Betty Bossi

Werbung

Zartes Lammhüftli mit Pistazienschaum

Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Das in Öl gegarte Lammhüftli wird besonders zart. Diese neue Kochmethode ist ideal für Gäste.

Werbung

Vor- und Zubereiten
1 h
Kühl stellen
2 h
Schmoren
1 h
Nährwerte pro Portion (1/4)
839 kcal
Zartes Lammhüftli mit Pistazienschaum

Zutaten

ungesalzene geschälte Pistazien
NaN g
griechisches Joghurt nature
NaN g
Zitronensaft
NaN EL
Salz
NaN TL
Halbrahm
NaN dl
Öl zum Anbraten
 
Lammhüftli (je ca. 200 g)
NaN 
Kreuzkümmel
NaN TL
Salz
NaN TL
Pfeffer
wenig 
Knoblauchzehen, in Scheibchen
NaN 
Salbei
NaN Bund
nicht kaltgepresstes Olivenöl
ca.NaN dl
Pastateig
NaN Rollen
Salzwasser, siedend
 
Olivenöl
NaN EL
scharfer Curry
NaN TL

Und so wird’s gemacht

  1. ungesalzene geschälte Pistazien
    NaN g
    griechisches Joghurt nature
    NaN g
    Zitronensaft
    NaN EL
    Salz
    NaN TL
    Halbrahm
    NaN dl

    Pistazienschaum: Pistazien mit allen Zutaten bis und mit Salz pürieren, durch ein feines Sieb streichen. Rahm darunterrühren, in den Kisag- Bläser giessen, fachgerecht verschliessen, mind. 2 Std. kühl stellen.

  2. Öl zum Anbraten
     
    Lammhüftli (je ca. 200 g)
    NaN 
    Kreuzkümmel
    NaN TL
    Salz
    NaN TL
    Pfeffer
    wenig 
    Knoblauchzehen, in Scheibchen
    NaN 
    Salbei
    NaN Bund
    nicht kaltgepresstes Olivenöl
    ca.NaN dl

    Öl in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Fleisch mit Kreuzkümmel bestreuen, würzen, im Öl rundum ca. 5 Min. anbraten, Knoblauch und Salbei beigeben, kurz mitbraten, in die Einmachgläser geben, auf ein Backblech stellen. Fleischthermometer an der dicksten Stelle eines Lammhüftlis einstecken, Fleisch mit Öl knapp bedecken. Schmoren im Öl: ca. 1 Std. in der Mitte des auf 80 Grad vorgeheizten Ofens. Die Kerntemperatur soll ca. 55 Grad betragen. Die Lammhüftli können anschliessend bei 60 Grad bis zu ca. 2 Std. warm gehalten werden.

  3. Pastateig
    NaN Rollen
    Salzwasser, siedend
     
    Olivenöl
    NaN EL
    scharfer Curry
    NaN TL

    Curry-Nudeln: Pastateige entrollen, in ca. 2 cm breite Streifen schneiden, im Salzwasser knapp al dente kochen, abtropfen. Öl mit Curry in derselben Pfanne warm werden lassen, Nudeln darin wenden. 2 Patronen in den Kisag-Bläser spritzen, kräftig schütteln. Fleisch aus dem Öl nehmen, tranchieren, mit den Nudeln auf Tellern verteilen. Pistazienschaum in Gläsli spritzen, dazu servieren.

Werbung

Hinweise

Form: Für einen Kisag-Bläser (5 dl)

Form: Für 2 Einmachgläser von je ca. 7 dl

Tipp: Statt Lammhüftli Schweinsfilet verwenden, ca. 1 Std. im Öl schmoren. Die Kerntemperatur soll ca. 65 Grad betragen.

Tipp: Pistazienschaum ohne Kisag-Bläser zubereiten: Pistazien mit Rahm, Zitronensaft und Salz pürieren, Joghurt daruntermischen.

Hinweis: Wird Fleisch langsam im Öl geschmort, wird es besonders zart. Das ausgekühlte Öl durch ein feines Sieb giessen, ca. 1 Tag stehen lassen, nochmals absieben. Das Öl innert eines Monats aufbrauchen (zum Dämpfen und Braten verwenden).

Nährwerte

pro Portion (1/4)

Energie

839 kcal

Fett

34 g

Kohlenhydrate

78 g

Eiweiss

63 g

En Guete

Werbung