasser. Auch der Schlaf ist gestört, das Immunsystem geschwächt.
Wer am Cocktailabend zu Mocktails greift, spart also nicht nur Kalorien, sondern auch Regenerationszeit – und vermeidet den berühmten Kater am nächsten Morgen.
Aber: Auch alkoholfreie Drinks sind nicht automatisch gesund. Viele enthalten viel Zucker – etwa durch Softdrinks oder Sirupe. Wenn du es leichter möchtest, setz auf natürliche Zutaten: frische Beeren, Zitrusfrüchte oder Kräuter bringen Geschmack – ganz ohne Zuckerbombe.