Airfryer vs. Backofen: Ist ein Airfryer besser als ein Backofen?
Kann der Airfryer den klassischen Backofen ersetzen – oder ist er ein praktisches Zusatzgerät? Wir vergleichen die beiden Geräte und zeigen dir, was sie wirklich draufhaben.
Sofie
Digital Content Creator
In unserer Gegenüberstellung erfährst du, ob sich ein Airfryer lohnt – und in welchen Situationen er seine Stärken ausspielt. Wir haben Eigenschaften wie Energieeffizienz, Reinigung, Zubereitungszeit, Handhabung und Geschmacksergebnis der beiden Geräte miteinander verglichen. Der Airfryer benötigt weniger Fett, arbeitet energiesparend und schnell und liefert dabei ein knuspriges Resultat. Er macht Multitasking in der Küche einfach. Für grössere Mengen und klassische Backwaren bleibt der Backofen die praktischere Wahl. Doch wie schneiden Airfryer und Backofen im direkten Vergleich ab? Ein Blick auf die Unterschiede lohnt sich.
Energieverbrauch und Zubereitungszeit
Dank effizienter Heissluftzirkulation ist der Airfryer besonders energiesparend und benötigt kein Vorheizen – das spart Zeit und Strom. Im Vergleich dazu hat der Backofen einen deutlich höheren Energieverbrauch, da er vorgeheizt werden muss und dauerhaft am Strom angeschlossen bleibt. Zudem überzeugt der Airfryer nicht nur durch den Wegfall des Vorheizens, auch die Garzeiten sind deutlich kürzer als im Backofen.
Reinigung
Ein Backofen muss nicht zwingend nach jedem Gebrauch gereinigt werden, doch wenn es soweit ist, gestaltet sich die Reinigung wesentlich aufwändiger. Der Airfryer hingegen punktet mit unkomplizierter Pflege: Er lässt sich schnell säubern, und die meisten Einsätze sind sogar spülmaschinenfest.
Geschmacksergebnis
Knusprig, mit Röstaromen und ganz ohne Öl – so liefert der Airfryer seine Ergebnisse. Auch unangenehme Gerüche oder Rauch in der Wohnung gehören der Vergangenheit an. Die Küche bleibt sauber, und selbst das Aufwärmen von Resten gelingt blitzschnell, ohne dass die Lebensmittel pampig werden. Für besondere Zubereitungen wie Dörren ist der Airfryer ebenfalls bestens geeignet. Dennoch bleibt der Backofen ein vielseitiger Alleskönner: Ob Backen, Grillen oder Braten – er beherrscht alle Methoden und bietet zusätzlich eine grosse Auswahl an Zubehör.
Gesundheit
Im Airfryer wird generell weniger Fett oder Öl benötigt, da die intensive Heissluft allein für eine knusprige Oberfläche sorgt. Gleichzeitig tritt beim Garen – wie im Backofen – Eigenfett aus. Während es sich im Ofen im Blech oder Bräter sammelt, wird es im Airfryer durch die starke Luftzirkulation sofort von der Lebensmitteloberfläche weggeleitet und tropft in den Auffangbehälter. So bleibt weniger Restfett am Produkt zurück, die Speisen sind effektiv fettärmer und werden gleichmässig knusprig – ähnlich wie beim Grillen.
Handhabung
Beim Airfryer genügt es in der Regel, Temperatur und Zeit einzustellen. Viele Geräte verfügen zudem über praktische Voreinstellungen für typische Gerichte wie Pommes frites, Fleisch oder Brötchen. Wer jedoch Wert auf maximale Kontrolle legt und Garprozesse bis ins Detail steuern möchte, findet im Backofen das präzisere Werkzeug.
Fassungsvermögen
Während der Backofen in den meisten Küchen bereits integriert ist und mit grosszügigem Fassungsvermögen sowie der Möglichkeit zum gleichzeitigen Garen auf mehreren Blechen überzeugt, punktet der Airfryer mit Kompaktheit. Er benötigt kaum Platz und passt selbst in kleine Küchen. Für grössere Haushalte oder Familien sind Modelle mit mindestens 9 Litern Fassungsvermögen oder sogenannte All-in-one-Varianten ideal.
Hier findest du Airfryer mit unterschiedlichen Fassungsvermögen
Der Airfryer als Alleskönner
Hasst du gewusst, dass..
du Eier im Airfryer garen kannst? Hart- oder weichgekocht, ohne Wasser - je nachdem wie du es am liebsten magst.
Eiergerichte in Muffinformen im Airfryer luftiger werden als im Ofen?
Zutaten wie Tofu und Kartoffeln im Airfryer ohne Öl knusprig werden?
übriggebliebenes Essen wie Pizza oder Pommes im Airfryer knusprig aufgewärmt werden können?
Fazit
Der Airfryer ist ein echter Alleskönner. Gerade wenn es schnell gehen soll, punktet er mit kurzer Vorheizzeit, intensiven Röstaromen und weniger Geruch in der Küche. Er punktet mit dem niedrigen Energieverbrauch und der einfachen Handhabung. Der Backofen bleibt unschlagbar für grosse Mengen und klassische Gerichte. Je nach Bedarf und Kochstil lohnt es sich, beide Geräte zu kombinieren – so bleibst du flexibel und kannst das Beste aus beiden Welten nutzen.