
Vegetarisches Grillieren: Die besten Vegi-Alternativen zu Fleisch
Was kann man alles grillieren ohne Fleisch? Was kann ich auf den Grill legen, wenn Vegetarierinnen und Veganer zu Besuch kommen? Vegetarisch grillieren: Ist das überhaupt möglich? Von gefüllten Grill-Peperoni bis zum Vegi-Grillspiess: Wir stellen dir die besten vegetarischen Alternativen zu Fleisch vor. Dazu viele tolle Vegi-Grill-Rezepte, die allen schmecken.
Halloumi & Co.: Grillkäse im Trend
Das Grillieren mit Käse liegt voll im Trend. In den Supermärkten gibt es inzwischen ein breites Angebot an Grillkäse.
Am beliebtesten ist der zypriotische Halloumi, weil er auch bei hohen Temperaturen nicht schmilzt. Aber auch andere Käsesorten wie Camembert, Feta, Scamorza und Tomme lassen sich auf den Grill legen.
Wichtig: Käse wird immer nur ganz kurz grilliert.
-
Halloumi
Halbfester Grill- und Bratkäse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch aus Zypern.
Tipp: Halloumi zum Grillieren direkt auf den Rost legen. So erhält der Käse ein schönes Gittermuster. -
Feta
In Salzlake eingelegter griechischer Schafkäse, der bis zu 30 Prozent Ziegenmilch enthalten darf.
Tipp: Feta ganz auf einem Stück Alufolie oder in Würfeln an einem Spiess grillieren. -
Tomme und Camembert
Weichkäsesorten aus der Schweiz und Frankreich.
Tipp: Ganzen Tomme oder Camembert in einem Gemüse-Päckli (z.B. zwischen Auberginenscheiben) grillieren, so bleibt der Käse in Form. -
Scamorza
Scamorza wird wie Mozzarella hergestellt, aber an Schnüren zum Trocknen aufgehängt. Dadurch bekommt er eine dunkelgelbe Rinde. Er wird oft auch geräuchert angeboten.
Tipp: Scamorza halbiert grillieren.
Video: Gemüseblumen schneiden - gleichmässig und effektvoll
Dekoschneider Gemüse
Grillierter Tofu: Die vegane Fleischalternative
Tofu ist eine tolle Fleischalternative für den Grill. Und er ist auch für Veganerinnen und Veganer ein valabler Fleischersatz für den Grill.
Der schnittfeste Sojabohnenquark, der in Asien seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln gehört, hat sich auch bei uns als eine der beliebtesten pflanzlichen Eiweissquellen etabliert. Und inzwischen gibt es viele abwechslungsreiche Tofu-Varianten (z.B. Karma-Linie von Betty Bossi): von weich bis fest, mariniert, geräuchert oder frittiert.
Zum Grillieren eignen sich alle Tofu-Arten (ausser Seidentofu). Da Tofu nature wenig Eigengeschmack besitzt, solltest du ihn zum Grillieren marinieren. Aber Vorsicht: Tofu mit Marinade klebt gerne am Grillrost. Das kannst du vermeiden, wenn du eine Garschale oder eine Grillplatte verwendest.
Statt ein Tofu-Steak zu grillieren, kannst du auch Tofu-Würfel zusammen mit verschiedenem Gemüse auf einen Spiess stecken. So können auch Veganerinnen und Vegetarier Spiessli vom Grill geniessen.
Hinweis: Seidentofu eignet sich aufgrund seiner puddingähnlichen Konsistenz nicht zum Grillieren.
Tipp: Als Alternative zu Tofu kannst du auch Tempeh, ein fermentiertes Sojabohnen-Produkt, zum Grillieren verwenden. Wie Tofu nature braucht es eine Marinade und wird am besten auf einer Grillplatte gebraten. Tempeh (Bioline) ist in grösseren Coop Supermärkten erhältlich.
Gefüllte Peperoni & Co.: Vegi-Genuss der Extraklasse
Bei Vegetarierinnen und Vegetariern hoch im Kurs steht mit Käse gefülltes Gemüse. Von der Raclettescheibe, die du in einen halbierten Peperoni legst, bis hin zur Frischkäsefüllung für Tomaten, Zucchini und Champignons ist alles möglich.
