
Die besten Peperoni-Rezepte für den Sommer
Peperoni in allen Formen und Farben sind nicht nur schön anzusehen, aus den grünen, gelben, orangen und roten Schoten lässt sich eine Vielzahl von feinen Sommergerichten zubereiten. Ob als knackiger Salat oder Gemüse zum Dippen, als Ofen- oder Grillgemüse, rührgebraten oder gefüllt: Wir haben die besten Peperoni-Rezepte für diesen Sommer für dich zusammengestellt. Die meisten sind einfach und schnell zubereitet. Zudem geben wir dir Tipps, wie das Schälen und Entkernen von Peperoni am einfachsten geht.
Peperoni-Rezepte aus dem Ofen
Es gibt viele Arten, Peperoni zuzubereiten. Eine der beliebtesten ist diejenige im Ofen. Peperoni werden im Ofen besonders aromatisch. Man kann sie je nach Saison oder nach Lust und Laune mit Zucchini, Auberginen, Kürbis oder Kartoffeln kombinieren, gibt Olivenöl, Salz, Pfeffer und frische Kräuter darauf und schiebt sie in den Ofen. Nach nur 20 Minuten ist das Ofengemüse fertig.
Besonders saftig wird Fleisch, das auf Peperoni-Gemüse im Ofen gebraten wird. Es nimmt zudem den Geschmack der Peperoni auf und erhält eine delikate Würze.
Weitere populäre Gerichte mit Peperoni aus dem Ofen sind Lasagne, Wähe, Flammkuchen oder Pizza. Die bunten Peperoni sehen auf den Ofengerichten besonders dekorativ aus und verleihen ihnen eine pikant-süssliche Note.
Rezepte für gefüllte Peperoni
Peperoni sind geradezu prädestiniert zum Füllen. Man schneidet einen ca. 3 cm dicken Deckel samt Stil ab und entkernt sie. Lange, spitz zulaufende Peperoni wie Cecei oder Hornpeperoni schneidet man der Länge nach auf und halbiert sie. Blockförmige Peperoni werden je nach Rezept ganz gelassen oder ebenfalls halbiert.
Füllen kannst du die Peperoni mit allem, was dir schmeckt und hineinpasst. Besonders beliebt ist eine Füllung mit Reis und Hackfleisch. Wenn du es lieber vegetarisch magst, kannst du auch gemischtes Sommergemüse, Käse oder Couscous in die Peperoni stecken.
Besonders cool sind auch Peperoni mit einer kalten Füllung. Unsere Kalten Peperonibecher sind eine erfrischende Grillbeilage an heissen Sommerabenden.
-
Gefüllte Peperoni vom Grill
Ein tolles vegetarisches Gericht vom Grill: Peperoni, gefüllt mit Kichererbsen, Bundzwiebeln und Nektarinen.
-
Koteletts mit Ofengemüse
Mit Kartoffeln, Knoblauch und Rosmarin gefüllte Peperoni sind die Beilage zu den Schweinskoteletts. Sie schmecken aber auch für sich allein.
Peperoni-Rezepte vom Grill
Grillieren ohne Peperoni – das gibt es fast nicht! Neben Zucchini, Auberginen und Fenchel sind sie das klassische Grillgemüse. Es genügt, sie mit wenig Öl zu bestreichen und nach dem Grillieren mit etwas Salz und Pfeffer zu würzen – fertig ist die gesunde Grillbeilage.
Peperoni sind aber auch ideal für bunte Gemüsespiesse vom Grill. Sie können je nach persönlichen Vorlieben mit Fleisch oder Grillkäse ergänzt werden.
Attraktiv sehen auch unsere Grillschnecken mit eingebetteten Snack-Peperoni und Bundzwiebeln aus.
-
Mariniertes Grillgemüse
Peperoni dürfen auf dem Grill nie fehlen. Zusammen mit Zucchini, Auberginen und Fenchel sind sie die ideale Beilage zu Grilladen.
