
Wassermelone
Genau genommen gehört sie zum Gemüse, aber weil sie so süss
und saftig ist, behandeln sie alle wie eine Frucht! Wie alle Melonensorten
ist auch die Wassermelone sehr kombinationsfreudig:
Sie passt zu anderen Früchten, zu Salaten und sogar zu Käse und Fleisch.
Aber wir finden: Allein und pur schmeckt sie am allerbesten!
- Bestehen zu rund 95 Prozent aus Wasser. Im Sommer sind sie darum auch ein guter Durstlöscher.
- Wassermelonen «singen», wenn sie reif sind. Klopfen Sie mit dem Finger darauf, dann hören Sie es: Eine reife Melone klingt dumpf und hohl, und sie vibriert leicht.
- Enthalten Lycopin, der zu den Antioxidantien zählt und dem Körper helfen kann, die Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu schützen.
- Die Kerne kann man mitessen, sie enthalten wert- volle Nährstoffe. Wichtig ist aber, sie wirklich gut zu zerkauen, damit sie ihre Power auch entfalten können und sich gut verdauen lassen.
Diesen Artikel teilen