
Filet im Teig: Gut verpackt – heiss geliebt
Knusprig umhüllt, fein gefüllt: Filets im Teig, Gipfeli, Päckli und Pasteten lassen sich gut im Voraus zubereiten und sind deshalb für die Festtagsküche besonders attraktiv.
Knusprig umhüllt, fein gefüllt: Filets im Teig, Gipfeli, Päckli und Pasteten lassen sich gut im Voraus zubereiten und sind deshalb für die Festtagsküche besonders attraktiv.
Eine heisse Platte in der Mitte, Fleisch, Fisch und Vegetarisches à discrétion, feine Saucen von leicht bis scharf: Das ist Tischgrill!
Fondue chinoise und Fondue bourguignonne sind beliebte Festtagsklassiker: Kaum ein Gericht ist so unkompliziert, vielseitig und gesellig!
Feine Fleischstücke oder vegetarische Verführungen: Mit dem Päckli-Maker «Surprise» bekommt jeder Gast seine ganz persönliche Lieblingsfüllung im Teig.
Flambieren feiert Renaissance! Am Tisch verbreitet das Flammenspiel Licht und Wärme. In der dunklen Jahreszeit gibt es nichts Stimmigeres für die Gästetafel als flambierten Gaumenkitzel.
Ob traditionell im Ofen gebraten oder mit der Niedergarmethode zubereitet: Mit einem Roastbeef kann man bei den Gästen immer punkten!
Filets sind die edelsten Stücke vom Fleisch und deshalb für die festliche Tafel einfach perfekt. Neue Zubereitungsarten verhelfen Ihrem guten Stück zu noch mehr Glanz.
Ein Braten ist ideal für eine grössere Gästerunde, und einmal im Ofen, bereitet er sich fast schon von alleine zu.
Truthahn ist das traditionelle Festessen der Briten. Bei den Amerikanern kommt Turkey nicht nur an Weihnachten auf den Tisch, sondern vor allem an Thanksgiving. Die Deutschen schwören dagegen auf ihre Weihnachtsgans. Rechtzeitig auf die Festtage fliegen die grossen Vögel nun auch bei uns ein.
Es lohnt sich, den Beilagen ebenso grosse Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Sonntagsbraten oder den Grill-Spezialitäten
Schinken im Teig ist ein ideales Festessen, besonders wenn viele Personen am Tisch sitzen.
Darf ich Pfannen in der Abwaschmaschine reinigen? Welche Universalpfanne ist die beste? Womit gelingen Steak und Kurzgebratenes am besten? Betty Bossi beantwortet die wichtigsten FAQs zum Thema Pfannen. Mehr erfahren!
Ob zarter Braten oder weiches Gemüse wie Tomaten: Auf das richtige Messer und die richtige Schnitttechnik kommt es an. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie so richtig schön aufschneiden!
Ein gespickter Braten ist nicht nur wunderbar saftig und zart, sondern auch herrlich aromatisch. Neben Speck eignen sich auch Kräuter und Gewürze zum Spicken.