Nachhaltigkeit in der Küche
Nachhaltigkeit in der Küche: Mit unseren Tipps und Rezepten ist es ganz einfach, nachhaltig in der Küche unterwegs zu sein. Jetzt entdecken!
Nachhaltigkeit in der Küche: Mit unseren Tipps und Rezepten ist es ganz einfach, nachhaltig in der Küche unterwegs zu sein. Jetzt entdecken!
Wir haben praktische Tipps und Tricks sowie Produkteempfehlungen für den Alltag gesammelt, die dich beim Weg zu einer nachhaltigeren Lebensweise unterstützen können. Ein Anfang kann das Recyceln, das bewusstere Einkaufen oder schon das richtige Aufbewahren von Lebensmitteln sein, um deren Lebensdauer zu verlängern und somit Foodwaste zu verhindern.
Für Frische und Nachhaltigkeit: Der Saisonkalender Früchte und Gemüse von Betty Bossi gibt Auskunft, in welchen Monaten welche Früchte und Gemüse Saison haben.
Wir erklären dir in diesem Beitrag, wann du den Backofen vorheizen sollst und wann du getrost darauf verzichten kannst. Ausserdem haben wir für dich Tipps, wie du die Restwärme des Ofens nutzen kannst.
Das Herz von Betty Bossi ist das Rezept, das genussvoll ist und immer gelingt – darauf bauen wir alle unsere Leistungen. Bei der Entwicklung unserer Rezepte berücksichtigen wir verschiedene Aspekte im Bereich Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Ist es möglich, ein Leben zu führen, bei dem Wert auf Design gelegt wird, und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für unsere Zukunft zu leisten? Wir sagen: auf jeden Fall! Um diese Werte zu vereinen, setzt Betty Bossi auf eine Partnerschaft mit Koziol, einem Brand, der den Spagat zwischen verantwortungsvollem, zukunftsgerichtetem Handeln und trendbewusstem Design mit Bravour meistert.
«Food waste» - Stopp der Lebensmittelverschwendung: Weltweit endet rund ein Drittel aller Lebensmittel im Abfall - aber wir können etwas dagegen unternehmen!
Das grosse Betty Bossi Buch «Restenlos geniessen» ist ein praktisches Nachschlagewerk und gehört in jede Küche.
Betty Bossi plädiert für Fischgenuss mit Herz und Verstand. Wer sichergehen will, keinen Fisch aus gefährdeten Wildbeständen oder nicht nachhaltigen Zuchten zu kaufen, hält sich am besten an Fischanbieter, die sich einer konsequent nachhaltigen Fischbeschaffung verpflichtet haben.
Kulinarischer Genuss beginnt bereits beim Einkaufen: beim cleveren Einkaufen! Denn wer sich im Voraus Gedanken macht, läuft weniger Gefahr, dass Lebensmittel ungenutzt entsorgt werden müssen.
Korrekt gekühlte Lebensmittel bleiben länger frisch und bieten mehr Genuss – auch das Portemonnaie freut sich!
Resten von gestern verwerten: Das tönt nicht nach Trendküche - sollte es aber! Wer 1× kocht und 2× geniesst, ist ein wahrer Foodie!
Altbackenes Brot ist Grundlage für so köstliche Gerichte wie Vogelheu, Fotzelschnitten oder sogar einen südlichen Brotsalat. Freuen Sie sich über Brotresten, denn Brotgerichte sind unwiderstehlich gut!
«Kluger Rat - Notvorrat!» Spiele mit Zutaten aus Küche und Kühlschrank und bereite köstliche Gerichte zu!
Wohin mit der übrig gebliebenen Osterschokolade? Hier unsere Tipps und Tricks, wie du diese weiterverwerten kannst.