Werbung
Fondue-Zupfbrot
Lust auf eine neue, moderne Art, dein Fondue aufzupeppen? Dann backe dieses Fonduebrot mit der rassigen Kräuterbutter. So hebst du dein Fondue-Erlebnis auf das nächste Level.
Werbung
- Aufgehen lassen
- 2 h
- Backen
- 25 min
- Vor- und Zubereiten
- 35 min
- Nährwerte pro 100 g
- 257 kcal
Zutaten
- Bauernmehl
- NaN g
- Salz
- NaN TL
- Kümmel
- NaN EL
- Hefe (ca. 20 g)
- NaN Würfel
- Wasser (300 g)
- NaN dl
- Birnendicksaft (Birnel)
- NaN EL
- Butter
- NaN g
- Knoblauchzehen
- NaN
- glattblättrige Petersilie
- NaN Bund
- Salz
- NaN TL
Und so wird’s gemacht
- Bauernmehl
- NaN g
- Salz
- NaN TL
- Kümmel
- NaN EL
- Hefe (ca. 20 g)
- NaN Würfel
- Wasser (300 g)
- NaN dl
- Birnendicksaft (Birnel)
- NaN EL
 - Mehl, Salz und Kümmel in einer Schüssel mischen. Hefe zerbröckeln, daruntermischen. Wasser und Birnel beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1½ Std. aufgehen lassen. 
- Butter
- NaN g
- Knoblauchzehen
- NaN
- glattblättrige Petersilie
- NaN Bund
- Salz
- NaN TL
 - Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Knoblauch dazupressen, etwas abkühlen. Petersilie fein schneiden, zur Butter geben, salzen. 
- Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm auswallen, mit der Kräuterbutter bestreichen. Teig längs in ca. 4 cm breite Streifen schneiden, Streifen in Stücke schneiden. Teigstücke leicht überlappend in das vorbereitete Blech stellen, zugedeckt nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. 
- Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Herausnehmen, Zupfbrot aus dem Blech nehmen, auf einem Gitter auskühlen. 
Hinweise
Form: Für ein Wähenblech von ca. 28 cm Ø, mit Backpapier belegt
Tipp: Schmeckt frisch am besten, als Fondue-Brot kann man es aber auch gut 1 Tag im Voraus backen.
Nährwerte
pro 100 g
- Energie
- 257 kcal 
- Fett
- 8 g 
- Kohlenhydrate
- 38 g 
- Eiweiss
- 8 g 
En Guete!
Werbung