Einfache Desserts – perfekt vegan!
Es gibt immer mehr Menschen die sich vegan ernähren. Die veganen Desserts von Betty Bossi sind einfach unwiderstehlich gut und schmecken allen. Die Süssspeisen sind schnell zubereitet, sie brauchen aber z. T. eine längere Quell- oder Tiefkühlzeit.
-
Rezept-Video: Vegane Mousse au Chocolat
Vor- und zubereiten: ca. 15 Min., gefrieren: ca. 15 Min.
-
Rezept-Video: Vegane Meringues mit Zwetschgenkompott
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min., trocknen lassen: ca. 2 Std., gefrieren: ca. 5 Std.
Mousse - ein Muss!
Viele Mousses wollen vor dem Genuss stundenlang gekühlt werden, es gibt aber Ausnahmen. Die simpelste Variante besteht aus Schlagrahm und geschmolzener Schokolade. Weil dieses einfache Rezept so himmlisch schmeckt, haben wir es Schokolade auf Wolke sieben genannt. Diese Mousse ist in einer Viertelstunde zubereitet und muss vor dem Servieren nur 30 Minuten in den Kühlschrank.
Eine orientalisch angehauchte, schnelle Mousse-Variante, die bestens in die Jahreszeit passt: Mandarin’s Delight, ein Traum-Schaum aus Mandarinensaft, Rahm und Kardamompulver.
Noch mehr Mousses
Mit Cremen muss man sich nicht grämen!
Es ist Zufall, dass unsere beiden schnellen Cremen ein wenig Italianità verbreiten, aber wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, schätzt man Aromen aus dem Süden umso mehr.
Für die Crema di Vin Santo con Cantucci braucht es Mascarpone, den in den festtäglichen Vorrat aufzunehmen sich ebenfalls lohnt. Falls er nicht als Dessert Verwendung findet, eignet sich der lombardische Frischkäse auch als Brotaufstrich anstelle von Butter, aber leider kann man ihn nicht tiefkühlen.
Die Proseccocreme mit Panettone macht trotz ihrer einfachen Zubereitung eine festliche Figur, vor allem, wenn man tatsächlich Panettone dazu servieren kann.
Zur Not tun es bei beiden Cremen auch feine Guetzli aus der Hausbäckerei.
Schnelle Cremen für jede Gelegenheit
Video: Blitzschnelle Dessertcremen
Notvorrat, ein kluger Dessert-Rat – nicht nur für die Festtage
Von Weihnachten bis Neujahr wechseln sich gesellige Familientreffen und besinnliche Tage ab. Wenn dann trotzdem jemand in die Ruhe hereinschneit, ist es von Vorteil, auf unkomplizierte Art gerüstet zu sein, denn mit wenigen Basics aus dem Vorrat lassen sich schnell feine Desserts zubereiten.
Fast schon zum Standardrepertoire der Tiefkühltruhe gehören Vanilleglace und gefrorene Beeren. Rahm und Eier hat man fast immer im Kühlschrank und im Küchenschrank findet man Schokolade, Gelatine und Trockenfrüchte. Gewürze wie Zimt, Sternanis und Vanille sowie ein wenig Rum zum Aromatisieren sind auch willkommen.
Dass jetzt sowieso Weihnachtsguetzli, Nüsse und Zitrusfrüchte vorhanden sind, versteht sich!
-
Geschenkset Dessert
Ausverkauft -
Anrichte-Gläser Magic – 4 Stück
CHF 24.90
CHF 29.90 ohne Abo
Zabaglione, Sabayon: so schnell wie edel
Eine weitere schnelle Köstlichkeit ist die Zabaglione (Zabaione) oder das Sabayon. Die klassische Weinschaumcreme verlangt schnelles und konzentriertes Arbeiten, aber die Mühe lohnt sich allemal: In nur 15 bis 20 Minuten ist sie servierbereit. Die Bewunderung deiner Gäste ist dir mit dieser festlichen Nachspeise sicher.
Die Zubereitung eines Sabayons wird als schwierig eingestuft, da bei zu grosser Hitze das Eigelb gerinnt. Aber wenn man zwei Punkte beachtet, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen: 1. Im Wasserbad muss die Schüssel nur im Dampf hängen, sie soll das siedende Wasser nicht berühren. 2. Die Masse mit dem Handrührgerät, nicht mit dem Schwingbesen rühren. So gelingt die Weinschaumcreme mit Sicherheit!
Fruchtige Schaum-Träume
Fruchtsalat: nichts leichter als das!
Warum auch kompliziert, wenns doch so einfach geht: Ein frischer Fruchtsalat ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch äusserst bekömmlich. Die fruchtige Speise ist eine willkommene Abwechslung in den üppigen Menüabfolgen der Festtage und wird bestimmt von allen geschätzt.
Mit einem Griff in die Früchteschale ist das Dessert schon fast bereit. Erlaubt ist, was schmeckt, denn an Äpfeln, Orangen und Mandarinen mangelt es jetzt in keinem Haushalt.
Wer Obst sowieso liebt, hat vielleicht auch frische Litschis, eine Sternfrucht oder andere exotische Früchte zur Hand. Nicht zu vergessen Datteln und Dörrfrüchte, die dem Fruchtsalat eine kräftige Note und Biss verleihen.
Falls gewünscht, passt zum Fruchtsalat ein bisschen Glace nach Wahl und ein Schlagrahmgüpfli.
Da hast du den (Frucht-)Salat!
Aktualisiert: 30. Januar 2022
-
Das grosse Dessertbuch, Kochbuch
CHF 36.95 -
Desserts für alle, Kochbuch
Ausverkauft -
KOMBI Das grosse Dessertbuch + Anrichtegläser (4er-Set)
CHF 49.85
CHF 59.85 ohne Abo
Diesen Artikel teilen