Betty Bossi - zur Startseite

Werbung

Pinsa-Teig

Der Pinsa-Teig unterscheidet sich vor allem durch die unterschiedlichen Mehlsorten und der langen Aufgehphase vom Pizzateig. Mit Weissmehl, Reismehl und Kichererbsenmehl wird er hergestellt.

Werbung

Vor- und Zubereiten
20 min
Ruhen lassen
48 h
Nährwerte pro 100 g
241 kcal
veganlactosefrei
Pinsa-Teig

Zutaten

Mehl
NaN g
Vollkorn-Reismehl
NaN g
Kichererbsenmehl
NaN g
Trockenhefe (7 g)
NaN Päckli
Sauerteigpulver (8 g)
NaN Päckli
Salz
NaN TL
Wasser (350 g)
NaN dl
Olivenöl
NaN EL

Und so wird’s gemacht

  1. Mehl
    NaN g
    Vollkorn-Reismehl
    NaN g
    Kichererbsenmehl
    NaN g
    Trockenhefe (7 g)
    NaN Päckli
    Sauerteigpulver (8 g)
    NaN Päckli
    Salz
    NaN TL
    Wasser (350 g)
    NaN dl
    Olivenöl
    NaN EL

    Mehl, Reismehl, Kichererbsenmehl, Hefe, Sauerteigpulver und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen. Wasser und Öl dazugiessen, mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Stufe ca. 10 Min. zu einem feuchten, glatten Teig kneten. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 48 Std. ruhen lassen.

Hinweise

Ergibt ca. 900 g Teig

Für 4 Pinse von je ca. 30 cm Länge

Tipp: Teig ca. 1 Std. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen.

Tipp: Pinsateig halbieren, formen und belegen, jede Pinsa ca. 18 Min. auf der untersten Rille des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens backen.

Nährwerte

pro 100 g

Energie

241 kcal

Fett

4 g

Kohlenhydrate

42 g

Eiweiss

8 g

En Guete

Werbung

Expert:innen Meinung

Pizza wie in Neapel

«Im Pizzaofen kann man eine Pizza Napoletana zubereiten, die sehr nahe ans Original aus Napoli herankommt. Aber auch Fans der Pizza Romana kommen dank dem Pizzaofen auf ihre Kosten. Allerdings wird diese für das perfekte Resultat bei geringerer Temperatur gebacken. Dadurch wird der Boden härter und knuspriger als bei der Napoletana.»

Stefan Produktmanager

Stefan

Produktmanager