Vitamine

Vitamine

Gemüse und Früchte stecken voller Vitamine.

Vitamine sind gesund

Vitamine sind lebensnotwendig. Der Körper benötigt im Vergleich zu Kohlenhydraten, Eiweissen und Fetten jedoch nur kleinste Mengen davon. Doch diese sind unentbehrlich für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper, wie beispielsweise für den Aufbau von Muskeln, Haut, Knochen und Nerven. Vitamine helfen ausserdem beim Aufbau von Hormonen und Enzymen sowie der Umwandlung von Nährstoffen in Energie. Heute sind 13 verschiedene Vitamine bekannt. Da der Körper – mit Ausnahme von Vitamin D – selber keine Vitamine bilden kann, müssen diese mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie kommen sowohl in pflanzlichen als auch tierischen Lebensmitteln vor.

Bunt ist gesund

Gemüse und Früchte stecken voller Vitamine. Damit man eine breite Palette an Vitaminen aufnimmt, sollten möglichst viele unterschiedliche Gemüse und Früchtesorten gegessen werden. Zitrusfrüchte gelten als Vitamin C-Bomben und dienen der Stärkung des Immunsystems. Um den Tagesbedarf zu decken, müsste man 200 g Zitronen essen. Das schmeckt sehr sauer. Doch es geht genussvoller: Die Tagesdosis an Vitamin C liefern bereits 50 g Cassis, 90 g Broccoli oder Rosenkohl. Damit der Tagesbedarf des die Sehkraft wichtigen Betacarotins gedeckt wird, reichen ebenfalls kleine Mengen. Nur 25 g Rüebli, 40 g Spinat, 90 g Aprikosen oder Mango liefern eine Tagesration. Vielfalt hilft also bei der Vitaminversorgung.

Wie schone ich Vitamine?

Viele Vitamine reagieren empfindlich auf Luft, Licht und Hitze. Lagert man Gemüse und Früchte in der warmen Küche oder am Fenster in der Sonne, bauen sich Vitamine ab. Werden Gemüse oder Früchte klein geschnitten und längere Zeit liegen gelassen, vermindert sich durch den Kontakt mit der Luft ebenfalls der Vitamingehalt. Aus diesem Grund wird empfohlen, Gemüse und Früchte möglichst frisch zu essen, nur kurz und wenn dann kühl und dunkel zu lagern und erst kurz vor dem Verzehr zu zerkleinern. Langes Warmhalten führt ebenso zu Vitaminverlusten, weshalb man Gemüse und Früchte am besten dämpft, rührbratet, nur kurz dünstet und nicht lange warmhalten sollte.

Viel hilft viel?

Künstliche und eine hohe Dosis an Vitaminen können in der Tat schaden. Vieles deutet darauf hin, dass Vitamine wirksamer sind, wenn sie mit einer ausgewogenen Ernährung und nicht als einzelner Wirkstoff über Vitamintabletten aufgenommen werden. Die Schutzwirkung entsteht durch das komplexe Zusammenspiel der Stoffe, wie sie in der Natur vorkommen. Dazu zählen die Vitamine aber auch Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Es ist deshalb wichtig, möglichst abwechslungsreich zu essen, damit eine breite Palette dieser Wirkstoffe aufgenommen wird.

Fünf Portionen, jeden Tag

«5 am Tag» unterstützt Sie dabei, gesund zu bleiben und zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Gemüse- und Früchtekonsum abwechslungsreich und mit viel Genuss steigern können.

Hier erfahren Sie mehr.