
Caramelcreme
Eines der beliebtesten Desserts überhaupt: Caramelcreme. Für Aroma total sorgen zustätzlich die feinen Caramelsplitter.
Anzahl Personen
Caramel
-
4 ELZucker
-
1.5 ELWasser
-
wenigZitronensaftZucker, Wasser und Zitronensaft in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her- Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein haselnussbrauner Caramel entsteht. Achtung: Zu dunkler Caramel ist bitter im Geschmack Pfanne von der Platte nehmen, ca. 5 Min. abkühlen
-
2 dlMilchdazugiessen, bei kleiner Hitze weiterköcheln, bis sich der Caramel aufgelöst hat, Pfanne von der Platte nehmen
-
2.5 dlMilch
-
1 ELZucker
-
2 ELMaizena
-
1frisches Eialles mit dem Schwingbesen verrühren, unter Rühren dazugiessen, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Pfanne von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren, dabei die Pfanne hin und wieder auf die Platte stellen, bis die Masse bindet und cremig wird. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, damit sich keine Haut bildet. Creme auskühlen, ca. 2 Std. kühl stellen
-
2 dlRahm, steif geschlagenCreme mit dem Schwingbesen glatt rühren. 1/3 des geschlagenen Rahms beigeben, gut verrühren. Restlichen Schlagrahm sorgfältig mit dem Gummischaber darunterziehen, so vermischt sich der Schlagrahm besser mit der Creme.
Zusatzinformationen
- Caramelisieren: Zum Caramelisieren eine Chromstahlpfanne verwenden. Die Beigabe von Zitronensaft verhindert ein zu rasches Braunwerden des Zuckers und macht den Caramel weicher. Caramel soll je nach Verwendung hellbraun bis haselnussbraun sein.
- Tipp: Vor dem Servieren die Hälfte des Schlagrahms unter die Creme ziehen, in Dessertschalen oder Gläsern anrichten. Restlichen Schlagrahm in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 12 mm Ø) geben, kleine Rosetten auf die Creme spritzen.
Kommentare
