Werbung
Rosenpudding-Höpfli
Dieses Dessert riecht ganz fest nach Rosen.
Werbung
- Vor- und Zubereiten
- 45 min
- Kühl stellen
- 2 h
- Nährwerte pro Stück
- 109 kcal
Zutaten
- Halbrahm
- NaN dl
- Zucker
- NaN EL
- getrocknete Rosenblütenblätter oder -knospen
- NaN EL
- Agar-Agar (Morga)
- NaN TL
- Himbeeren
- NaN g
- Zucker
- NaN EL
- Wasser
- NaN EL
- getrocknete Rosenblütenblätter oder -knospen
- NaN
- Fleur de Sel, nach Belieben
- NaN Prisen
Und so wird’s gemacht
- Halbrahm
- NaN dl
- Zucker
- NaN EL
- getrocknete Rosenblütenblätter oder -knospen
- NaN EL
Rahm mit Zucker und Rosenblütenblättern aufkochen. Hitze reduzieren, auf ca. 4 dl einkochen, durch ein Sieb giessen, zurück in die Pfanne giessen, auskühlen.
- Agar-Agar (Morga)
- NaN TL
Agar-Agar zum Rahm geben, mit dem Schwingbesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. kochen. Flüssigkeit in die vorbereitete Form füllen, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden lassen.
- Himbeeren
- NaN g
- Zucker
- NaN EL
- Wasser
- NaN EL
Himbeeren, Zucker und Wasser zugedeckt ca. 2 Min. köcheln, durch ein Sieb streichen, auskühlen.
- getrocknete Rosenblütenblätter oder -knospen
- NaN
- Fleur de Sel, nach Belieben
- NaN Prisen
Höpfli sorgfältig aus der Form lösen, auf Tellern verteilen, Himbeersauce darauf verteilen. Rosenblütenblätter zwischen den Fingern verreiben, mit Fleur de Sel mischen, über die Höpfli streuen.
Werbung
Hinweise
Form: Für 1 Backform Gugelhöpfli «petit», kalt ausgespült. Ergibt 15 Stück
Hinweis: Getrocknete Rosenblütenblätter oder -knospen sind in Spezialitätenläden oder übers Internet erhältlich.
Nährwerte
pro Stück
- Energie
109 kcal
- Fett
9 g
- Kohlenhydrate
6 g
- Eiweiss
1 g
Werbung