Ordnung im Küchenschrank – die 8 besten Tipps
Wünschst du dir mehr Ordnung, Platz und Überblick in deinem Küchenschrank? Dann lass dich von unseren Tipps und cleveren Küchenhelfern inspirieren!
Annette
Leiterin Redaktion & Gestaltung Betty Bossi Zeitung
1 – Aufhängen
Hängen statt stellen schafft Platz! Tassen und Gläser lassen sich zum Beispiel an Tablare hängen, Messer an Magnetleisten.
Eine tolle Idee ist auch, einen Spanndraht für Vorhänge zu montieren. Daran kannst du Kellen, Schere, Ofenhandschuhe, kleine Körbe oder Kesselchen aufhängen.
Haken ohne Löcher in die Wand bohren? Nimm Haken, die du über den Türfalz hängen kannst. So sind Küchentücher oder Schürzen griffbereit. Falls du Metallflächen hast, erfüllen auch Magnethaken diesen Zweck.
Diese cleveren Gadgets helfen beim Aufhängen
2 – Umfüllen
Kartonschachteln, Plastikbeutel, Papiersäcke – Lebensmittel sind unterschiedlich verpackt. Das macht es schwierig, Ordnung zu halten. Fülle darum alles in einheitliche Behälter um, und schon sieht es übersichtlich aus! Damit Küchenmotten sich nicht ausbreiten, müssen Vorräte immer in Dosen umgefüllt werden.
Gewürze sehen auch gleich viel schöner aus, wenn sie in hübsche Gläschen umgefüllt werden.
3 – Durchschauen
Wähle transparente Aufbewahrungsbehälter oder Vorratsgläser, damit du auf einen Blick siehst, was du noch vorrätig hast. Für Schubladen sind Boxen mit durchsichtigen Deckeln ideal.
4 – Stapeln
Nichts geht über Hochstapeln. Wähle Vorratsdosen oder Einmachgläser, die stapelbar sind. Damit kannst du den Raum in Regalen optimal nutzen. Wenn du offene Gestelle hast, sieht das erst noch schön aus.
Entdecke die besten Vorratsdosen-Systeme
5 – Beschriften
Wie schnell haben wir vergessen, was genau in einem Einmachglas drin ist und vor allem seit wann. Etiketten mit Bezeichnung und Herstellungsdatum lösen das Problem. Neue Vorräte immer hinter die bereits vorhandenen stellen. So brauchst du die ältesten zuerst auf. Möchtest du schöne Etiketten selbst gestalten? Dann ist der neue Etikettendrucker genau das Richtige für dich. Er bedruckt drei verschiedene Formen von selbstklebenden Etiketten mit 30 verschiedenen Schriftarten und 1500 Symbolen.
6 – Sortieren
Gleiches zu Gleichem! Sortiere deine Utensilien nach Zweck und bewahre sie an einem für sie bestimmten Ort auf. So findest du sie leicht und kannst erst noch Platz sparen. Am besten verwendest du dafür bestimmte Boxen, Gestelle oder speziell konzipierte Aufbewahrungssysteme, wie beispielsweise der Betty Bossi Deckel-Organiser für Backformen.
Nutze auch Ecken mit speziellen mehrstöckigen Eck-Boxen oder verwende runde, drehbare Aufbewahrungsboxen.
Mit diesen cleveren Organizern wird dein Alltag einfacher
7 – Umfunktionieren
Zeitschriften-Stehsammler haben in der digitalen Welt immer häufiger ausgedient. Bevor du sie entsorgst, lass dich inspirieren, wie du sie als tolle Ordnungssysteme in deiner Küche weiterverwenden kannst.
Die Exemplare aus Karton oder Holz können als Kartoffel- oder Zwiebelbehälter dienen. Oder du befestigst sie an der Innenseite einer Schranktür und ordnest deine Folien-Rollen, Tiefkühlbeutel-Schachteln usw. darin. Wenn du keine Löcher in die Tür bohren möchtest, verwende starke doppelseitige Klebestreifen.
8 – Unterteilen
Schaffe mehr Platz und Ordnung mit Zwischenregalen! Es gibt solche zum Stellen oder solche, die an Tablare gehängt werden oder ausziehbar sind und sich so jeder Schrankbreite anpassen.
Auch spezielle Zwischenregale für den Kühlschrank sind erhältlich. Für Schubladen eignen sich ausziehbare Trennwände.