SOLEDURNER LIEBESBRIEFE

10.10.2018

Der Blätterteig ist wohl einer der beliebtesten unter den verschiedenen Teigarten. Schön luftig, blättrig und knusprig, ist er für Cremeschnitten, Prussiens oder Wähen wunderbar geeignet und einfach himmlisch.

Logo A point

Die Sendung «À point» vermittelt Wissenswertes rund
um die Themen Küche, Kochen und Backen.

Jeden Montag bis Freitag um 11:40 Uhr auf Radio SRF 1. Die Kochredaktorin Maja Brunner stellt jeden Freitag schmackhafte Rezeptideen inklusive Tipps für die beste Zubereitung vor - Mittwochs mit den Betty Bossi Backexpertinnen. #srf1backliebe

Sendung verpasst

SOLEDURNER LIEBESBRIEFE

  • Für den Quarkblätterteig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Quark beigeben mit einer Kelle mischen. Teig von Hand zusammenfügen, nicht kneten, flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
  • Teig auf wenig Mehl rechteckig ca. 1 cm dick auswallen. Schmal seiten zur Mitte hin einschlagen, locker umschlagen, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen (1. Tour). Vorgang wiederholen (2. Tour), dabei den Teig in die andere Richtung bearbeiten. Nochmals zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
  • Teig quadratisch ca. 33 × 33 cm auswallen, in ca. 15 cm grosse Quadrate schneiden. Die Früchte auf die Teigmitte legen, mit Zucker bestreuen. Teigränder mit Wasser bestreichen. Die Teigecken über die Füllung legen (Couverts formen), leicht andrücken. Aus den Teigresten 4 Herzchen ausstechen, mit Wasser auf die Mitte kleben. Liebesbriefe zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
  • Backen: ca. 15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter etwas abkühlen, mit Puder zucker bestäuben, auskühlen.
  • Tipps: Statt Steinobst Äpfel oder Beeren verwenden.
    Schneller: Statt Quarkblätterteig 250 g Blätterteig verwenden.

Rezeptsammlung

Rezeptsammlung
  • Claudia Boutellier

    Claudia Boutellier

    Claudia Boutellier ist Rezeptredaktorin bei Betty Bossi. Sie schreibt unter anderem Rezepte für Kochbücher, für das Betty Bossi Mix Magazin und den Back-Newsletter und ist regelmässig am Mittwoch in der Sendung «À point» zu Gast. Nebst mit Kochen, Backen und gutem Essen, verbringt sie ihre Freizeit auch gerne mal lesend mit einem spannenden Buch, tanzend im Ausgang, schwitzend im Fitnesscenter oder theatralisch beim Laienschauspiel.

  • Katharina Rippstein

    Katharina Rippstein

    Als Rezeptredaktorin für die Betty Bossi Zeitung und weitere Projekte ist Katharina Rippstein immer auf dem neusten Stand, was die Trends in der Küche angehen. Die ausgebildete Köchin und Konditorin/Confiseurin hatte schon als Kind eine Leidenschaft fürs Backen, und gibt diese nun auch in der Sendung «À point» weiter. Wenn sie nicht gerade backt oder Freunde bekocht, entdeckt sie die Welt. Lieblingsstädte: Rotterdam, Basel und München.

  • Teaser Claudia Boutellier

  • Teaser Katharina Rippstein

Maja Brunner

Kochredaktorin À point
Maja Brunner hat ursprünglich nicht Köchin gelernt. Sie hat Geschichte und Deutsch studiert.
Danach arbeitete sie bei Radio SRF 1 als Redaktorin und Produzentin. Heute beschäftigt sie sich vor allem leidenschaftlich mit Food-Themen – unter anderem in der Radiosendung À point.
Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Online Kochplattform von Radio SRF 1
Lieblings Koch- und Backrezepte von unseren HörerInnen, Hintergrundgeschichten rund um die Küche, Küchentricks und alles was das Feinschmeckerherz begehrt stellt ihnen Maja Brunner persönlich auf der Online Kochplattform von Radio SRF 1 vor.

Sendung 10. Oktober 2018