-
Grillschnecken mit Peperoni
Bundzwiebeln und Peperoni leisten den aufgerollten Würstchen auf dem Grill Gesellschaft. Die perfekte Kombination für deinen Grillabend.
Klassische Peperoni-Rezepte und traumhafte Kombinationen
Die italienische Peperonata ist das Peperoni-Gericht par excellence. Peperonata kann als kalte oder warme Vorspeise, als Beilage zu grilliertem Fleisch, als Sauce zu Pasta oder als vegetarisches Hauptgericht gegessen werden.
Eine Peperonata wird aus verschiedenfarbigen Peperoni zubereitet. Diese werden zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angebraten und dann bei kleiner Hitze weich geköchelt.
Weitere klassische Rezepte mit rohen Peperoni sind der Griechische Salat mit Feta oder die kalte spanische Suppe Gazpacho.
Peperoni passen aber auch gut in eine Involtini-Füllung, eine Paprika-Rahm-Sauce zu Geschnetzeltem oder einen Teigwarensalat bzw. als passende Hülle dafür.
-
Roter Gazpacho
Die kalte Suppe aus Andalusien in einer leichten Sommerversion mit Gemüse und Beeren ganz in Rot: Peperoni, Tomaten und Erdbeeren.
-
Peperoni mit Teigwarensalat
Dieser Teigwarensalat mit Sardellen und Oliven schmeckt nicht nur toll, er lässt sich auch hübsch in einer halbierten Peperoni präsentieren.
Wie Peperoni entkernen?
Peperoni müssen immer entkernt werden. Das weisse Gewebe mit den Kernen entfaltet beim Kochen unangenehme Bitterstoffe.
Doch wie geht das Herauslösen der Samen am einfachsten? Wir zeigen dir zwei tolle Techniken, wie du Peperoni am besten entkernst.
-
Ganze Peperoni entkernen
Wenn die Peperoni ganz bleiben sollen, weil du sie z.B. füllen möchtest, ist das Entkernen nicht ganz einfach. So gehts aber problemlos: Von den Peperoni je einen ca. 3 cm breiten Deckel abschneiden, das weisse Gewebe samt Samen einfach herausschneiden, ausspülen.
-
Peperoni aufschneiden und entkernen
Diese Methode eignet sich, wenn du die Peperoni z.B. für eine Peperonata in Streifen schneiden musst. Peperoni wie auf dem Bild anschneiden, auf ein Brett stellen, Peperonifleisch von oben nach unten von den Kernen schneiden und rund um den Stielansatz wegschneiden.
Kitchen Hack: Peperoni entkernen - 4 einfache Techniken
In unserem Video zeigen wir dir vier einfache Wege, Peperoni zu entkernen.
Warum Peperoni schälen?
So gut sie auch schmecken, die zähe Haut der Peperoni liegt vielen Menschen schwer im Magen. Werden sie vor der Zubereitung geschält, sind sie leichter verdaulich.
Doch wie schaffe ich es, die stark gerippten und ungleichmässig geformten Schoten zu schälen? Wir zeigen dir zwei erprobte Methoden, wie du deine Peperoni ganz einfach schälen kannst:
-
Methode 1: Mit dem Sparschäler
Ganz einfach kannst du die Peperoni mit dem Sparschäler schälen. Beim Kauf schön straffe und wenig gefurchte Exemplare wählen, dann lässt sich die Haut leicht abschälen. Diese Methode empfiehlt sich vor allem, wenn du die Peperoni roh, z.B. in einem Salat, essen möchtest.
-
Methode 2: Im Backofen
Peperoni längs halbieren, entkernen, mit den Schnittflächen nach unten auf ein Blech legen, mit Olivenöl bestreichen. Backen: ca. 10 Min. in der Mitte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens. Peperoni herausnehmen, in eine Schüssel geben, mit einem Tuch bedecken, ca. 10 Min. stehen lassen, schälen.
Wie Peperoni schneiden?