Mit Abstand am beliebtesten bei Vegi-Grill-Fans sind gefüllte Peperoni. Nicht zuletzt deshalb, weil die Hohlkörper viel Platz für fantasievolle Füllungen bieten. Du hast die Qual der Wahl zwischen einer Gemüse-Käse-Füllung, einer Kichererbsen-Nektarinen-Füllung und einer Couscous-Erdnuss-Füllung.
Tipp: Je nach Rezept empfiehlt es sich, das gefüllte Gemüse in Alu-Folie einzupacken oder auf einer Grillplatte zuzubereiten, damit die geschmolzene Füllung nicht in die Glut fliessen kann.
-
Peperoni-Bonbons
-
Gefüllte Champignons vom Grill
Stiele herausbrechen und beiseite stellen. Frischkäse mit Kräutern oder Pfeffer in die Pilze füllen, in eine Grillschale geben, Pilzstiele beigeben, grillieren.
Vegetarische Burger: So schmecken sie vom Grill
Vegi-Burger kannst du auf der Basis von Getreide (z.B. Reis, Hirse, Quinoa, Grünkern, Griess) oder Hülsenfrüchten (z.B. Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Erbsen) zubereiten. Und du kannst sie nach Lust und Laune mit verschiedenem Gemüse (z.B. Zucchini, Rüebli, Auberginen) sowie Kernen und Nüssen (z.B. Sesamkerne, Haselnüsse, Baumnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne) verfeinern.
Als Proteinquellen kannst du Hülsenfrüchte, Nüsse oder auch Tofu in deinen Burger mischen.
Auch die beliebten Falafel aus pürierten Kichererbsen lassen sich auf dem Grill zubereiten, wenn man sie nicht zu Kugeln, sondern zu flachen Tätschli formt.
Tipp: Vegetarische Burger nicht direkt auf dem Grillrost grillieren, sondern eine Garschale oder eine Grillplatte verwenden.
-
Falafel vom Grill
2 Dosen Kichererbsen (je ca. 400 g), abgespült, abgetropft, mit 150 g marinierten entsteinten Oliven (z.B. Olive alla Diavola, Betty Bossi) cuttern. 6 EL feinen Maisgriess (2 Min.), 1 Bundzwiebel mit dem Grün, fein geschnitten, 2 Knoblauchzehen, gepresst, 2 EL Olivenöl, ½ TL Kreuzkümmelpulver und ½ TL Salz daruntermischen, von Hand gut kneten, bis sich die Zutaten zu einer kompakten Masse verbinden. Masse zu 6 Tätschli formen.
Holzkohle-/Gas-/Elektrogrill: Falafel-Tätschli über mittelstarker Glut oder auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) beidseitig je ca. 4 Min. grillieren. -
Grillplatte Dual, antihaft, 26×22 cm, 2 Stk.
Für vegetarische Grilladen sind die Grillplatten Dual aus hochwertigem Aluguss ideal. Dank ihrer Top-Antihaft-Beschichtung bleiben deine Vegi-Burger nicht kleben. Zudem hast du die Wahl zwischen der flachen Seite (Plancha) für eine gleichmässige Bräunung und der gerillten Seite für eine schöne Grillzeichnung.
Eiweisshaltige Saucen: So pepst du dein Grillgemüse auf
Auberginen, Peperoni und Zucchini sind die beliebtesten Grillgemüse. Ihre Zubereitung auf dem Grill ist denkbar einfach. Du brauchst sie nur mit etwas Öl zu bestreichen, auf den Grill zu legen und anschliessend mit Salz und Pfeffer zu würzen – fertig!
Noch feiner schmeckt das grillierte Gemüse, wenn du dazu selbstgemachte Saucen oder Dips servierst.
Wer nur Gemüse und keinen Fleischersatz wie Grillkäse oder Tofu auf den Grill legen mag, sollte zum Grillgemüse eine eiweisshaltige Sauce wählen, zum Beispiel auf der Basis von Joghurt, Quark, Frischkäse, saurem Halbrahm oder Tofu.
-
Gemüse mit Dips
Die 3 Dips passen nicht nur zu rohem Gemüse, sondern auch zu grilliertem: Rucola-Frischkäse-Dip, Avocado-Dip und Salsa verde mit Kräutern, hart gekochtem Ei, Toastbrot und Kürbiskernen.
-
Rüebli-Dip mit Cannellini-Bohnen und Feta
¾ dl Wasser aufkochen, ¾ TL Salz beigeben und 200 g Rüebli, in Stücken, zugedeckt ca. 10 Min. weich kochen. Rüebli mit der Flüssigkeit und 1 Dose Cannellini-Bohnen (ca. 400 g), abgespült, abgetropft, pürieren. 100 g Feta, zerbröckelt, ½ Limette, nur Saft und 1 TL scharfen Curry daruntermischen.
