
Die richtige Bratpfanne: Worauf kommt es an?
Wer träumt nicht vom Steak mit der schönsten Kruste, der knusprigsten Rösti oder dem perfekten Spiegelei? Mit unseren Tipps wird dieser Traum auch für dich wahr.
Wer träumt nicht vom Steak mit der schönsten Kruste, der knusprigsten Rösti oder dem perfekten Spiegelei? Mit unseren Tipps wird dieser Traum auch für dich wahr.
Beim Backen werden Brote, Kuchen, Kleingebäck, Aufläufe oder Gerichte mit einer Teighülle im Backofen gegart und gleichzeitig gebräunt.
Im Steamer können nicht nur Gemüse und Kartoffeln, sondern auch Flans, Küchlein und sogar Brötchen zubereitet werden. Entdecken Sie jetzt unsere Steamer-Tipps!
Grillieren ist das Garen auf oder vor einem Rost, der durch elektrische Energie, Gas oder Holzkohle erhitzt wurde.
Dämpfen ist die geeignete Zubereitungsart für Gemüse und Pilze, aber auch für Fleisch und Fisch.
Zubereitungsarten kurz erklärt. Das Blanchieren von Gemüse dient meist als Vorbereitung, entweder zum Tiefkühlen oder für die Weiterverarbeitung.
Zubereitungsarten kurz erklärt: Pochieren. Nahrungsmittel, die zu empfindlich sind, um in siedender Flüssigkeit gekocht zu werden, sollte man unter dem Siedepunkt garen.
Sieden. «Robuste» Nahrungsmittel wie Kartoffeln oder Teigwaren werden in siedender Flüssigkeit gar gekocht.
Beim Frittieren wird in heissem Öl in der Fritteuse oder in einem unbeschichteten Brattopf schwimmend gebacken.
Dünsten. Beim Dünsten trockener, stärkehaltiger Nahrungsmittel wie Getreidekörner und Mehl wird der Geschmack intensiver.
Während in modernen Küchen Glaskeramik- oder Induktionskochfelder Standard sind, trifft man in Altbauten gelegentlich noch auf Gasherde oder Gusskochplatten.