
Deine Bucket List für den Februar
Der Winter ist in vollem Gange, und die Sportferien sind eine tolle Gelegenheit, draussen aktiv zu sein. Doch auch wer seine Freizeit nicht auf der Skipiste verbringt, muss sich bestimmt nicht langweilen. Unsere sechs Tipps für den Monat Februar sind auch an kalten Tagen wärmstens zu empfehlen.
-
1. Schreib eine Valentinskarte
Im Alltag kommen Liebesbekundungen oft zu kurz. Doch am 14. Februar erinnert uns der Valentinstag daran. Nutze die Gelegenheit, und lass deinen Lieblingsmenschen wissen, wie sehr du ihn oder sie schätzt. Wenn du kein Freund vieler Worte bist, kannst du deine Zuneigung auch mit einem unserer Valentinstags-Rezepte zum Ausdruck bringen.
Nicht nur Taten – auch Worte sind manchmal wichtig. Sag einem lieben Menschen, dass du ihn gern hast. Bild: Karolina Grabowska – pexels.com -
2. Geniesse Älplermagronen in der Berghütte
Nach einem aktiven Tag auf der Skipiste brauchst du ausreichend Kohlenhydrate. Jetzt kannst du dir ohne schlechtes Gewissen eine Portion Älplermagronen gönnen – am besten gleich in der Skihütte. Der Winter-Hit schmeckt natürlich auch in den eigenen vier Wänden. Hier ist unser bestes Rezept Rezept dafür.
Mit etwas Hüttenfeeling schmecken Älplermagronen noch besser. Bild Thijs Kennis – unsplash.com
-
3. Teste dich durch sämtliche Fasnachtsspezialitäten
Sie gehören zur Fasnacht wie die Masken und die Guggenmusik: luftige Fasnachtschüechli, verschlungene Schlüferli und pralle Schenkeli. Jetzt ist die Zeit, dich durch alle köstlichen Fasnachtsspezialitäten zu essen! Schlechtes Gewissen? Leg es beiseite! Nach dem närrischen Treiben beginnt ja die Fastenzeit – genug, um die süssen Sünden zu sühnen.
Fasnacht – die schönste und feinste Zeit des Jahres. Denn das ist die Saison der Fasnachtsgebäcke. Gönn sie dir alle! -
4. Verkleide dich als dein Lieblingsgemüse
Cowboy, Polizistin, Prinz, Raubkatze – alles schon gehabt. Hast du Lust auf etwas Ausgefalleneres? Dann fordere dich selbst heraus und verkleide dich als Gemüse. Werde kreativ – schaffst du es, dir eines selbst zu basteln? Sonst lässt du dich von unseren kinderleichten Fasnachts-Ideen inspirieren.
Als Gemüse fällst du an der Fasnacht bestimmt auf. Bild: Orbon Alija – istockphoto.com
-
5. Veranstalte eine Fondue-Party auf dem Balkon
Ein Winter ohne Käsefondue: unvorstellbar! Es ist zwar heimelig, drinnen in der guten Stube ein Fondue zu geniessen, aber warm eingepackt an der frischen Luft wird es zum ganz besonderen Erlebnis. Toller Nebeneffekt: In der Wohnung breitet sich kein Käsegeruch aus. Hier findest du das beliebteste Rezept für den Fondue-Plausch: Fondue moitié-moitié.
Ob drinnen oder draussen – ein geselliges Fondue sorgt immer für gute Laune. Bild: exclusive-design – stock.adobe.com -
6. Taue den Kühlschrank ab
Ist das Gefrierfach vereist? Dann ist es wieder mal an der Zeit, den Kühlschrank abzutauen. Es gibt dafür keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, im Winter. Denn vorübergehend kannst du deine Lebensmittel draussen in der Kälte zwischenlagern. Am schnellsten geht das Abtauen, wenn du nach dem Ausschalten eine Schüssel mit heissem Wasser ins Gefrierfach stellst und ca. 30 Minuten wirken lässt. Danach kannst du die Eisschichten ablösen.
Wolltest du nicht mal den Kühlschrank abtauen? Jetzt ist die beste Zeit dafür. Bild: Dev Benjamin – unsplash.com
Text: Erica Angelone
24. Januar 2023
Diesen Artikel teilen