
Alles Gute zum Geburtstag!
Egal, wie alt man ist oder sich fühlt, an seinem Geburtstag darf man sich feiern lassen. Nebst dem Jubilar ist die Geburtstagstorte der Star. Damit Sie dem Geburtstagskind eine ganz besondere Erinnerung an einen gelungenen Tag bescheren können, haben wir einfache und aufwändigere Rezepte sowie ein paar Deko-Tipps für Sie zusammengestellt.
Der Geburtstagskuchen: Kerzen und mehr
Was gehört auf einen Geburtstagskuchen? Kerzen natürlich, vielleicht auch Puderzucker und Glasur. Wenn man in der glücklichen Lage ist, die Torte oder den Kuchen für eine Feier selber zu backen, kann man punkto Gestaltung noch viele Schritte weiter gehen! Eine köstliche Füllung oder eine dekorative Verzierung machen aus einem einfachen Kuchen eine unwiderstehliche Kreation.
Als Füllung eignen sich Früchte, Buttercremen, Rahm, Quark oder eine Mischung aus all dem. Verziert werden darf mit allem, was gefällt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Klassisch sind Rahmrosetten, Schokolade- oder Zuckerglasur, Marzipan, Rollfondant und Früchte. Besonders Kinder finden es «megacool», wenn Kuchenklassiker pfiffig und trendig daherkommen! Es geht aber auch ganz einfach: Ein filigran gestäubtes Muster aus Puderzucker ist ebenso effektvoll.

Ein Herz sagt mehr als tausend Worte!
Ob klassischer Cake oder opulente Torte: Die Herzform kommt immer gut an. Und das Schönste daran: Ein Herz sagt mehr als tausend Worte! Deshalb lassen wir Sie gleich in den Rezepten schwelgen.
Rezepte

Rollfondant rot
Sags mit Blumen!
Die Blumen kann man auch einmal anders überreichen:
-
Essbare Blüten
Besonders dekorativ sehen zum Beispiel die essbaren Blüten von Margeriten, Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Goldmelisse, Kapuzinerkresse oder Ringelblumen aus. Alternativ können auch essbare getrocknete Blüten verwendet werden.
Rezept: Eierlikör-Torte -
Verzuckerte Blüten
Zum Verzuckern eignen sich beispielsweise Erdbeerblüten, Stiefmütterchen oder Veilchen. Die Blüten mit einem feinen Pinsel dünn mit Eiweiss bestreichen und auf ein Gitter legen, sorgfältig mit Zucker bestreuen und ca. 3 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Rezept: Mokka-Törtchen -
Blumenwiese oder Fussballfeld
Als saftig grüne Tortenwiese bietet sich grüner Rollfondant, grünes Marzipan oder eine Zuckerglasur mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe an. Wollen Sie auf der Wiese das Gras wachsen lassen? Einfach ein ca. 2 cm grosses Stück grünes Modelliermarzipan durch die gut gereinigte Knoblauchpresse drücken - et voilà! Jetzt fehlen nur noch die Blumen. Zum Beispiel Marzipanblümchen: Rotes und gelbes Modelliermarzipan zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 2 mm dick auswallen, mit einem kleinen Blumenausstecher Blüten ausstechen, ins Gras setzen. Noch einfacher gehts mit essbaren Zuckerblumen. Für Fussballfans lässt sich die Blumenwiese auch in ein Fussballfeld umfunktionieren.
Rezept: Fussballtorte
Wie man aus Rollfondant Rosen, Säuli, Dinosaurier und weitere Tiere herstellt, finden Sie in unserem Beitrag Rollfondant: farbenfrohe Verzierungen - inkl. Video-Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Zauberhafte Kuchen für die Kinderparty
Kinder lieben Motivtorten mit Tieren, Piraten, Prinzessinnen oder Autos. Hier ein paar Kuchenideen für die Kinderparty:
-
Piratenschiff zum Essen
Die Gummibärchen-Seeräuber mit ihren Marzipan-Kanonen werden dem Angriff der hungrigen Partygäste nicht lange standhalten können. Für eine friedlichere Runde kann man auch ein prächtiges Dampfschiff bauen.
Rezept: Piratenschiff -
Lustige Zauberfee
Der Gugelhopf ist der Rock der Zauberfee, eine Holzkelle mit aufgemaltem Gesicht, Pfeifenputzerhaaren und Papierflügeln bildet den Oberkörper.
Rezept: Feen-Gugelhopf -
Dalmatiner- oder Zebra-Cake
Dieser Cake lässt die Herzen von Tierliebhabern höher schlagen.
Rezept: Dalmatiner-Cake / Variante: Zebra-Cake -
Lastwagen mit süsser Ladung
Nicht nur die Ladung lässt sich bei diesem Cake aufessen, sondern der ganze Lastwagen.
Rezept: Pick-up-Cake
Weitere Kuchen-Ideen für Kinder finden Sie jetzt in unserer Rezeptsammlung Geburtstagskuchen Kinder.
Text: Daniela Rinderknecht
14. Juli 2018

Schneide-Spachtel
Diesen Artikel teilen