
Lebkuchen: Weihnachtsduft liegt in der Luft!
Wenige Zutaten, viele Gewürze
Die Hauptzutaten eines Lebkuchens sind Honig, Mehl und Gewürze. Er wird ohne Fett hergestellt, und je nach Rezept kommen noch Zucker, Nüsse, Mandeln oder kandierte Früchte hinzu. Am besten verwendet man Ruch-, Halbweiss- oder Bauernmehl - das gibt dem Gebäck eine schöne braune Farbe.
Die in der Vorweihnachtszeit überall erhältliche Lebkuchen-Gewürzmischung besteht in der Regel aus Muskatblüte oder -nuss, Nelken, Ingwer, Koriander, Kardamom und Sternanis. Und dann braucht es noch ein Triebmittel: Hirschhornsalz (Ammoniumbikarbonat) oder Natron (bei Coop erhältlich).
Rezept: Lebkuchen

Betty backt mit dir, Backbuch
Die passende Verzierung
Traditionellerweise wird Lebkuchen nach dem Backen noch heiss mit Gummi arabicum (erhältlich in Drogerien) bepinselt. Das verleiht ihm seinen typischen Glanz. Alternativ kann der Lebkuchen vor dem Backen mit Milch bestrichen werden.
Ein selbst gemachter Lebkuchen ist ein schönes Geschenk, das von Herzen kommt. Mit einer passenden Verzierung macht er jedoch noch mehr Freude. Man kann mit einer Puderzuckerglasur verschiedene Motive aufspritzen, einen Namen oder einen Spruch darauf schreiben oder ihn auch mit Silberkügeli, Hagelzucker, Zuckerblümchen und -herzchen usw. dekorieren.
Um die Puderzuckerglasur sauber aufspritzen zu können, bastelt man sich am besten ein Spritztütchen aus Backpapier. So gehts: Ein Dreieck schneiden, Tüte formen, Glasur einfüllen, kleine Spitze abschneiden, Glasur aufspritzen.
Rezept: Gefüllter Lebkuchen-Samichlaus

-
Goldspray, essbar
Ausverkauft -
Spritzsäcke «Zip» (24er-Set)
Ausverkauft
Lust auf noch mehr festliche Genüsse?
Dann interessieren dich vielleicht auch diese Beiträge:
-
Der Grittibänz ist da!
Die kleinen Teigmannli sind nicht nur die Lieblinge der Kinder, sondern begleiten auch manchen fröhlichen Adventshöck der Erwachsenen. -
Zimtsterne: Der Duft von Weihnachten
Mit unseren Tipps und Tricks backen auch Sie wunderschöne Zimtsterne wie aus der Konditorei.
-
Chlaushöck und Advents-Apéro
Wir liefern Ihnen die passenden Rezeptideen für Ihren persönlichen Samichlaus-Event. -
Glühwein - wärmstens zu empfehlen!
Es gibt nichts Schöneres an kalten Abenden, als einen kräftigen Glühwein zu trinken. -
Erdnüsse - keine harte Nuss
Wenn der Samichlaus seinen Sack ausleert, dürfen die Spanischen Nüssli genauso wenig fehlen wie die Mandarinli. -
Mandarinen und Clementinen
Mandarinen, Clementinen & Co. sind bei uns untrennbar mit der Vorweihnachtszeit, mit Samichlaustag und Advent verbunden.
Aktualisiert: 25. November 2020
Text: Alexandra M. Rückert
Diesen Artikel teilen