Peperoni können auf ganz unterschiedliche Weise geschnitten werden: In Stücke, Streifen, in Würfel oder gar in feine Hobelscheiben. Hier ein paar Ideen zum Schneiden deiner Peperoni:
-
Peperoni in Stücke schneiden
-
Peperoni in Streifen schneiden
-
Peperoni hobeln
-
Peperoni in Würfel schneiden
Wie Peperoni aufbewahren?
Peperoni lassen sich ca. 1 Woche im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Beim Einkaufen solltest du auf Schoten mit einer festen, glatten und glänzenden Haut achten.
Peperoni lassen sich aber auch tiefkühlen. Das lohnt sich, wenn du zum Beispiel auch im Winter einheimische Peperoni statt importierte geniessen willst. Die Inlandsaison der Peperoni dauert nämlich nur von Juli bis September.
Peperoni lassen sich roh als ganze, halbierte oder geschnittene Schoten einfrieren. Haltbarkeit: ca. 12 Monate.
Warum haben Peperoni verschiedene Farben?
Bei Peperoni in verschiedenen Farben handelt es sich nicht etwa um unterschiedliche Sorten, sondern um unterschiedliche Reifegrade. Reife Peperoni können die Farbtöne Rot, Orange, Gelb oder auch Weiss haben. Grüne, violette oder schwarze Schoten sind immer unreif und daher herber im Aroma.
Peperoni gibt es jedoch nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch in vielfältigen Formen. Wir stellen dir die wichtigsten Peperoni-Sorten kurz vor:
-
Peperoni
Peperoni sind in verschiedenen Farben erhältlich. Am häufigsten findet man gelbe, grüne, rote und orange Peperoni.
-
Hornpeperoni
Die spitz zulaufende Form der Hornpeperoni erinnert an ein Rinderhorn – deshalb der Name. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich.
-
Schwarze Peperoni
Schwarze Peperoni sind eine neue Sorte, die sich geschmacklich jedoch nicht von den anderen unterscheidet.
-
Cecei (Spitzpeperoni)
Die Cecei oder Spitzpeperoni ist eine ungarische Gemüsepeperoni mit einem milden, süsslichen Geschmack. Ihre Haut ist dünner als bei Peperoni.
-
Spanische Gemüsepeperoni
Die Spanische Gemüsepeperoni ist an ihrer verdrehten Form erkennbar. Sie hat einen milden, süssen Geschmack.
-
Snack-Peperoni
Snack-Peperoni (rechts unten) sind eine Varietät mit sehr süssen kleinen Schoten, die sich besonders gut als Snack zum Rohessen eignen.
Peperoni und Paprika: Was ist der Unterschied?
In Deutschland werden unsere Peperoni Paprika genannt, und unter Peperoni versteht man dort die scharfen Peperoncini oder Chili. Dies führt immer wieder zu Missverständnissen.
Wenn wir in der Schweiz von Paprika sprechen, meinen wir das scharfe rote Gewürzpulver.
Warum sind Peperoni gesund?
Die Peperoni enthält kein Fett, kaum Kohlenhydrate und wenig Kalorien. 100 g rote Peperoni liefern gerade mal 32 kcal. Sie sind also das ideale Gemüse zum Abnehmen. Kombiniert mit Eiweissen, zum Beispiel mit Hackfleisch gefüllte Peperoni, sind sie gut geeignet für die Low-Carb-Ernährung. Zudem enthält die Schote Nahrungsfasern, die die Verdauung regulieren und schnell sättigen.
Die Peperoni ist ausserdem eine wahre Vitamin-C-Bombe: 100 g der gesunden Schote enthalten 191 mg des Vitamins, das u.a. für das Immunsystem eine wichtige Rolle spielen kann. Die Peperoni liefert damit sogar noch mehr Vitamin C als eine Orange.
Besonders hoch ist der Vitamin-C-Gehalt in roten Peperoni. Die vollausgereiften Schoten haben zugleich den süssesten Geschmack und eignen sich deshalb besonders zum Rohessen und für Salate.
Text: Daniela Rinderknecht
Aktualisiert: 10. Juli 2021

Gesund & Schlank, Kochbuch + Multi-Schneider - Kombi
Diesen Artikel teilen