Aus der Bratpfanne
Plätzli, Gschnätzlets, Rösti und noch viel mehr
Plätzli, Gschnätzlets, Rösti und noch viel mehr
Schon Gotthelf wusste eine rechte Rösti zu schätzen – sie ist ja auch wirklich ein Schweizer Nationalgericht! Goldbraun gebraten, mit einer knusprigen Kruste kommt sie dampfend auf den Teller.
Hacktätschli, Frikadelle, Cevapcici, Köfte, Meatball: Hackfleischbällchen sind rund um den Erdball beliebt. Entdecke ihre Vielfalt!
Wer träumt nicht vom Steak mit der schönsten Kruste, der knusprigsten Rösti oder dem perfekten Spiegelei? Mit unseren Tipps wird dieser Traum auch für dich wahr.
Das Curry-Geschnetzelte, das gerne im Reisring angerichtet wird, ist nur scheinbar ein exotisches Gericht.
Ob für Fleischtiger oder Vegetarierinnen: Mit Hingabe und feinen Zutaten hergestellt, sind Hamburger aller Art wieder im Trend.
Ein zünftiges Zürcher Geschnetzeltes wird nicht nur am Sechseläuten, dem höchsten Zürcher «Feiertag», gegessen. Der Schweizer Klassiker ist das ganze Jahr über ein Erfolgsrezept.
Zarte, aromatische Fleischstücke, feine Saucen und raffinierte Zugaben: Gerichte mit Geschnetzeltem sind wahre kulinarische Feuerwerke aus einem Topf, im Alltag wie als Menüs für Gäste.
Ob gebraten, paniert oder geschmort: Ein saftiges Plätzli vom Schwein, Rind oder Kalb gehört zu den beliebtesten Fleischstücken.
Saftige Plätzli, würziger Schinken und ein unvergleichlich zartschmelzendes Käseherz: Das ist das Cordon bleu! Mehrere Länder streiten sich darum, wer es erfunden hat, aber wahrscheinlich waren es tatsächlich die Schweizer.
Während in modernen Küchen Glaskeramik- oder Induktionskochfelder Standard sind, trifft man in Altbauten gelegentlich noch auf Gasherde oder Gusskochplatten.