
Hasselbackspotatis: Kartoffeln auf schwedische Art
Was wie ein Zungenbrecher tönt, ist die feine, schwedische Art, Kartoffeln zuzubereiten! Die dünn gefächerten, aussen knusprigen und innen zarten Kartoffeln aus dem Ofen wurden 1953 im Stockholmer Restaurant Hasselbacken erfunden – von einem Kochlehrling! Höchste Zeit, sie auch hierzulande zu geniessen!
Fächern, backen - geniessen!
Kartoffeln auf schwedische Art: «Hasselbackspotatis» (Hasselback-Kartoffeln) erfüllen Kartoffelträume! Aussen sind sie knusprig, innen dagegen butterzart – Butter sei Dank! Das Geheimnis liegt in der einfachen Zubereitung: Die Kartoffeln werden in wenige Millimeter feine Lamellen ein-, aber nicht ganz durchgeschnitten. Durch die Backofenhitze fächern sich die Kartoffeln von alleine auf beim Garen. Kurz vor dem Backende streut man gemäss Originalrezept etwas Paniermehl und Parmesankäse darauf - und fertig sind die «Hasselbackspotatis».
Rezept: Back-Kartoffeln

Fächer-Chef «Gourmet»
Video: Back-Kartoffeln
Schälen oder nicht?
Die spezielle Zubereitungsart der Fächerkartoffeln wurde 1953 im Restaurant «Hasselbacken» in Stockholm von einem Kochlehrling «erfunden». Die neue Art, Kartoffeln zu geniessen, stiess auf grosse Begeisterung, so dass die «Hasselbackspotatis» seither auf der Speisekarte des Restaurants stehen und in ganz Schweden sehr beliebt sind.
Überhaupt mögen die Schweden Kartoffeln über alles, am liebsten die zarten, neuen Frühlingskartoffeln. Wers mag, lässt diese ungeschält, denn ihre Haut ist hauchfein. In schwedischen Rezepten kommen für die Hasselback-Kartoffeln eher grosse Kartoffeln zum Einsatz (ca. 10 cm lang), die vor dem Einschneiden geschält werden.

Gefächerte Rezepte
Kartoffeln lassen sich auf verschiedene Arten fächern, aber auch Gemüse und sogar Fleisch! Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren:
- Rahmkartoffeln
- Backen im Ofen: Lorbeer-Kartoffeln
- Zucchinifächer
- Tian provençal – Gemüseauflauf
- Gurken einschneiden, dazu Dip-Sauce: Gemüse zum Dippen
- Fächerbraten
- Pouletbrüstli auf Tomaten
- Steaks mit Thymian und Orangenbutter
- Exotische Poulet-Beauty

Grill-Beilagen Buch + Grillplatte - Kombi
Lust auf noch mehr Kartoffeln?
Dann interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
- Kartoffelsalat: gute Laune bei der Gartenparty
- Let’s dip: Jetzt kommen die Stäbli!
- Wärmstens empfohlen: Kartoffelgratins
- Kartoffelstock – so gelingt er sicher
- Kartoffel – die Knolle voller Genuss
- Einfach gmögig: Gschwellti
Aktualisiert: 18. März 2020

Diesen Artikel teilen