
Mmmh - Mümpfeli und Mini-Sweets!
Ein Mümpfeli Glück - wer kann das nicht immer wieder gut gebrauchen! Vor allem, wenn es in süsser Form daherkommt und wir es vielleicht noch mit einer lieben Person teilen können. Es müssen nicht immer verführerische Pralinés sein. Gerade im Sommer steht uns der Sinn nach erfrischenden Häppchen und fruchtig aromatisierten Eiswürfeln für kühle Sommergetränke.
Ein Mund voll Genuss

Das Mümpfeli ist ein kleines Seelentrösterchen, das uns gut tut. Mit Vorliebe gönnen wir es uns vor dem Schlafengehen als Bettmümpfeli. Wie gross so ein Mümpfeli ist, hängt von der Grösse des Mundes ab, denn es bedeutet nichts anderes als «ein Mund voll». Das kleine Portiönchen hat es meistens in sich, denn wir geniessen es zu gerne in Form von feiner Schokolade. Schoggi ist für süsse Häppchen die ideale Grundlage, die man mit Honig, (Dörr-)Früchten, Biskuits, Gewürzen und Nüssen ergänzen kann. So entstehen ganz persönliche Lieblingsmümpfeli für jede Lebenslage.
Jetzt braucht es nur noch die optimale Mümpfeli-Form, am besten aus Silikon - und los gehts!
Kühle Würfel für heisse Tage

Zeigen Sie der Hitze die kalte Schulter: Erfrischende Sommermümpfeli aus Glace und Joghurt sowie Eiswürfel mit Beeren oder Sirup sind kühlende Begleiter zu Früchten oder Drinks und Bowlen. Auf warme Ovo oder heissen Espresso hat man bei Sommerhitze oft wenig Lust, aber eisgekühlte Schokolade- und Kaffeewürfel in einem Glas Milch sind eine willkommene Alternative.
Mit der Würfelform «Mini-Sweets» von Betty Bossi gelingen alle diese Köstlichkeiten ganz einfach. Mini sind nicht nur die Mümpfeli, die man mit ihr kreieren kann, sondern auch ihre Ausmasse. Dafür wird sie im Zweierset geliefert, jede Würfelform hat einen Deckel. So ist sie stapelbar und findet auch in einem fast vollen Gefrierfach noch Platz, ganz im Gegensatz zu den herkömmlichen, manchmal recht sperrigen Eiswürfelformen.
Text: Gina Graber
13. Juni 2016
3 Mini-Sweets-Inspirationen aus dem Rezeptbüchlein

Gefrieren: ca. 2 Std.
Ergibt 12 Würfel
1 dl Vollrahm
100 g dunkle Schokolade (50% Kakao), fein gehackt
1 TL Kirsch
12 Sauerkirschen im Glas, abgetropft
2 EL Kakaopulver
1 Prise Fleur de Sel
1. Rahm in eine dünnwandige Schüssel geben, über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Rahm warm werden lassen, Schokolade beigeben, schmelzen, Schüssel herausnehmen, Kirsch beigeben. Mit den Schwingbesen des Handrührgeräts rühren, bis der Schokoladerahm abgekühlt und fester ist.
2. Die Hälfte der Masse in die Formen verteilen, je eine Kirschen daraufsetzen, restliche Masse darauf verteilen, zugedeckt ca. 2 Std. gefrieren.
3. Kakaopulver und Fleur de Sel in einem tiefen Teller mischen, Würfel aus der Form drücken, darin wenden.

Gefrieren: ca. 2 Std.
Ergibt 12 Würfel
100 g Macadamia-Nüsse
100 g Dörraprikosen (soft)
2 EL flüssiger Honig
1 EL Wasser
60 g dunkle Kuchenglasur, geschmolzen
40 g Dörraprikosen (soft), in feinen Streifen
1. Nüsse und Dörraprikosen im Cutter mahlen, in eine Schüssel geben. Honig und Wasser beigeben, mischen, in die Formen drücken, zugedeckt ca. 2 Std. gefrieren.
2. Würfel aus der Form drücken, diese einzeln bis zur Hälfte in die Kuchenglasur tauchen, mit der Glasur nach oben auf ein Gitter setzen. Mit Aprikosenstreifen verzieren, trocknen lassen.

Gefrieren: ca. 6 Std.
Ergibt 12 Würfel
½ Limette, heiss abgespült, trocken getupft, geviertelt, in Scheibchen
einige essbare Blüten (z. B. Margeriten)
2 dl Gojibeerensaft oder Orangensaft
Limetten und Blüten in die Formen geben, Gojibeerensaft darübergiessen, zugedeckt ca. 6 Std. gefrieren.
Passt zu: Mineralwasser oder Prosecco.
Diesen Artikel teilen