
Geschenke zum Anbeissen
Schenken macht Freude! Wer bekommt nicht gern ein kleines Präsent zum Geburtstag oder freut sich nicht schon Wochen vorher auf die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum?
Schenken macht Freude! Wer bekommt nicht gern ein kleines Präsent zum Geburtstag oder freut sich nicht schon Wochen vorher auf die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum?
Der Küchentrick Nr. 15 in unserer Serie Kitchen Hacks kommt von Katharina, Rezeptredaktorin bei Betty Bossi. Sie zeigt uns in ihrem Videotipp, wie man aus Mailänderli-Teigresten hübsche Tischkärtchen macht. Viel Spass beim Zugucken und Nachmachen!
Die Schneemännli im Miniformat eignen sich bestens für kreative Dekorationen aller Art. In unseren Videos zeigen wir Ihnen vier tolle Deko-Ideen.
Auch Kaki eignen sich wunderbar, um Konfitüre zuzubereiten, es muss nur etwas Säure dazugegeben werden, damit sich ihr Aroma gut entfalten kann. Hier unser Rezept: 500 g Kaki (weich), geschält, in Stücken, 1 Zitrone, nur Saft, ½ Vanillestängel, längs aufgeschnitten, Samen ausgekratzt, 1 Sternanis mit 250 g Gelierzucker aufkochen, ca. 4 Min. sprudelnd kochen, evtl. Schaum abschöpfen. Konfitüre siedend heiss bis knapp unter den Rand in saubere, vorgewärmte Gläser füllen, sofort verschliessen. Gläser mit Schraubdeckel kurz auf den Kopf stellen, auf isolierender Unterlage auskühlen. Haltbarkeit: kühl und dunkel ca. 12 Monate. Einmal geöffnet, das Glas im Kühlschrank aufbewahren, Konfitüre rasch konsumieren.
Fast zu schön zum Essen! Diese hübschen Cornflakes- Kränze sind blitzschnell gemacht und eine dekorative Nascherei für die Festtage.
Sie duften so verführerisch, dass man am liebsten gleich hineinbeissen möchte. Doch Vorsicht! Roh sind Quitten hart, holzig und sauer. Verarbeiten Sie die Früchte lieber zu diesem herrlichen Sirup! Quitten vierteln, mit Wasser bedeckt weich kochen, über Nacht stehen lassen. Durch ein Sieb die Flüssigkeit auffangen, nicht ausdrücken. 1 Liter Saft mit 500 g Zucker aufkochen, siedend heiss in saubere Flaschen füllen.
Friandises, Petits Fours und Konfekt wie vom Konditor sind das i-Tüpfelchen einer festlichen Einladung.
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Dieses feine Chutney sorgt dafür, dass Sie Kürbis noch bis weit in den Winter geniessen können. Es passt zu Käse, Fondue Chinoise oder auch ganz einfach pur zu einem Stück Brot. 1 EL Butter in einer Pfanne warm werden lassen. 400 g Kürbiswürfel mit 1 Zwiebel, fein gehackt, andämpfen, 5 EL Rohzucker, 1 roter Chili, entkernt, in Ringen, mitdämpfen, 1½ dl Wasser dazugiessen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 5 Min. köcheln. 1 dl Aceto balsamico bianco dazugiessen, ca. 5 Min. fertig köcheln. Haltbarkeit: in einem Glas gut verschlossen im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
Gezwirbelte Guetzli-Stangen sind vielfältig form- und dekorierbar und ein echter Hingucker auf der Weihnachtstafel. Mit der neuen Zwirbel-Presse «Gourmet» von Betty Bossi geht das ganz leicht!
Einen würzigen Kräuteressig kann man einfach selbst herstellen. Als Basis nimmt man einen guten Weisswein-, Rotwein- oder Obstessig. Zum Aromatisieren eignen sich die verschiedensten Kräuter, zum Beispiel Estragon, Rosmarin, Kerbel, Thymian. Die Kräuter waschen, mit Haushaltpapier trocken tupfen und in eine Flasche geben. Flüssigkeit dazugiessen, Flasche verschliessen, 2–3 Wochen stehen lassen, bis sich das Aroma entfaltet hat. Alles absieben und zurückfüllen. Besonders schön sieht es aus, wenn ein frisches Kräuterzweiglein hineingegeben wird.
400 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Vialone) und ca. 20 g getrocknete Steinpilze, 1 Briefchen Safran, Bouillonwürfel und 1 Stück (ca. 100 g) Parmesan. Verpackungs-Idee: Plastik-Handschuh und Wäscheklammer.
Egal ob Geschenkanhänger, Stern von Bethlehem oder etwas anderes: Hier finden Sie alle Vorlagen zum Herunterladen aus der Betty Bossi Zeitung.