
Hülsenfrüchte treiben es bunt
Linsen, Bohnen und Erbsen gibt es in vielen Formen und Farben. Ob getrocknet aus der Vorratsdose oder frisch vom Markt: Lernen Sie die kunterbunte Welt der Hülsenfrüchte näher kennen!
Linsen
- Gelbe Linsen: Mild und besonders schmackhaft
- Rote Linsen: Gut verträglich und fein
- Beluga-Linsen: Schwarz und edel
- Braune Linsen: Süss und würzig
- Grüne Puy-Linsen: Klein und delikat
Rezept: Linsen-Bowl

Getrocknete Bohnen
- Soisson-Bohnen: Gross und weiss
- Sojabohnen: Besonders eiweissreich und gesund
- Flageolet-Bohnen: Hellgrün und fein
- Mungbohnen: Leicht verdaulich und winzig
- Schwarze Bohnen: Leicht süsslich und aromatisch
- Kidney-Bohnen: Dunkelrot und nahrhaft
Rezept: Tortilla-Rollen mit Flageolets-Füllung

Mungbohnensprossen und Edame
Aus der Mung- bzw. der Sojabohne werden folgende zwei Spezialitäten hergestellt:
- Mungbohnensprossen sind gekeimte Mungbohnen. Sie sind knackig und mild im Geschmack und ein unverzichtbarer Bestandteil vieler asiatischer Gerichte.
- Edamame sind junge Sojabohnen, die in Japan als Snack gereicht werden. Die Kerne werden - selbst in der schicksten Sushi-Bar - mit den Zähnen aus der Hülse direkt in den Mund gedrückt und sie haben grosses Suchtpotenzial.
Rezepte

Getrocknete Erbsen
- Grüne Erbsen: Leicht süss und mehlig
- Gelberbsen: Traditionell und währschaft
- Kichererbsen: Nussig und orientalisch
Rezept: Kichererbsen-Zucchini-Salat

Frische Erbsen, Kefen und Bohnen
Die klassischen grünen Erbsli (Auskernerbsen) schmecken leicht süss und mehlig.
Rezept: Kalte Erbslisuppe mit Feta-Crostini

Knackerbsen werden mit der Schale gegessen und sind knackig und angenehm süsslich.

Die Hülsen der Kefen sind meist fadenlos. Ihr Geschmack ist zart und aromatisch.
Rezept: Kefen mit Fleischstreifen und Reis

Neben grünen Stangen- und Buschbohnen gibt es auch gelbe, blaue und gesprenkelte Sorten. Sie sind zart und sehr aromatisch.
Rezept: Bohnen-Penne mit Pesto

Die grünen oder gelben Cocobohnen haben flache, breite, grosse Schoten und werden wie Busch- und Stangenbohnen verwendet. Von den rot gesprenkelten Borlotti-Bohnen werden nur die Kerne gegessen. Sie sind auch als Trockenbohnen erhältlich.
Rezept: Bohnensuppe

Gemüselust neu entdeckt, Kochbuch
In Italien heissen sie Fave, bei uns auch dicke Bohnen, Puff- oder Saubohnen. Die Kerne werden gekocht gegessen.
Rezept: Gemischter Bohnensalat

Die ca. 50 cm langen Schlangenbohnen sind im Geschmack ähnlich wie grüne Bohnen. Sie können in kleinen Mengen auch roh gegessen werden.
Rezept: Som tam (grüner Papayasalat)
Text: Daniela Rinderknecht
29. Mai 2019

Lust auf noch mehr Hülsenfrüchte?
Dann interessieren Sie vielleicht auch diese Beiträge:
-
Frisch gepflückt: Bohnen, Kefen, Erbsli
Kefen und Erbsli haben jetzt Saison, und auch die grünen Bohnen lassen nicht mehr lange auf sich warten. -
Soja - Energie aus der Bohne
Die Sojabohne ist mit ihrem hohen Eiweissgehalt eines der wichtigsten Nahrungsmittel. -
Linsen: vom Stiefkind zum Superstar
Linsen geben sich die Ehre in der Sterneküche, haben ihre Fans im Quartierbeizli und am Familientisch. -
Die besten Tipps rund um Hülsenfrüchte
Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt, sodass eigentlich nichts mehr schiefgehen kann.
Diesen Artikel teilen