Betty Bossi - zur Startseite
Mini Rösti_
Rezepte

Kartoffelpuffer: Rösti im Kleinformat

Du bist ein grosser Rösti-Fan, aber die Zubereitung scheint dir zu aufwändig? Versuchs mal mit Rösti im Kleinformat. Mit der Backform «Mini-Rösti» kannst du gleich zwölf Stück aufs Mal im Ofen backen. Schnell und einfach gemacht, herrlich knusprig!

Sarah Betty Bossi Mitarbeiterin

Sarah

Leiterin Kulinarik-Content

Das Schweizer Nationalgericht im Mini-Format

Wir alle lieben Rösti! Goldbraun gebraten, mit einer schönen Kruste - so muss sie sein. Das Wenden in der Pfanne erfordert allerdings etwas Geschick, damit der Röstikuchen schön kompakt bleibt.

Einfacher ist es, wenn du kleine Rösti-Tätschli, auch Kartoffelpuffer genannt, zubereitest. Das braucht allerdings mehr Geduld, weil du portionenweise arbeiten musst.

Oder du backst 12 Mini-Rösti-Taler mit unserem Backblech Mini-Rösti ganz entspannt im Backofen. Sie werden schön knusprig. Und wenden musst du sie auch nicht.

Rösti-Taler im Backblech Mini-Rösti und Rösti-Burger mit Schinken und Köse
Die Mini-Rösti kannst du nach Belieben garnieren oder zu Burgern formen.

Die Mini-Rösti sind super vielseitig. Du kannst sie mit einem Spiegelei servieren oder mit Burrata und Rucola. Lass deiner Fantasie freien Lauf. Oder mische die geriebenen Kartoffeln vor dem Backen mit Speck- oder Landjägerwürfeli, dann werden deine Kartoffelpuffer herrlich würzig.

Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Beitrag Die Rösti - ein Schweizer Klassiker.

Backform Mini-Rösti - 2 Stk. - Bild 1Backform Mini-Rösti - 2 Stk. - Bild 1

Chüechli, Törtli, Pancakes usw.

Die neue Backform «Mini-Rösti» kann aber noch viel mehr. Ob gluschtige Chäschüechli, feine Ofen-Omeleten oder köstliche Tartelettes, all dies zauberst du mit dem innovativen Backblech im Nu auf den Tisch. Im Rezeptbüchlein findest du viele spannende Ideen fürs Zmittag, Zvieri oder den Apéro.