
Geliebte Wähen
Die Wähe: Ob altbewährt oder nach Lust und Laune, ob herzhaft pikant oder verführerisch süss, ob zum Zmittag oder zum Dessert: Sie schlüpft mit Leichtigkeit in jede Rolle.
Die Wähe: Ob altbewährt oder nach Lust und Laune, ob herzhaft pikant oder verführerisch süss, ob zum Zmittag oder zum Dessert: Sie schlüpft mit Leichtigkeit in jede Rolle.
Wenn sich unverhofft Besuch anmeldet, ist Improvisationstalent gefragt. Die süssen Ideen von Betty Bossi für spontane Dessertträume sind im Nu kreiert.
Ofenguck, Ofenrösti und Ofenäpfel sind beliebte Wintermahlzeiten. Die Schweizer Küche weiss, was sich Feines aus Kartoffeln, Käse, Speck und Äpfeln zaubern lässt.
Hausgemachte Spätzli und Knöpfli sind eine beliebte Beilage zu Fleisch. Fantasievoll kombiniert trumpfen sie aber auch gerne als Hauptgericht auf.
Leicht und bekömmlich oder währschaft: Mit Fleischsuppen kommen Sie warm, satt und zufrieden durch den Winter.
Panini sind italienisches Lebensgefühl pur: Lecker gefüllt und heiss vom Grill, dazu ein Glas Wein ♥ so einfach, so fein!
Kurz oder lang, glatt oder gerillt, als Röhren, Spiralen oder Muscheln: Pasta gibts in allen Formen. Doch welche passt zu welcher Sauce?
Schweizer Teigwaren – Hörnli, Müscheli, Buchstaben und Fideli: Hinter den typisch schweizerischen Namen stecken sichere Werte der Schweizer Küche.
Aus dem Ofen direkt auf den Tisch: Lasagne, das ist die raffiniert geschichtete Kombination von Pasta, Parmesan, kräftiger Bologneser und sämiger Béchamelsauce.
Wie magst du dein Ei am liebsten? Als Spiegelei? Rührei? Verloren? Russisch gefüllt? Entdecke, wie vielfältig man Eier geniessen kann!
Wir unterscheiden zwischen Schmoren auf dem Herd und Schmoren im Ofen. Das angebratene Fleisch wird zugedeckt in wenig Flüssigkeit bei sanfter Hitze gegart.
Kartoffelstock – so gelingt er sicher: Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Zubereitung ankommt.
Poulet & Co.: Mit feinen, leichten Geflügelgerichten ist abwechslungsreicher Genuss ohne schlechtes Gewissen möglich.
Mit Geduld geschmort, bis sie zart sind, und mit Liebe serviert – das sind Kalbshaxen! Oder wie wir sie auch diesseits der Alpen gerne nennen und schlemmen: Ossibuchi.
Wer seine Gäste verwöhnen möchte, hat mit einem Soufflé die besten Chancen. Damit Ihrem Soufflé nicht die Luft ausgeht, sollten Sie einige Dinge beachten.
Aussen knusprig, innen saftig: Die Pie ist typisch britisch! Weder bei einem Picknick noch bei einem Fussballmatch darf sie fehlen.
Aus Frankreich, genauer aus dem Burgund, kommt das Geflügelrezept, das Gourmet-Herzen am höchsten schlagen lässt: der Coq au Vin.
Kartoffelgratins sind als raffinierte Beilage genauso geschätzt wie als währschaftes Znacht. Sie sind spielend einfach zuzubereiten und praktisch für die Menüplanung, wenn Sie Gäste erwarten.
Älplermagronen mit Apfelmus sind so typisch schweizerisch wie die Löcher im Emmentaler. Das urtümliche Gericht aus den Schweizer Bergen ist eines der beliebtesten Betty Bossi Rezepte.
Die richtige Messer-Wahl leicht gemacht: Finden Sie jetzt dank dem Betty Bossi Messer-Berater für Ihre Zutaten und Anforderungen das perfekte Messer.
Riz Casimir: Das Curry-Geschnetzelte, das gerne im Reisring angerichtet wird, ist nur scheinbar ein exotisches Gericht.
Ein knuspriger Teigrand, ein währschaftes Innenleben und eine herzhaft gebräunte Kruste: So präsentiert sich die pikante Wähe, wenn sie frisch aus dem Ofen kommt.
Ob zarter Braten oder weiches Gemüse wie Tomaten: Auf das richtige Messer und die richtige Schnitttechnik kommt es an. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie so richtig schön aufschneiden!