Was kochen an Silvester? Ideen für dein Menü
Adieu, altes Jahr, hallo Neues: Hier findest du eine Auswahl von prickelnden, altbewährten und trendigen Rezepten für den Silvesterabend auf. Von Drinks und knusprigen Snacks über feine Süppchen und festlichen Hauptgängen bis zu süssen Überraschungen mit Wow-Effekt.
Erica
Leiterin Redaktion und Gestaltung Betty Bossi Zeitung
Es geht los: Silvesterapéro
Vor dem grossen Knall darf geschlemmt werden – aber bitte leicht und unkompliziert. Unser Silvesterapéro bringt Farbe, Knusper und gute Laune auf den Tisch – für kleine und grosse Gäste.
Wie wär’s mit selbst gemachten Grissini oder knusprigen Crostini mit würzigem Aufstrich? Auch dekorative Crackers sind im Nu gebacken – perfekt zum Vorbereiten und Teilen. Für Frische und Farbe sorgen ausserdem leichte Joghurt-Dips, in die man Gemüse- und Fleischstücke taucht.
Suppen - heiss geliebt und immer passend
Ob drinnen oder draussen – eine Suppe wärmt, sättigt und lässt sich gut vorbereiten. Und sie kann mehr als Kürbis oder Gulasch: Wie wär’s mit einer Curry-Maissuppe mit Pouletspiessli? Oder eine Gelberbsensuppe? Delikat, bodenständig – und draussen serviert in dekorativen Gläsern ein genussvoller Handwärmer.
Hauptgang: traditionell, opulent oder unkompliziert
Fondue Chinoise ist das Silvester-Menü schlechthin und kommt vielerorts traditionellerweise zum Jahreswechsel auf den Tisch. Andere schwören auf Lasagne, die sich wunderbar vorbereiten lässt. Wir haben für dich ein paar schnelle Rezepte und altbewährte Klassiker für den Silvester-Hauptgang gelistet.
Die richtigen Getränke zu Silvester
Die Klassiker wie Prosecco, Champagner oder andere Schaumweine funktionieren auch an Silvester. Wer es etwas exklusiver mag, kann auch Cocktails servieren. Diverse Drinks kommen ganz ohne Alkohol aus wie etwa der Sweet-bitter-Drink mit Rimuss oder der Caipirinha für Kinder aus Limetten und Zitronensirup. Wenn es prickeln darf, so sorgen ein Champagner mit Holuderblütensirup oderein Granatpapfel-Cüpli mit wenig Aufwand für viel Farbe im Glas.
Wichtig: Ein mit Getränken gefüllter Kühlschrank braucht zum Kühlen Zeit. Deshalb die Getränke frühzeitig einfüllen; möglichst am frühen Morgen oder am Vortag.
Fein und oho: Lava-Cakes!
Ein kleines Feuerwerk zum Schluss. Diese schokoladigen Lava-Cakes tragen ihren feurigen Namen, weil beim Anstechen die noch flüssige Schokolade herausfliesst, die an einen Lavastrom erinnert. Verbrennungsgefahrt gibt es nicht, die Gefahr, von diesen süssen Küchlein nicht genug zu kriegen, ist aber gross.