Gemüse-Minestrone

16.11.2020

Gemüsesuppen sind im Winter optimale Energiespender, aber auch im Sommer eignen sie sich ausgezeichnet als leichte Mahlzeit. Mit Minestrone kann fast alles aufgebraucht werden, was im Kühlschrank noch auf Verwendung wartet.

Logo A point

À point

Jeden Montag bis Freitag um 11:40 Uhr auf Radio SRF 1. In der Sendung «À point - Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» hören Sie viel Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen.

Sendung verpasst

Gemüse-Minestrone

  • Gemüse fein schneiden. Öl in einer weiten Pfanne warm werden lassen. Gemüse mit den Teigwaren ca. 5 Min. andämpfen. Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren, al dente köcheln.
  • Resten-Tipps: Gekochte Gemüseresten oder Gschwellti, in Stücken, vor dem Servieren in der Suppe heiss werden lassen.
  • Landjäger, Trockenfleischabschnitte oder Saucisson, gekocht, in dünnen Scheiben, gebratene Speckwürfeli oder Rippli, Bratenund Wurstresten in der Suppe heiss werden lassen.
  • Statt Teigwaren ca. 1 Dose oder Resten von Cannellini-Bohnen, Kichererbsen oder Kidney-Bohnen (ca. 200 g), abgespült, abgetropft, verwenden.
  • Auch gekochte Teigwaren-, Kartoffel-, Linsen-, oder Reisresten können in der Suppe aufgewärmt werden.

Rezeptsammlung

Rezeptsammlung
  • Claudia Boutellier

    Claudia Boutellier

    Claudia Boutellier ist Rezeptredaktorin bei Betty Bossi. Sie schreibt unter anderem Rezepte für Kochbücher, für das Betty Bossi Mix Magazin und den Back-Newsletter und ist regelmässig am Mittwoch in der Sendung «À point» zu Gast. Nebst mit Kochen, Backen und gutem Essen, verbringt sie ihre Freizeit auch gerne mal lesend mit einem spannenden Buch, tanzend im Ausgang, schwitzend im Fitnesscenter oder theatralisch beim Laienschauspiel.

  • Katharina Rippstein

    Bettina Bernhardsgrütter

    Kundenfragen rund ums Backen kennt Bettina Bernhardsgrütter viele. Deshalb sind die praktischen Tipps & Tricks von ihr sehr beliebt. Seit vielen Jahren berät sie Betty Bossi KundInnen am Telefon oder über die digitalen Kanäle. Ihre Gäste bewirtet sie gerne zuhause im Appenzellerland mit selber Gebackenem. Oft ist Bettina auch mit dem Velo oder den Wanderschuhen in der Natur unterwegs. Schlangenbrot oder eine Gerstensuppe am offenen Feuer schmeckt draussen einfach noch besser.

  • Teaser Claudia Boutellier

  • Teaser Katharina Rippstein

Maja Brunner

Kochredaktorin À point
Maja Brunner hat ursprünglich nicht Köchin gelernt. Sie hat Geschichte und Deutsch studiert.
Danach arbeitete sie bei Radio SRF 1 als Redaktorin und Produzentin. Heute beschäftigt sie sich vor allem leidenschaftlich mit Food-Themen – unter anderem in der Radiosendung À point.
Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Online Kochplattform von Radio SRF 1
Lieblings Koch- und Backrezepte von unseren HörerInnen, Hintergrundgeschichten rund um die Küche, Küchentricks und alles was das Feinschmeckerherz begehrt stellt ihnen Maja Brunner persönlich auf der Online Kochplattform von Radio SRF 1 vor.

Sendung 29. Juni 2020