Taboulé & Co.: Sommerliche Salathits
Taboulé, griechischer Salat und Tomatensalat mit Mozzarella gehören zu den beliebtesten Sommersalaten. Sie passen immer: Sei es zu Grilladen oder als Lunch zum Mitnehmen. Wir zeigen dir ein paar interessante Variationen und liefern dir weitere Ideen für sommerliche Salathits.
Sarah
Leiterin Kulinarik-Content
Taboulé: der Frische aus dem Orient
Taboulé - das ist Sommer- und Ferienfeeling pur. Vor allem, wenn du den Bulgursalat zusammen mit anderen Mezze, orientalischen Häppchen, isst. Ohne Begleitung ist er ein herrlich erfrischender und leichter Sommer-Lunch. Das verdankt er seinen Hauptzutaten.
Bulgur ist die nahrhafte Basis des Taboulés. Tomaten, Pfefferminze, Petersilie und Zitronensaft sorgen für die aromatische Frische. Je nach Geschmack kommen noch Zwiebeln und/oder Gurken dazu. Der Bulgursalat ist in weniger als einer halben Stunde zubereitet, lässt sich mit saisonalen Zutaten immer wieder variieren und bequem ins Büro mitnehmen. In Kombination mit anderen Salaten ist er eine feine Beilage zu Grilladen.
Für Taboulé wird traditonellerweise Bulgur verwendet. Du kannst ihn problemlos durch Couscous ersetzen (dasselbe gilt übrigens auch umgekehrt).
Bulgursalat mit Cherry-Tomaten
Bulgur oder Couscous: Was ist der Unterschied?
Bulgur ist vorgedämpfter, geschälter, getrockneter und grob geschroteter Hartweizen mit einem nussartigen Geschmack. Er wird ca. 15 Minuten in siedendem Wasser gekocht. Bulgur wird vor allem in der Türkei und im Vorderen Orient verwendet und ist ideal für die schnelle Küche.
Couscous wird aus Hartweizengriess hergestellt. Das Getreide wird gemahlen, angefeuchtet, zu Kügelchen gerollt und getrocknet. Bei uns im Handel wird meist vorgekochter Instant-Couscous angeboten. Diesen musst du nur mit siedendem Wasser übergiessen und ca. 5 Minuten quellen lassen. Couscous wird hauptsächlich in Nordafrika gegessen. Er eignet sich hervorragend für schnelle Alltagsgerichte.
Quinoa und Hirse: glutenfreie Salate
Auch wer unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, braucht nicht auf Taboulé zu verzichten. Quinoa und Hirse sind von Natur aus glutenfrei und lassen sich wie Couscous und Bulgur als Salat zubereiten. Die Zubereitung dauert nur unwesentlich länger. Mit den beiden Körnern lassen sich weitere feine Sommersalate zubereiten, die allen schmecken.
Quinoa ist kein Getreide, sondern ein Fuchsschwanzgewächs aus Südamerika. Sie ist reich an wertvollem Eiweiss und Eisen. Wegen seiner vielen positiven Eigenschaften gilt das «Korn der Inkas» als Superfood. Es gibt eine weisse, eine rote und eine schwarze Sorte.
Hirse ist eine der ältesten Getreidearten der Welt. Sie gehört botanisch zu den Gräsern und stammt ursprünglich aus Afrika. Unter den zahlreichen Hirsearten stechen vor allem Braun- und Goldhirse als gute Quellen für pflanzliches Eisen hervor.
Griechischer Salat: Träume vom Meer
Wir haben in der Schweiz zwar kein Meer, aber du kannst zum Beispiel einen griechischen Salat in die Badi mitnehmen und vom Meer träumen. Das ideale Sommer-Zmittag: leicht und sättigend mit Gurken, Tomaten, Peperoni, Zwiebeln, Oliven und Feta.
Tomatensalat mit Mozzarella: Italianità pur
Kein Teller sieht italienischer aus als die Insalata caprese dank den Trikolore-Farben von grünem Basilikum, weissem Käse und roten Tomaten. Simpel und einfach gut. Entdecke auch neue, raffinierte Varianten.
Reissalat: Der Liebling der Kinder
Kinder lieben nicht nur Riz Casimir, sondern auch Reissalat. Dieser hat schliesslich auch ähnliche Zutaten: Reis, Curry, Poulet und Ananas. Ersetze im Sommer die Ananas durch Melonenwürfel. Statt mit Poulet und Curry-Dressing kannst du den Reissalat auch mit Thon und einer Kräuter-Vinaigrette zubereiten.
Pouletsalat: Der Proteinreiche
Ein Poulet-Curry-Salat schmeckt hervorragend, aber manchmal nicht gerade schlank. Unser Pouletsalat «to go» ist eine schlanke, proteinreiche Variante mit viel gesundem Gemüse - perfekt für die Badi oder ein Picknick.
Linsen und Kichererbsen: so bunt wie der Sommer
Linsen und Kichererbsen lassen sich mit Sommerfrüchten (z.B. Melonen, Aprikosen, Himbeeren) und Sommergemüse (z.B. Zucchini, Tomaten, Gurken) zu farbenfrohen Salaten kombinieren. Da Linsen nicht eingeweicht werden müssen, sind sie ideal für die schnelle Küche. Mit Linsen und Kichererbsen aus der Dose sind Salate im Nu zubereitet.