
Caramel-Ofenküchlein
Luftige Ofenküchlein mit Kakaopulver im Brühteig füllen Sie mit einem Caramel-Rahm und dekorieren alles mit Caramelfäden.
Und so wirds gemacht:
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Brühteig: Milch und Wasser mit Butter, Salz und Zucker aufkochen, Hitze reduzieren. Das Kakaopulver unter das Mehl mischen, auf einmal beigeben, mit einer Kelle ca. 1 1/2 Min. rühren, bis sich ein geschmeidiger Teigkloss bildet, der sich vom Pfannenboden löst. Pfanne von der Platte nehmen.
Eier verklopfen, nach und nach mit den Schwingbesen des Handrührgeräts darunterrühren. Rühren, bis der Teig weich ist, aber nicht zerfliesst.
Formen: Teig in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 14 mm Ø) geben, ca. 8 Häufchen von je ca. 6 cm Ø mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des Ofens. Ofentür nie öffnen!
Trocknen: Anschliessend im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen ca. 15 Min. trocknen. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen. Ofenküchlein aufschneiden.
- Füllung: Rahm mit der Crème de caramel steif schlagen, in einen Spritzsack mit glatter Tülle (ca. 10 mm Ø) füllen. Ofenküchlein damit füllen.
- Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Ofenküchlein damit übergiessen.
Zusatzinformationen
- Ergibt 8 Stück
- Hinweis: Die Crème de caramel au beurre salé ist in grösseren Coop Supermärkten erhältlich. Kann durch 50 g fein gehackte Caramelwürfeli ersetzt werden.
- Verblüffen Sie mit Caramelfaden-Deko: Ziehen Sie den Caramel mit dem Schwingbesen hoch. Sobald ein zäher Faden entsteht, schnell mit zwei Fingern zu einem Knäuel ziehen. Achtung: sehr heiss!
- Geniessen Sie die Ofenküchlein ganz frisch, dann schmecken sie am besten.
Bewertungen
Bewertungen ansehen
