
Lava Cakes – zum Dahinschmelzen
Lava-Cakes sind der neue Desserthit: Die lauwarmen süssen Küchlein mit flüssigem Kern schmecken nicht nur unglaublich gut, sondern sorgen bei Ihren Gästen für einen Wow-Effekt. Wenn man sie mit der Dessertgabel ansticht, offenbart sich ihr cremig-flüssiges Inneres. Mit unseren neuen Backförmchen und dem neuen Backbuch gelingen auch Ihnen die perfekten Lava-Küchlein.
Vom warmen Schoggi-Küchlein zum Lava-Cake
In Frankreich sind sie schon lange ein beliebtes Dessert: Die warmen Schokoladeküchlein, die nach kurzer Zeit im Ofen direkt auf den Tisch kommen und beim Anstechen mit der Dessertgabel ihren weichen Kern offenbaren. Sie heissen denn auch Moelleux - die Weichen oder die Schmelzenden. Zuweilen findet man sie auch unter der Bezeichnung Coulants (Fliessende) oder Mi-Cuits (Halbgebackene). Sie alle meinen dasselbe: Küchlein, die mit Sicherheit zum Dahinschmelzen gut sind!
Zum eigentlichen Dessert-Star geworden sind sie aber erst in den USA, wo sie den Namen Lava Cakes bekommen haben. Wohl deshalb, weil die Schokolade, die beim Anstechen herausfliesst, an einen Lavastrom erinnert.
Inzwischen sind die Lava-Küchlein auf dem besten Weg, auch bei uns die Herzen von Schokoladeliebhabern und Schleckmäulern zu erobern. Kein Wunder, denn sie sind ein Dessert der Extraklasse, mit dem Sie Ihre Gäste immer wieder aufs Neue überraschen können. Und das Beste daran: Die raffinierten Küchlein kommen mit wenigen Zutaten aus und lassen sich gut vorbereiten.

Lava-Küchlein - auf den Punkt gebacken
Der Grundteig für Lava Cakes besteht aus Butter, Eiern, Zucker, wenig Mehl und evtl. Backpulver. Je nach Rezept kommen weitere Zutaten dazu, zum Beispiel Schokolade, Früchte, Glace, Caramel, Pralinés.
Die Zubereitung ist nicht schwierig, aber es ist entscheidend, dass man die Küchlein zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen nimmt, denn ihr Inneres soll ja schön cremig und flüssig bleiben und nicht durchgebacken sein. Da jeder Backofen anders bäckt, kann die Backzeit gegenüber den Angaben im Rezept etwas variieren.
Und so testen Sie, ob Ihre Chüechli die richtige Konsistenz haben:
Nach der Backzeit alle Küchlein herausnehmen, eines davon sofort stürzen, aufschneiden. Ist der Kern noch zu flüssig, die Küchlein nochmals 1 bis 2 Minuten backen. Auch wenn das Küchlein nach dem Stürzen in sich zusammenfällt, ist es noch zu wenig gebacken und muss noch einmal kurz in den Ofen.
Tipp: Wenn Sie die perfekte Backzeit für Ihren Ofen ermittelt haben, notieren Sie sich diese beim entsprechenden Rezept, damit Sie sie beim nächsten Mal gleich zur Hand haben.
Video: So gelingen Ihre Lava-Cakes perfekt!
Lava Cakes Buch + Backförmchen - Kombi
Zwei Rezepte aus dem Buch zum Ausprobieren
Unerwartete Gäste? Kein Problem!
Lava-Cakes lassen sich gut vorbereiten. Aber auch wenn unerwartete Gäste kommen, können Sie dieses Dessert noch zubereiten. Der Teig wandert einfach direkt in den Ofen, statt noch drei Stunden im Kühlschrank zu ruhen. Die Backzeit verkürzt sich um 2 bis 5 Minuten. Es empfiehlt sich einfach, die Zutaten für Ihre Lieblingsküchlein immer bereit zu halten.

So behalten die Chüechli ihre perfekte Form
Es ist wichtig, dass Sie beim Stürzen der Lava-Küchlein behutsam vorgehen. Denn es wäre schade, wenn sie jetzt noch zusammenfallen würden. Formen aus Antihaft-Silikon wie unsere Backförmchen «Lava Cakes» sind dafür ideal, weil sich die Küchlein leicht herausdrücken lassen und ihre perfekte Form behalten.
Nach dem Stürzen können die Lava Cakes noch mit Puderzucker, Kakaopulver oder Kuchenglasur verziert werden. Dann gilt es aber, sie sofort auf den Tisch zu bringen, denn am besten schmecken sie noch warm.

Lava Cakes - von glamourös bis nostalgisch
-
Für Nostalgiker
Verzieren Sie Ihre Küchlein mit Puderzucker- oder Kuchenglasur.
-
Grosser Auftritt!
Präsentieren Sie Ihre Lava Cakes spektakulär mit Wunderkerzen. Wow!
-
Knusper, knusper, Streusel
Die Lava Cakes erhalten durch die Streusel einen spannenden Crunchy-Kontrast.
-
Mehr Glamour!
Mischen Sie Puderzucker mit etwas Goldpulver, und bestäuben Sie die Küchlein.
-
Für Kreative
Mit Kuchenglasur können die Küchlein fantasievoll verziert werden.
-
Hou hou hou ...
Essbare Silbersterne verleihen Ihren Lava Cakes weihnächtlichen Glimmer.
Video: Perfekte Schoggi-Späne ohne klebrige Finger!
Lust auf noch mehr süsse Träume?
Dann interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
-
Rund um Schokolade
Für eine schön glasierte Torte ist der richtige Umgang mit Schokolade entscheidend. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks. -
Achtung, fertig – schnelle Desserts
Mit den schnellen, süssen Ideen von Betty Bossi sind spontane Dessertträume für eine fröhliche Runde im Nu kreiert. -
Ein Traum von einem Schaum
Wenn aus Schäumen Träume werden: Die Mousse au Chocolat ist für viele von uns der Traum von einem Dessert. -
Getränkte Kuchen – ein saftiges Vergnügen!
Es ist Zeit für köstlich feuchte «Poke Cakes», die auf keinem Kuchenbüffet mehr fehlen dürfen. -
Klein und fein: Gebäck im Mini-Format
Die Minis kommen! Gebäck im Kleinstformat läuft dem grossen Kuchen den Rang ab. Der Grund dafür ist einfach: Weniger ist mehr!
Aktualisiert: 9. November 2020

Diesen Artikel teilen