Werbung
Tomatensugo
Jetzt, wo die Tomaten das Aroma der Sonne in sich tragen, sollten Sie sich einen Vorrat an Sugo anlegen.
Werbung
- Vor- und Zubereiten
- 15 min
- Schmoren
- 4 h
- Nährwerte pro 100 g
- 110 kcal
Zutaten
- Tomaten (z. B. Peretti oder Rundtomaten)
- NaN kg
- Salz
- NaN TL
- Pfeffer
- wenig
- Olivenöl
- NaN dl
- Knoblauchzehen
- NaN
- Thymian
- NaN Bund
- Rosmarin
- NaN Zweiglein
Und so wird’s gemacht
- Tomaten (z. B. Peretti oder Rundtomaten)
- NaN kg
- Salz
- NaN TL
- Pfeffer
- wenig
 - Tomaten in Stücke schneiden, im Brattopf unter Rühren aufkochen, würzen. Hitze reduzieren, zugedeckt unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze ca. 3 Std. schmoren. Deckel entfernen, offen ca. 1 Std. weiterschmoren. 
- Olivenöl
- NaN dl
- Knoblauchzehen
- NaN
- Thymian
- NaN Bund
- Rosmarin
- NaN Zweiglein
 - Öl in eine kleine Pfanne giessen. Knoblauch schälen, fein hacken, mit dem Thymian und dem Rosmarin beigeben, langsam erwärmen. Kräuteröl unter den Tomatensugo mischen, ca. 10 Min. fertig schmoren. Kräuter entfernen. 
- Tomatensugo siedend heiss bis knapp unter den Rand in die sauberen, vorgewärmten Gläser füllen, sofort gut verschliessen. Gläser kurz auf den Kopf stellen, auf isolierender Unterlage auskühlen. 
Hinweise
tipp: 2–3 rote Peperoncini mitkochen.
Haltbarkeit: ca. 6 Monate. Einmal geöffnet, Tomatensugo im Kühlschrank aufbewahren, rasch konsumieren.
Passt zu: Teigwaren, Reis, Risotto und Polenta.
Nährwerte
pro 100 g
- Energie
- 110 kcal 
- Fett
- 8 g 
- Kohlenhydrate
- 7 g 
- Eiweiss
- 2 g 
En Guete!
Werbung