Passt zu: Crackern und Grillgemüse.
Fleischersatzprodukte: Von der Bratwurst bis zum Pouletspiessli
In den Coop Supermärkten und auf coop.ch gibt es während der Grillsaison ein breites Angebot an Fleischalternativen für den Grill. Unter den Coop Délicorn, Karma, Planted, The Green Mountain und Yolo finden Vegetarier*innen und Veganer*innen eine schöne Auswahl an Bratwürsten, Burgern, Grillsteaks und Pouletspiessli auf pflanzlicher Basis, die dem Original aus Fleisch sehr nahe kommen und auch gut schmecken.
Erhältlichkeit: Während der Grillsaison in den Coop Supermärkten sowie auf coop.ch.
-
The Green Mountain Bratwurst (2 Stück)
Die Königin unter den Würsten gibt es jetzt auch rein pflanzlich: Die vegane Alternative zur Bratwurst sieht aus wie das Original, lässt sich genauso zubereiten und schmeckt auch so. Sie basiert auf Rapsöl, Kräuterseitlingen und Erbensproteinen. Zudem ist sie reich an Protein, Ballaststoffen und Vitamin B12. Wie alle Produkte von The Green Mountain wurde diese Bratwurst in Landquart entwickelt.
-
Planted Chicken Grillspiess (2 Stück)
Planted, der Pionier der pflanzenbasierten Poulet-Alternativen, bringt passend zur Saison erstmals Spiessli ins Kühlregal. Die planted.chicken Grillspiessli aus Erbsenprotein überzeugen durch ihre perfekte Konsistenz und die Cheeky BBQ Marinade, welche der Vegi-Experte Hiltl exklusiv für Planted entwickelt hat. Ein junges Start-up-Team der ETH hat die Planted-Produkte entwickelt und sie werden im zürcherischen Kemptthal hergestellt.
-
Délicorn Grillsteaks BBQ (2 Stück)
Rassig und rauchig – so muss ein Steak vom Grill sein. Genauso schmeckt das Spicy Grillsteak von Délicorn und ist zudem noch rein pflanzlich. Die genussvolle Rezeptur basiert auf Soja- und Weizenproteinen, die Marinade verleiht dem Grillsteak die perfekte Schärfe. Délicorn von Coop bietet rund 30 feine Alternativen zu Fleisch, die alle mit dem V-Label von SwissVeg ausgezeichnet sind.
-
Yolo Juicy Beef Burger (2 Stück)
Der vegane Burger-Ersatz steht dem Original in nichts nach: Er ist besonders saftig und schmeckt wie ein Fleisch-Burger. Die Erbsen liefern die für einen Burger typischen Proteine, daher ist er ein Genuss für jeden Burger-Fan. Yolo ist die neue Marke von Coop, die unter dem Motto «Just plants – No kiddin’» pflanzliche Ersatzprodukte zu Fleisch, Fisch und Käse anbietet.
-
Yolo Pork Mini Sausages (4 Stück)
Die neuen Pork Mini Sausages von Yolo sind knackig, fein und zugleich rein pflanzlich. Erbsenproteine, Reis und Rapsöl zaubern diesen veganen Wurstgenuss auf den Teller, der durch den perfekten Biss und viel Geschmack überzeugt. Yolo ist die neue Marke von Coop, die unter dem Motto «Just plants – No kiddin’» pflanzliche Ersatzprodukte zu Fleisch, Fisch und Käse anbietet.
-
Karma Tofus
Alle Karma Tofu-Arten eignen sich für den Grill. Für die marinierten Sorten sollte eine Garschale oder eine Grillplatte verwendet werden, denn sie kleben gerne am Grillrost. Der Karma Bio Smokey Tofu Almond & Sesame z.B. ist durch seinen leicht rauchigen Geschmack und die aromareiche Marinade aus Mandeln und Sesam besonders verführerisch. Seine feste Konsistenz macht ihn zum Hauptdarsteller fürs Menü. Zudem schmeckt er im Club-Sandwich zwischen knackigem Gemüse, frischem Salat und geröstetem Toast besonders fein.

Text: Daniela Rinderknecht
Aktualisiert, 25. März 2022
Diesen Artikel teilen