
Basler Mehlsuppe
Die Basler Mehlsuppe wärmt nicht nur in Basel während der Fasnacht. Auch als Mitternachtssuppe macht man damit Furore.
Zubereitung
Anzahl Personen
-
5 ELMehlunter Rühren bei mittlerer Hitze in einer hohen Pfanne haselnussbraun rösten. Hitze reduzieren, Mehl auf einem Teller etwas abkühlen
-
50 gButterin derselben Pfanne warm werden lassen
-
1Zwiebel, in feinen Streifenca. 3 Min. andämpfen, Mehl wieder bei geben
-
1 LFleischbouillondazugiessen, unter Rühren mit dem Schwing besen aufkochen, Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Rühren ca. 1 Std. köcheln
-
100 gKäse (z. B. Gruyère)an der Bircherraffel reiben
Zwiebelringe
-
1 ELBratbutterheiss werden lassen
-
1Zwiebel, in Ringen
-
1 ELMehlZwiebelringe im Mehl wenden, goldbraun braten, warm stellen
Zusatzinformationen
- Servieren: Suppe in vorgewärmte Teller verteilen, Käse darüberstreuen oder separat dazu servieren.
- Tipp: Suppe ohne Zwiebeln zubereiten, vor dem Servieren mit gerösteten Zwiebelringen (siehe unten) garnieren.
- Basler Mehlsuppe Das Urrezept sucht man vergebens, denn es gibt Dutzende Rezepte für dieses Traditionsgericht. Doch eines ist ganz klar: kei Basler Fasnacht oni Määlsuppe. Braun wurde sie, so erzählt man sich, weil einer schwatzhaften Köchin eines Tages das Mehl beim Rösten anbrannte. Und statt das wertvolle Gut wegzuwerfen, wurde das kleine Missgeschick ignoriert, und die braune Basler Mehlsuppe war geboren.
Kommentare
